
Was ist Organisationsgedächtnis? Beschreibung
Die Organisationsgedächtnis-Methode von Walsh und Ungson ist eine Technik, die für Informationszurückhaltung, -akquisition und -wiederherstellung in einer Organisation verwendet werden kann.
Walsh und Ungson schlagen vor, dass die Struktur des organisatorischen Gedächtnisses in sechs Informations-„Vorratsbehälter“ eingestuft werden kann:
- Einzelpersonen,
- Kultur (Geschichten, mentale Modelle),
- Umwandlungen (die verschiedenen Prozesse und Verfahren),
- Strukturen (Rollen innerhalb der Organisation),
- Ökologie (physische Situation der Organisation) und
- Externe Archive (Informationsdokumentation).
Organisatorisches Gedächtnis bezieht sich auf gespeicherte Informationen einer Organisation, die für gegenwärtige Entscheidungen verwendet werden können. Es ist nicht zentral gespeichert, verteilt sich aber über unterschiedliche Einrichtungen, wo es aufbewahrt wird. Das Modell hilft HRM Managern die Möglichkeiten einer Organisation zu verbessern, um ihr Gedächtnispotential besser auszunutzen, indem es diese Gedächtnispositionen formt und beeinflußt.
Ursprung des Organisationsgedächtnis. Geschichte
Es gibt einige moderne Gelehrte, die Arbeit in Bezug auf organisatorisches Gedächtnis veröffentlichen. Aber es ist offensichtlich, dass die Ursprünge dieses Konzeptes auf der Arbeit von Gelehrten im frühen 20. Jahrhundert, wie Durkheim und Vygotsky, basieren. Laut Wexler (2002) entspringt der Begriff des organisatorischen Gedächtnisses der Arbeit von Durkheim und von seinem Protégé und baut auf dem Konzept des Kollektivgedächtnisses auf. Spender (1996) behauptet, dass organisatorisches Gedächtnis untrennbar mit der Arbeit von Vygotsky und Sozialaufbautheorie verbunden ist. Er bietet das Argument an, dass sozial eingebettete Aktivität der Entwicklung des individuellen Bewußtseins (P. 71) vorangegangen ist. Walsh und Ungson (1991) zitieren die Arbeit von March und Simon (1958), die postulieren, dass das Gedächtnis einer Organisation oder einer Institution in den politischen Richtlinien und Verfahren untergebracht werden kann. Diese Zurückhaltungseigenschaft kann auch in negativen Konsequenzen resultieren. Walsh und Ungson (1991) zitieren auch die Arbeit von Starbuck und Hedberg (1977), die behaupten, dass strukturierte Kunstprodukte, wie z.B. Rollen, einer Institution schaden können, wenn sie ihre Wirksamkeit über die Zeit verlieren und tatsächlich zur Behinderung für Änderung werden.
Gebrauch des Organisationsgedächtnis-Modells. Anwendungen
- Human Resources
- Wissensmanagement
Stärken des Organisationsgedächtnis-Konzeptes. Nutzen
- Gibt ein einfaches Rahmenwerk für das Steuern der HR Bemühungen, um das Wissensmanagement zu verbessern.
- Erlaubt Institutionen von historischen Informationen und Lehren zu profitieren. Trotz der vorübergehenden Natur der organisatorischen Mitgliedschaft (Berthon, Pitt u. Ewing, 2001).
- Kann als Wettbewerbsvorteil dienen (Wexler, 2002; Croasdell, 2001).
- Kann tatsächlich Transaktionskosten verringern (Croasdell, 2001).
- Kann eine politische Rolle in Organisationen spielen. Dieses kann sowohl positive als auch negative Implikationen haben (Walsh und Ungson, 1991).
Einschränkungen des Organisationsgedächtnis. Nachteile
- Ein zu hohes Hauptgewicht auf organisatorischem Gedächtnis kann das Lernen in einer Organisation verhindern und Starrheit und Blindheit verursachen: Firmen beachten nicht länger Änderungen in der Umgebung.
- Organisatorisches Gedächtnis ist eine Funktion des Alters, der Größe und des Erfolgs einer Institution (Sinkula, 1994; Lukas, Hult und Ferrell, 1996; und Berthon, Pitt und Ewing, 2001).
