1987 schrieb John Zachman: „Um das Geschäft vor dem Zerfallen zu bewahren, wird das Konzept einer Informationssystemarchitektur weniger zu einer Option und mehr zu einer Notwendigkeit.“ Von diesem Moment an, hat sich das Unternehmensarchitektur-Rahmenwerk von Zachman entwickelt. Es wurde das Modell, mit dem viele große Organisationen ihre Unternehmens-Informationsinfrastruktur betrachten und kommunizieren. Es stellt einen Entwurf oder eine Architektur für die gegenwärtige und zukünftige Informationsinfrastruktur der Organisation zur Verfügung.
Die Unternehmensarchitektur von Zachman stellte zu dieser Zeit ein neues Modell für die Betrachtung und das Kommunizieren von Informationsinfrastrukturen dar. Anstatt den Prozess als eine Reihe von Schritte zu betrachten, organisierte er ihn um die Ansichtspunkte (Perspektiven), die von den verschiedenen Spielern genommen werden.
Spieler im Unternehmensarchitektur-Rahmenwerk
- Jemand, der beabsichtigt hat, Geschäfte in einer bestimmten Industrie zu machen.
- Geschäftsleute, die die Organisation leiten.
- Systemanalytiker, die das Geschäft in einer disziplinierten Form darstellen möchten.
- Designer, die spezifische Technologien anwenden, um die Probleme des Geschäfts zu lösen.
- Erbauer des Systems.
- System selbst.
Die Perspektiven oder die Ansichtspunkte werden als Reihen in der Matrix dargestellt (sehen Sie die Abbildung unten). Zachman erkannte an, dass jeder der Teilnehmer die gleichen Informationskategorien betrachtete, dargestellt in den Spalten im Rahmenwerk.
Informationskategorien im Unternehmensarchitektur-Rahmenwerk
- Die Daten, die durch eine Organisation verarbeitet werden (was).
- Ihre Funktionen und Prozesse (wie).
- Orte, in denen das Geschäft durchgeführt wird (wo).
- Ereignisse, die Geschäftstätigkeiten auslösen (wann).
- Leute und Organisationen einbezogen (wer).
- Motivationen und Einschränkungen, die feststellen, wie sich das Geschäft verhält (warum).
EA Terminologie
- Ein „Unternehmen“ ist ein Wirtschaftsverband, der aus einem anerkannten Satz aufeinander einwirkender Unternehmensfunktionen besteht. Es ist fähig, als unabhängige, allein stehende Körperschaft zu funktionieren. Mit dieser Definition kann es Unternehmen innerhalb der Unternehmen geben. Zum Beispiel kann eine Unternehmenseinheit innerhalb der gesamten unternehmerischen Körperschaft als ein Unternehmen gelten, solange sie unabhängig betrieben werden könnte. Das Unternehmen kann auch als „Extended Enterprise“ gesehen werden, was bedeutet, dass der Umfang der Auswirkung einer Unternehmensarchitekturbemühung auch Zusammenhänge mit externen Körperschaften einschließen könnte. Wie: Lieferanten, Teilhaber und Kunden.
- „Architektur“ liefert das zugrunde liegende Rahmenwerk. Dieses definiert und beschreibt die Plattform, die durch das Unternehmen erfordert wird, damit es seine Ziele erreichen und seine Geschäftsvision erzielen kann. Es kann definiert werden als: der Satz an Grundregeln, Richtlinien, Taktiken, Modellen, Standards und Prozessen, der ausgerichtet worden ist an Geschäftsstrategie- und Informationsanforderungen, die die Auswahl, Kreation und Implementierung der Lösungen leitet, die an die zukünftige Geschäftsrichtung ausgerichtet ist.
|
Daten (was)
|
Funktion (wie)
|
Netzwerk (wo)
|
Leute (wer)
|
Zeit (wann)
|
Motivation (warum)
|
Zielsetzungen/Umfang
|
Liste der Sachen, die für das Unternehmen wichtig sind
|
Liste von Prozessen, die das Unternehmen durchführt
|
Liste von Orten, in denen das Unternehmen tätig ist
|
Liste der organisatorischen Einheiten
|
Liste der Geschäftsereignisse / Zyklen
|
Liste der Unternehmensziele / Strategien
|
Geschäftsmodell
|
Körperschafts-Verhältnis-Diagramm (einschließlich m: m, n-stufig, zugeschriebene Verhältnisse)
|
Geschäftsprozess-Modell (technischer Datenflussplan)
|
Logistik-Netzwerk (Knoten und Verbindungen)
|
Organisationsplan, mit Rollen; Fähigkeitensätze; gesicherte Themen.
