Was ist Aktionsbasiertes Lernen? Beschreibung
Einige Variationen der Definitionen für Aktionsbasiertes Lernen sind:
- Ein Prozeß für das Zusammenbringen einer Gruppe von Personen mit verschiedenen Niveaus von Fähigkeiten und Erfahrungen, um ein tatsächliches Arbeitsproblem zu analysieren und einen Aktionsplan zu entwickeln. Die ad-hoc Gruppe fährt fort sich zu treffen, während die Aktivitäten eingeführt werden, lernt von der Implementierung und nimmt mittlere Kurskorrekturen vor. Aktionsbasiertes Lernen ist eine Form des learning by doing.
- Ein Ansatz zur einzelnen und organisatorischen Entwicklung. Arbeitend in Gruppen, packen Leute wichtige organisatorische Themen oder Probleme an und lernen von ihren Versuchen, Sachen zu verändern. Traditionelle Anweisung oder „programmiertes Wissen“ ist angebracht, wenn wir „Puzzles“ gegenübergestellt werden - Herausforderungen, die eine korrekte Antwort haben. Jedoch wenn wir mit „Problemen“ konfrontiert werden - Herausforderungen, die keine korrekte Antwort haben - benötigen wir kritische Reflexion oder „fragenden Einblick“. Aktionsbasiertes Lernen regt solch eine Reflexion an, indem es die Unterstützung gibt, um Leuten zu ermöglichen, von den Herausforderungen, sowie von dem Prozeß selbst zu lernen. Der Nutzen des Lernens auf all diesen Niveaus ist, dass das Wissen wahrscheinlicher auf andere Situationen übertragbar ist und Teilnehmer am „double loop learning“ teilnehmen, wo sie nicht nur Feedback zu ihren Aktivitäten bekommen, aber ihre zugrundeliegenden Annahmen und mentalen Modelle unter Prüfung stehen.
- Ein erfahrungsbasierter Ansatz um Leute zu entwickeln, welcher den Gebrauch von Arbeit in sinnvollen Problemen als eine Weise macht, um zu lernen. Aktionsbasierte Lernprogramme beziehen kleine Gruppen ein, die sich regelmäßig treffen um Maßnahmen für kritische, reale Probleme zu ergreifen, während sie explizit durch das Ergreifen dieser Maßnahmen lernen. Normalerweise wird der Lernaspekt von einem Learning Coach erleichtert, der erfahren ist in der Verwendung der Kollektiverfahrung der Gruppenmitglieder, um Lernmöglichkeiten zu schaffen.
Aktionsbasiertes Lernen enthält gewöhnlich die folgenden Tätigkeiten
- Erfahrungsgemäßes Lernen.
- Kreative komplexe Problemlösung.
- Erwerben des relevanten Wissens.
- Co-learning Gruppenunterstützung.
Jede dieser Tätigkeiten kann als ein notwendiger Bestandteil angesehen werden, ist aber einzeln unzureichend, als Aktionsbasiertes Lernen betrachtet zu werden.
Eigenschaften des Aktionsbasiertes Lernen
- Ein Hauptgewicht auf learning by doing.
- Durchgeführt in Teams.
- Adressieren der Firma/der organisatorischen Punkte.
- Wo die Teilnehmer in problemlösende Rollen gesetzt sind.
- Wo Teamentscheidungen benötigt werden.
- Formalisiert in Präsentationen.
Ursprung des Aktionsbasiertes Lernen. Geschichte
Professor Reg Revans führte und prägte die Bezeichnung „Aktionsbasiertes Lernen“ zuerst in den Kohlengruben von Wales und von England in den vierziger Jahren ein. In Revans Interpretation ist der Zweck des Aktionsbasiertes Lernen nicht nur um lokale Aktivität und das Lernen zu fördern, aber um organisatorische Veränderung herbeizuführen. Wie in „The enterprise as a learning system“ (1969).
die Aktionsbasiertes Lernen Formel
Reg Revans beschrieb Aktionsbasiertes Lernen mit der Formel L = P + Q, wo Lernen (L) durch programmiertes Wissen (P) und aufschlußreiches fragen(Q) auftritt
Gebrauch des Aktionsbasiertes Lernen. Anwendungen
- Um Probleme und Punkte anzusprechen, die komplex sind und nicht leicht behoben werden können.
