Durch ihre Theorie der Mechanistischen und Organischen Systemen haben Tom Burns und G.M. Stalker einen Weg zur Verfügung gestellt, um zu verstehen, welche Organisationsformen zu spezifischen Umständen von Änderung und Stabilität passen. In ihrer sehr einflußreichen Arbeit „The Management of Innovation“ liefern sie die folgenden Eigenschaften von mechanistischen und organischen Systemen:
|
Mechanistische Organisationsform und Managementsystem
|
Organische Organisationsform und Managementsystem
|
Passende Gegebenheiten
|
Beständig.
|
Sich ändernd.
|
Verteilung von Aufgaben
|
Spezialisierte Differenzierung von funktionellen Aufgaben, in der die Probleme und Aufgaben, die einem Unternehmen gegenüberstehen, hinunter gebrochen werden
|
Beisteuernde Natur des speziellen Wissens und der Erfahrung zur gewöhnlichen Aufgabe des Unternehmens.
|
Natur der individuellen Aufgabe
|
Die abstrakte Natur jeder individuellen Aufgabe, der mit Techniken und Zwecken mehr oder weniger eindeutig von denen des Unternehmens als Ganzes nachgegangen wird: d.h. die Funktionäre neigen dazu, den technischen Verbesserungen von Mitteln, anstatt dem Erreichen der Ziele des Unternehmens nachzugehen.
|
Die „realistische“ Natur der einzelnen Aufgabe, die als festgesetzt durch die Gesamtsituation des Unternehmens angesehen wird.
|
Wer definiert oder verfeinert Aufgaben
|
Die Abstimmung, für jedes Niveau in der Hierarchie, dieser eindeutigen Leistungen durch die direkten Vorgesetzten, die auch für das Sehen verantwortlich sind, dass jedes in seinem eigenen speziellen Teil der Hauptaufgabe relevant ist.
|
Die Anpassung und die kontinuierliche Neudefinition der einzelnen Aufgaben durch Interaktion mit anderen.
|
Aufgabenumfang
|
Die exakte Definition von Rechten und Pflichten und technischen Methoden, die jeder funktionellen Rolle angeschlossen sind.
|
Das Verteilen von „Verantwortlichkeit“ als ein begrenzter Bereich von Rechten, Pflichten und Methoden (Probleme könnten nicht nach oben, unten oder seitwärts, als die Verantwortlichkeit jemand anderes, gegeben werden).
|
Wie wird Aufgabenübereinstimmung sichergestellt
|
Die Übersetzung von Rechten und Pflichten und Methoden in die Verantwortlichkeiten einer funktionellen Position.
|
Die Verbreitung von Verpflichtung zum Unternehmen über irgendeine technische Definition hinaus.
|
Struktur der Kontrolle, Authorität und Kommunikation
|
Hierarchisch, vertraglich.
|
Netzwerk, vermutete Interessengemeinschaft.
|
Lokalisieren des Wissens
|
Verstärkung der hierarchischen Struktur durch die Position des Wissens von Wirklichkeiten ausschließlich oben in der Hierarchie, wo die abschließende Abstimmung der eindeutigen Aufgaben und der Einschätzung der Bedeutung durchgeführt wird.
|
Allwissenheit wird nicht mehr dem Kopf des Unternehmens zugeschrieben; Wissen über die technische oder kommerzielle Natur von dem hier und jetzt kann sich überall im Netzwerk befinden.
|
Kommunikation zwischen Mitgliedern des Unternehmens
|
Vertikale Kommunikation; d.h. zwischen Vorgesetzten und Untergebenen.
|
Laterale Kommunikation; d.h. zwischen Personen von unterschiedlichem Rank, Beratung anstatt Befehl ähnelnd.
|
Steuerung für Tätigkeit- und Arbeitsverhalten
|
Anweisungen und Entscheidungen herausgegeben durch Vorgesetzte.
|
Informationen und Rat anstatt Anweisungen und Entscheidungen.
|
Werte
|
Beharrlichkeit auf Loyalität zum Unternehmen und Gehorsam zu Vorgesetzten als ein Zustand der Mitgliedschaft. |
Hingabe zur Aufgabe des Unternehmens und zur „technologischen Gesinnung“ des materiellen Fortschritts und der Expansion wird höher bewertet als Loyalität und Gehorsam. |
Prestige
|
Grösserer Wert und Prestige, die zu internem anbringt (lokal) anstatt zum allgemeinen (Welt) Wissen, zur Erfahrung und zur Fähigkeit.
|
Bedeutung und Prestige befestigen sich an Verbindungen und Sachkenntnis gültig in den industriellen, technischen und kommerziellen Umgebungen außerhalb der Firma.
|
Buch: Tom Burns, G.M. Stalker - The Management of Innovation
Mechanistischen und Organischen Organisationen/Systemen Fachgruppe.

Fachgruppe (11 Mitglieder)
|
|
Forumsdiskussionen über Mechanistischen und Organischen Organisationen/Systemen. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.
|
No stationary organization
There is no 'stationary' organization; they are all changing in terms of technology, people and professions, market and products, but most importantly, we are all (organizations) changing as the world...
 3
|
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Mechanistischen und Organischen Organisationen/Systemen. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
Obvious or not true after all?
I was reading over this summary of the organic-mechanistic typology of Burns and Stalker, and at first sight it seems simple and logical: the best way to organize a company is contingent upon its envi...
 18
 8 Kommentare
|
|
|
Erweiterte Einblicke zu Mechanistic and Organic Systems (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Structure your Organization at the Edge of Chaos Organizational Development Although chaos theory was discovered decades ago, it only has emerged in recent years as a model for explaining the chao...
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Mechanistischen und Organischen Organisationen/Systemen. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
Organizations as Organisms Overview of Management Theories Related to Organizations as Organisms This presentation briefly explains a range of management theories that are related to seeing organizations as organisms:...
|
|
Organizations and Structures Organizational Structure, Departmentalization, Centralization, Decentralization Good presentation on Organizational Design.
Author: Michael Crandall.
First of all the concept of “organizations” is e...
|
|
Self-organising social change Society, self-organization The aim of this paper by Christian Fuchs is to outline some foundational aspects of a theory of self-organising social c...
|
|
Introduction to Network Organizations Organizational Forms, Network Organization, Virtual Organization, Communities of Practice Presentation about Network Organizations. The presentations explains its importance, its supporting factors and compares...
|
|
Brief Overview of the Informal Organization Informal Organization Presentation that elaborates on the concept of informal organization. The presentation includes the following sections:
...
|
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Mechanistischen und Organischen Organisationen/Systemen.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit den mechanistischen und organischen Systemen: Veränderungsphasen | Organigramm (Organisationsplan) | Kontingenztheorie | Fünf Disziplinen | Sechs Veränderungsansätze | Kerngruppen-Theorie | Business Process Reengineering | Kaizen-Konzept | Veränderungsmanagement | Dimensionen der Veränderung | Organisationales Lernen | Gestalttheorie | Systemdenken | Intellectual Capital Rating-Ansatz | OODA-Kreis | Kulturebenen-Modell | Organisationsgedächtnis
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Human Resources | Wissen & immaterielle Werte
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|