
12 Prinzipien des Netzwerkökonomie Kelly
3 C Modell Ohmae
3-dimensionale Geschäftsdefinition Abell
4 S Web Marketing-Mix Constantinides
5-Kräfte-Modell Porter
7 P Marketing-Mix Booms Bitner
ADL-Matrix Arthur D. Little
Affiliate-Marketing
Analytisches CRM
ARIMA-Modell Box and Jenkins
Attributionstheorie Heider
Bass Diffusion-Modell Bass
BCG-Matrix
Bedürfnispyramide Maslow
|
Benchmarking-Methode
Beziehungsmarketing Levitt
Blaue Ozeane-Strategie Kim
Bottom of the Pyramid-Ansatz Prahalad
BPR-Methode Hammer Champy
Bricks und Clicks
Business Intelligence-Ansatz
Business Process Reengineering-Ansatz Hammer Champy
Clicks und Mortar
Co-Creation-Ansatz Prahalad Ramaswamy
Co-opetition Brandenburger
Databasemarketing
Directmarketing
Dreidimensionale Geschäftsdefinition Abell
Dynamische Regression
Einrahmen Tversky
Engpasstheorie Goldratt
Erweiterter Marketing-Mix 7P's
Explorative Faktorenanalyse
Exponentielle Glättung
Fünf-Kräfte-Modell Porter
Gesamtbetriebskosten
Gewinnschwelle
Gewinntümpel Gadiesh, Gilbert
Gruppendenken Janis
Industrielebenszyklus
|
Industrieveränderung McGahan
Innovationen Adoptionstheorie Rogers
Kernkompetenz Hamel Prahalad
Krisenmanagement
Kulturdimensionen Hofstede
Kundenbeziehungsmanagement
Kundenzufriedenheits-Modell Kano
Markenidentität Prisma Kapferer
Markenkapital Wertgeber
Markenpersönlichkeit Aaker
Fügen Sie eine Methode/Modell hinzu
Marketing-Mix 4P's 5P's McCarthy
McKinsey-Matrix
Multikanalstrategie
One-to-One-Marketing
Operatives CRM
PARTS Brandenburger
Portfolio-Analyse
Positionierung Trout
Produktlebenszyklus Levitt
Produkt-Markt-Matrix Ansoff
Prozesskostenrechnung PKR ABC
Qualitätsfunktionendarstellung Akao
Regressionsanalyse
Regel von Drei Sheth
|
Relativer Wert des Wachstums Mass
SERVQUAL-Ansatz Zeithaml
Simulation von Geschäftsprozesse
Stage-Gate-Modell Cooper
Stakeholder Value Perspektive
STEP-Analyse
Strategisches Dreieck Ohmae
STRATPORT-Modell Larreche
SWOT-Analyse-Modell
Szenarioplanung
TDC-Matrix Internet
Telefonverkauf
Theorie des geplanten Verhaltens Ajzen Fishbein
Trajektorien der Industrieveränderung McGahan
Unternehmensforschung
Unternehmensreputations-Quotient Harris-Fornbrun
Unterscheidende Fähigkeiten Kay
Wertdisziplinen Treacy Wiersema
Wert-Gewinnkette Heskett
Wertkette Porter
Wertnetz Brandenburger
Wertorientierte Unternehmensführung
Wertstromanalyse
Wettbewerbsvorteil Porter
Zerstörende Innovation Christensen
Zwölf Prinzipien des Netzwerkökonomie Kelly
mehr
|