- Lösungen für zugrunde liegende Grundursachen von Problemen finden.
- Um eine neue strategische Richtung festzustellen oder neue Gelegenheiten zu maximieren.
- Erzeugen kreativer Ideen.
Schritte im Aktionsbasiertes Lernen. Prozess
- Erklären Sie die Zielsetzung der Aktionsbasiertes Lernen Gruppe. Darstellung des Problems oder der Aufgabe an die Gruppe. Eine Gruppe kann ein oder viele Probleme in Angriff nehmen.
- Gruppenbildung. Die Gruppe kann aus Freiwilligern oder aus bestellten Leuten bestehen und kann an einem einzelnen organisatorischen Problem oder Problemen jeder anderen Abteilung arbeiten. Versammeln Sie einen Querschnitt von Leuten mit einer sich ergänzenden Mischung von Fähigkeiten und Sachkenntnissen, um an der Aktionsbasiertes Lernen Gruppe teilzunehmen. Vergleichen Sie: Teamrollen nach Belbin. Aktionsbasiertes Lernen Gruppen können sich einmal oder mehrmals treffen. Abhängig von der Komplexität des Problems und der vorhandenen Zeit für dessen Lösung.
- Analysieren Sie das Thema und kennzeichnen Sie Aktivitäten um es zu beheben.
- Der Probleminhaber stellt das Problem kurz der Gruppe dar. Er kann als Mitglied der Gruppe beteiligt bleiben, oder zurücktreten und die Empfehlungen der Gruppe erwarten.
- Umschreiben Sie das Problem. Nach einer Reihe von Fragen erreicht die Gruppe, häufig unter der Anleitung des Aktionsbasiertes Lernen Beraters, eine Übereinstimmung auf dem kritischsten und wichtigsten Problem, an welchem die Gruppe arbeiten sollte. Die Gruppe sollte den springenden Punkt des Problems herausstellen, der sich vom ursprünglich dargestelltem Problem unterscheiden kann.
- Legen Sie Ziele fest. Sobald das Schlüsselproblem oder das Thema identifiziert worden ist, sucht die Gruppe Übereinstimmung für das Ziel. Die Erreichung des Ziels würde das erneut dargestellte Problem langfristig mit positiven, anstatt mit negativen Konsequenzen für die Einzelperson, das Team oder die Organisation lösen.
- Entwickeln Sie Aktivitätsstrategien. Viel Zeit und Energie der Gruppe wird für das Identifizieren und für das erste Testen der möglichen Aktivitätsstrategien verbraucht. Wie die vorhergehenden Stufen des Aktionsbasiertes Lernen, werden Strategien über reflektierende Anfrage und Dialog entwickelt.
- Ergreifen Sie Maßnahmen. Zwischen Aktionsbasiertes Lernen Sitzungen sammelt die Gruppe als Ganzes und die einzelnen Mitglieder Informationen, indentifiziert sie den Unterstützungsstatus, und führt die Strategien ein, die von der Gruppe entwickelt und vereinbart worden sind.
- Wiederholen Sie den Zyklus der Aktivität und des Lernens, bis das Problem behoben ist, oder neue Richtungen festgestellt werden.
- Erfassen Sie das Lernen. Während und zu irgendeinem Punkt während der Sitzungen kann der Aktionsbasiertes Lernen Berater eingreifen. Er kann Fragen an die Gruppenmitglieder stellen, die ihnen ermöglichen:
- Erklären Sie das Problem.
- Finden Sie Wege, ihre Leistung als Gruppe zu verbessern.
- Identifizieren, wie ihr Lernen angewendet werden kann um sich selbst, das Team und die Organisation zu entwickeln.
Nach einem Zeitabschnitt, versammeln Sie die Gruppe wieder, um Fortschritt, die erlernten Lektionen und die folgenden Schritte zu besprechen. Dokumentieren Sie den Lernprozeß für zukünftige Referenz. Notieren Sie die Lektionen, die nach jeder Phase des Lernens erlernt werden.
Stärken des Aktionsbasiertes Lernen. Nutzen
- Bietet eine intelligente und kreative Weise an um gleichzeitig zu agieren und zu lernen. Dieses ist in einer Arbeitsumgebung wesentlich geworden, die sich schnell ändert und die immer neuen unvorhersehbaren Herausforderungen gegenübersteht.