|
Geschäftsmasterplan
|
Unternehmensplan
|
Modell des Informationssystems
|
Daten-Modell (konvergierte Körperschaften, völlig normalisiert)
|
Wesentlicher Datenflussplan; Anwendungsarchitektur
|
Verteilte Systemarchitektur
|
Menschliche Schnittstellen-Architektur (Rollen, Daten, Zugang)
|
Abhängigkeitendiagramm, Körperschaftslebensgeschichte (Prozesstruktur)
|
Geschäftsprinzip-Modell
|
Technologie-Modell
|
Datenarchitektur (Tabellen und Spalten); Diagramm zu den Altdaten
|
Systemdesign: Struktogramm, Pseudo-code
|
Systemarchitektur (Hardware, Software-Arten)
|
Benutzerschnittstelle (wie sich das System verhält); Sicherheitsdesign
|
„Kontrollfluss“-Diagramm (Kontrollstruktur)
|
Geschäftsprinzip-Design
|
Ausführliche Darstellung
|
Datendesign (denormalisiert), technisches Speicherdesign
|
Ausführliches Programm-Design
|
Netzwerkarchitektur
|
Sektionen, Sicherheitsarchitektur (wer kann was sehen?)
|
Timing-Definitionen
|
Richtlinienspezifikation in der Programm-Logik
|
Funktionssystem
|
Umgewandelte Daten
|
Vollziehbare Programme
|
Kommunikationsmöglichkeiten
|
Ausgebildete Leute
|
Geschäftsereignisse
|
Erzwungene Richtlinien
|
Unternehmensarchitektur Fachgruppe.

Fachgruppe (21 Mitglieder)
|
|
Forumsdiskussionen über Unternehmensarchitektur. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Unternehmensarchitektur. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Enterprise Architecture (Zachman Framework) (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Enterprise Architecture (EA) : Philosophy, Practice, Capability or Instantiation 4 Levels of Using EA The concept of EA focuses at the core on how we engineer our enterprise. And within this context a number of possible wa...
|
|
The Rules of Enterprise Architecture Applying the EA Framework, Enterprise Architecture Implementation Tips Sowa and Zachman described following basic rules as a prerequisite for understanding and applying the Enterprise Archite...
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Unternehmensarchitektur. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
An Overview of Enterprise Architecture Framework Deliverables Frameworks Overview A number of enterprise architecture frameworks do exist. In this paper Frank Goethals differentiates between two classes...
|
|
EA Overview. Definition and Strategic Benefits Enterprise Architecture, Strategic Alignment, Strategic Agility This presentation provides an overview of the concept of Enterprise Architecture, and clarifies the concept with a case ...
|
|
Enterprise Architecture: Driving Business Benefits from IT IT infrastructure Enterprise architecture is the organizing logic for business processes and IT infrastructure, reflecting the integration...
|
|
Enterprise Architecture: Unification of Information Technology and Business Enterprise Architecture Interesting presentation on the Enterprise Architecture Framework in IT. Sections:
1. Contents
2. History of Enterpris...
|
|
Ethical Issues of IT, Information Systems and the Internet Ethics, Information Technology, Information Age, Moral Dimensions, Privay, Opt-in, Opt-out, Data Protection, Cookies This presentation discusses ethical issues with regard to information systems and technologies. The presentation include...
|
|
Enterprise Architecture Applied to Social Networks Enterprise Architecture, Social Networks, Social Network Analysis This presentation is about enterprise architecture and how it is applied in social networks. The presentation includes t...
|
|
Project Management of Information Technology Projects Project Management, Information Technology, Three Sphere Model This presentation provides information about project management, thereby especially focusing on a context of information...
|
|
Information Management as Enabler of Transparency and Public trust Corporate Transparency, Information Management, Public Trust This presentation is about how Information Management (IM) contributes to transparency and includes the following sectio...
|
|
How Information Systems Support Organizations Information Technology, Information Architecture, Types of Information Systems, Managing IT This presentation is about Information systems and Information technology in organizations. The presentation includes th...
|
|
Change Management in an Information Technology / IT Context Change Management, Information Systems Planning, Information Systems Architecture, Information Systems Implementation This presentation provides information about the planning and implementation of change, focusing on a context of informa...
|
|
A Methodology to Build Systems in Dynamic, Complex Innovation Environments Knowledge Management, Innovation Management This presentation is about building sustainable systems in today’s dynamic environment. The presentation includes the fo...
|
|
Information Systems in Today's Organizations Information Technology, Objectives, Information Systems, Management Information Presentation about Information Systems in the world of today. The presentation includes the following sections:
1. Role...
|
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Unternehmensarchitektur.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit der Unternehmensarchitektur von Zachmann: Business Intelligence-Ansatz | Leistungsmanagement | Balanced Scorecard-Konzept | Prozesskostenrechnung | Modeling
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Kommunikation & Fähigkeiten | Wissen & immaterielle Werte | Strategie & Innovation
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|