- Vorherige Geschichte kann gewohnheitsmäßige Entscheidungsfindung und Single-loop Lernen verursachen (Berthon, Pitt und Ewing, 2001).
- Kunstprodukte wie Rollen und Organisationsstruktur, die innerhalb der Kultur von Institutionen aufbewahrt werden, können auch zu Behinderungen für Änderung werden (Walsh und Ungson, 1991).
Annahmen des Organisationsgedächtnis-Modells. Bedingungen
- Laut Walsh und Ungson (1991) müssen Sie drei kritische Faktoren betrachten, wenn Sie sich Gedanken über organisatorisches Gedächtnis machen: Zurückhaltung, Akquisition und Wiederherstellung.
Organisationsgedächtnis Fachgruppe.

Fachgruppe (5 Mitglieder)
|
|
Forumsdiskussionen über Organisationsgedächtnis. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Organisationsgedächtnis. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Organizational Memory (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Barriers that Hinder Effective Knowledge Sharing Effective Knowledge Sharing, Pitfalls to Avoid, Knowledge Management Implementation According to Chris Collison, there are seven common barriers or syndromes that hinder effective knowledge sharing and se...
|
|
Strategies to Change Employee Habits, Hearts and Heads Changing Organization Cultures According to J.E. Kee and K.E. Newcomer ("Why Do Change Efforts Fail? What Can Leaders Do About It?", The Public Manager...
|
|
How to Identify and Map Knowledge Knowledge Identification, Knowledge Capturing, Knowledge Storage In his article “Knowledge Mapping: The Essentials for Success”, Wesley Vestal provides following six tips to identify an...
|
|
Pitfalls and Best Practices in Culture Change Changing Organizational Cultures, What to DO and what NOT According to Jon Katzenbach and Ashley Harshak ("Stop Blaming Your Culture", strategy+business, Spring 2011, Issue 62), ...
|
|
Critical Activities to Build a Learning Organization Implementing Organizational Learning, Best Practices Learning organizations are distinguished because they are undertaking certain activities to foster the internal learning...
|
|
Knowledge Management Scope Knowledge Management, Level of Know-how Research by Deishin Lee (HBS) and Eric Van den Steen (MIT) shows that recording mediocre know-how can actually be counte...
|
|
Knowledge Management Focal Point Knowledge Management Focus Research by Deishin Lee (HBS) and Eric Van den Steen (MIT) shows that information about successes is typically more usef...
|
|
PROs and CONs of a Strong Corporate Culture Corporate Culture Change, Change Management, Organizational Change Implementing a significant change is generally easier when the corporate culture is not strong. By strong Corporate Cult...
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Organisationsgedächtnis. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
Organizational Forgetting and Memory Organizational Memory, Organizational Forgetting This presentation elaborates on the concept of organizational memory, and includes the following sections:
1. Introduct...
|
|
How to Integrate Internal Organizational Knowledge with External Online Communities Knowledge Management, Knowledge Creation, Knowledge Sharing, Interaction, Knowledge in Organizations Due to many online and web-based technological developments in today´s digital economy, sharing knowledge in online comm...
|
|
Three Levels of Knowledge Management Initial Understanding Knowledge Management, Organizational Learning According to Jury (2007), knowledge management can be categorized into three different levels, and organized in a pyrami...
|
|
Knowledge Management Systems Architecture Knowledge Management, Knowledge Creation, Knowledge Systems, Knowledge Architecture This presentation is about knowledge development and management, including the following sections:
1. Overview
2. Know...
|
|
Introduction Into Organizational Memory Organizational Memory Introduction into Organizational Memory, including the following sections:
1. Organizational Memory (OM): definition
2...
|
|
Organizational Memory Diagram Information Management Download and edit this 12manage PowerPoint graphic for limited personal, educational and business use.
Republishing in ...
|
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Organisationsgedächtnis.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit Organisationsgedächtnis: Bridging Epistemologies-Konzept | SECI Modell | Wissensmanagement (Collison u. Parcell) | Fünf Disziplinen | Organisationales Lernen | Mechanistische und organische Systeme | Aktionsbasiertes Lernen | Kulturebenen-Modell | Veränderung von Organisationskulturen | People CMM | MAGIC-Methodik
Zurück zur Managementdisziplin: Human Resources | Wissen & immaterielle Werte
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|