- Kann helfen, um komplexe, dringende Probleme zu lösen.
- Instrumentell, um erfahrene Leiter zu entwickeln, oder um Teams zu entwickeln.
- Kann helfen, um Unternehmenskultur umzuwandeln und lernende Organisationen zu schaffen.
- Produziert greifbare Resultate als Ergebnis aus Investitionen in Bildung.
- Erwachsene sind zum Lernen am meisten motiviert, wenn es direkt für ihr Leben relevant ist. Teilnehmer können die Anwendung der Rahmenwerke und der Techniken auf konkrete Probleme prüfen, und können für sich selbst sehen, was nützlich angewendet werden kann und was nicht nützlich angewendet werden kann.
Einschränkungen des Aktionsbasiertes Lernen. Nachteile
- Es ist notwendig mehrfache Aktionsbasiertes Lernen Veranstaltungen zu organisieren, um es wirkungsvoll zu gestalten.
- Das Design und der Inhalt des Aktionsbasiertes Lernen Programms ist für seinen Erfolg entscheidend.
- Die Vollendung der Beispielaufgabe oder des -projektes kann den reflektierenden Lernprozeß möglicherweise überwältigen. Ohne Reflexion und Feedback ist Aktionsbasiertes Lernen einem normalen Tag auf der Arbeit ähnlich.
- In Teams, in denen eine einzelne oder eine einzelne funktionale Perspektive vorherrscht, neigt die Gruppe dazu, Resultate zu produzieren, die nicht sehr erfinderisch oder aufschlußreich sind. (Vergleichen Sie: Groupthink).
- Gute und objektive Moderatoren sind erforderlich.
- Gefahr des schlechten Nachfassens der Projektresultate.
Buch: R.W. Revans - Action Learning: New Techniques for Management
Buch: Michael Marquardt - Action Learning in Action: Transforming Probleme and People…
Buch: Michael Marquardt - Optimizing the Power of Action Learning: Solving Probleme and Building Leaders…
Aktionsbasiertes Lernen Fachgruppe.

Fachgruppe (31 Mitglieder)
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Aktionsbasiertes Lernen. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
🥇
|
Why Action Learning? Purpose
Many "study groups" result in heightened awareness and increased knowledge but often stop there. In my work with action learning teams (mostly corporate based) the key purpose is getting increased or ...
 41
 1 Kommentare
|
🥈
|
Similar Knowledge Level
First of all, to succeed in active learning, the different entities involved should not be far in terms of basic knowledge to be able to achieve an initial transfusion of knowledge from the highest to...
 27
 1 Kommentare
|
|
Action Learning Principles
1. Make sure that your students understand why
2. Respect that they have different styles to learn (auditory-visual-kinesthetic)
3. Allow them to experience what they are learning....
 24
|
|
Introduction to 2nd and Consecutive Sessions
I have learned that is very important to start second and consecutive sessions in a learning course with a brief review of the past concepts, to reinforce them in the process. Just select some questio...
 24
|
|
Virtual Action Learning
Is anyone doing virtual action learning? If so i'd be very interested to hear from you. I'm researching this emerging form of action learning....
 15
 6 Kommentare
|
|
Puzzles , Problems and New Learning
I wholeheartedly agree about the difference between 'puzzles' and 'problems'. However, for me, there is a problem of context. The AL sets I have been involved with all take place in the workplace, or ...
 11
 4 Kommentare
|
|
|
Erweiterte Einblicke zu Action Learning (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Capturing Learned Lessons: After Action Reviews How to Capture Organizational Learning? Best Practices Knowledge from bad and good experiences will lead you and your organization to better future performance. You can improv...
|
|
'Action' Learning is Misleading... Understanding Action Learning Note that the title "Action Learning" can be a bit misleading, because it emphasizes action, learning in practical situa...
|
|
Action Learning Groups / Programs Creating an Action Learning Organiztion According to Michael J. Marquardt (Action Learning in Action), there are two basic types of programs: Single-project pro...
|
|
6 Action Learning Components How To Apply It According to Michael J. Marquardt (Action Learning in Action), Action Learning has Six Interactive Components:
1. A pro...
|
|
Execution as Learning Similar Approach Also compare Action Learning with the quite similar Execution as Learning-approach by Amy Edmondson....
|
|
Core Characteristic of Action Learning What Makes an AL Group Different? The difference between a simple work team (like a task force or a quality circle) and an Action Learning group is the si...
|
|
Alignment is key Change and innovation Having used action learning in several programs over 3 years I now always align the Action Learning with the strategy of...
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Aktionsbasiertes Lernen. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
Action Learning in Action Action Learning, Problem Solving Good, detailed presentation about Action Learning by M.J. Marquardt.
- Concept of action learning, benefits and an some...
|
|
Action Learning Schools and Varieties, History of Action Learning Action Learning This presentation outlines the various schools on action learning and the varieties of Action Learning it has generated....
|
|
A Leader's Guide to After-Action Reviews After-Action Reviews In-depth manual on conducting After-Action Reviews by US military....
|
|
Action Learning Guide Anyone Interested in Learning About Action Learning Open source Ashridge College reference document with background and description of Action Learning, as well as useful bo...
|
|
Introduction to Action Learning by Reg Revans Historical Background and Foundation of of Action Learning In this 1984 (!) video, Professor Reg Evans explains that the central idea behind and the foundation of Action Learning ...
|
|
Applying Creative Thinking to Complex Business Problem Solving Creative Thinking, Problem Solving, Complex Problem Solving Techniques This presentation focuses on creative thinking as a useful tool for dealing with complex business issues. It includes th...
|
|
Introduction to Working in Teams, Team Work and Related Concepts Team Management, Team Work, Groupthink Presentation about teamwork, including the following sections:
1. Importance of Teams
1.1. Introduction
1.2. Definiti...
|
|
Organizational Framework Action Learning Paper by Ivo de Loo and Otmar Donnenberg. Action learning programs are supposed to result in both personal and organizat...
|
|
Professor Evans Explains Why Fast Change Requires New Ways of Learning and Thinking Action Learning, Coping with Change, The Need of Change, The Need for New Ways of Learning In this historic video Action Learning Professor Reg Evans shows that it is very important to understand that today's ra...
|
|
The Knowing - Doing Gap A New Action Learning Perspective? 'The Knowing-Doing Gap' by J. Pfeffer & R. Sutton explores and identifies the causes of this gap and provides insights o...
|
|
Action Learning Toolkit Action Learning Sets This is a very good sample activity which you are welcome to use in your training programmes. This sample activity is ju...
|
|
Tools and Approaches to Complement Action Learning (3) Action Learning Tools This Action Learning Question asks how I will use my learning insights and understanding from Research Papers 1 and 2 to...
|
|
Action Learning Diagram Experiential Learning Download and edit this 12manage PowerPoint graphic for limited personal, educational and business use.
Republishing in ...
|
|
Action Learning in Leadership Programmes (2) Action Learning for Leadership Development How I will use my learning insights from Paper 1 to organise the Action Learning content/process before commencement, in...
|
|
Co Consulting Action Learning Different AL Approach Co Consulting Action Learning
Involves working with a group or set of people in a quiet space. The novelty in this appr...
|
|
Evaluation of Action Learning Approaches to a Leadership Programme (1) Action Learning “How do I evaluate, and learn from, the use of Action Learning approaches within a pilot Leadership Programme to inform ...
|
|
Radka Action Learning Matrix Team Leadership Reflection and Assessment A new matrix which explores the dynamics of action and learning within teams and in relation to the behaviour of the tea...
|
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Aktionsbasiertes Lernen.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit Revans' Aktionsbasiertes Lernen: Team Management-Profil | Phasenmodell der Teamentwicklung | 8D Problemlösung | Appreciative Inquiry-Methode | Positive Abweichung | Analogische Strategische Argumentation | Wissensmanagement (Collison u. Parcell) | SECI Modell | Bridging Epistemologies-Konzept | Organisationales Lernen | Organisationsgedächtnis | Ursache und Effekt-Diagramm | Analyse der zugrunde liegenden Ursache | Pinnwandmoderation (Metaplan) | Gruppendenken | Sechs Denkhüte | Emotionale Intelligenz | Ausbildung am Arbeitsplatz | Pyramiden-Prinzip
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Kommunikation & Fähigkeiten | Entscheidungsfindung & Bewertung | Wissen & immaterielle Werte | Strategie & Innovation
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|