Definition 1: Value Based Management (VBM) ist der Management-Ansatz, der sicherstellt, dass Unternehmen durchweg auf Wert ausgerichtet werden (normalerweise: Maximierung des Unternehmenswerts).
Definition 2: Value Based Management zielt darauf ab, Konsistenz bereitzustellen von:
der Unternehmensmission (Unternehmensphilosophie),
der Unternehmensstrategie, um die Unternehmensmission und den -zweck zu erreichen,
Unternehmensführung (wer die Unternehmensmission festlegt und die Tätigkeiten des Unternehmens reguliert),
der Unternehmenskultur,
Unternehmenskommunikation,
Organisation des Unternehmens,
Entscheidungsprozesse und -systeme,
Leistungsüberwachungsprozesse und -systeme und
Belohnungsprozesse und -systeme,
mit dem Unternehmenszweck und den -werten die ein Unternehmen erreichen möchte (normalerweise: Maximierung des Unternehmenswerts).
Die drei Elemente von Value Based Management
Schaffen von Wert. Wie die Firma maximalen zukünftigen Wert erhöhen oder erzeugen kann. Mehr oder weniger gleichgestellt zur Strategie.
Ausrichten auf Wert. Steuerung, Veränderungsmanagement, organisatorische Kultur, Kommunikation, Führung.
Messen von Wert. Bewertung.
Value Based Management ist vom Unternehmenszweck und von den unternehmerischen Werten abhängig. Der Unternehmenszweck kann entweder ökonomisch (Shareholder Value) sein oder kann auch auf andere Bestandteile direkt abzielen (Stakeholder Value).
Warum ist Value Based Management wichtig?
Beachten Sie, dass jede (große) Firma in mehreren Märkten operiert und konkurriert:
Der Markt für ihre Produkte und Dienstleistungen.
Der Markt für Unternehmensleitung und -kontrolle (Konkurrenz, um zu bestimmen, wer für eine Organisation, eine Bedrohung durch Übernahme, das Umstrukturieren und/oder einen Leveraged Buy-out verantwortlich ist).
Die Kapitalmärkte (konkurrieren um die Bevorzugung und das Geld der Investoren).
Der Angestellt- und Managermarkt (Konkurrenz, damit Erscheinungsbild und Fähigkeit oberes Talent anzieht).
Irgendein Fehler im Konkurrieren in einem oder mehreren dieser Märkte kann die Überlebenschancen eines Unternehmens ernsthaft gefährden. Value Based Management kann Organisationen helfen, um in jedem dieser 4 Märkte zu gewinnen.
In den letzten Jahren haben sich traditionelle Buchführungsmethoden und Maße als sehr unzuverlässig herausgestellt. Dieses hat auch das Hervortreten neuer, wertbasierter orientierter Maße wie EVA-Modell, CFROI-Modell, MVA-Ansatz und andere Value Based Management Mechanismen unterstützt.
Was sind die Vorteile von Value Based Management?
Kann Wertschaffung durchweg maximieren.
Es erhöht Unternehmenstransparenz.
Es hilft Organisationen, um mit globalisierten und deregulierten Kapitalmärkten umzugehen.
Richtet die Interessen (der oberen) Manager an den Interessen der Aktionäre und der Stakeholders aus.
Erleichtert Kommunikation mit Investoren, Analytikern und Kommunikation mit Stakeholdern.
Verbessert interne Kommunikation über die Strategie.
Verhindert Unterbewertung der Aktie.
Es legt klare Managementprioritäten fest.
Ermöglicht Entscheidungsfindung zu verbessern.
Es hilft die kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Kompromisse auszugleichen.
Regt wertschaffende Investitionen an.
Verbessert die Zuteilung von Ressourcen.
Rationalisiert Planung und Budgetierung.
Es setzt wirkungsvolle Ziele für Kompensation fest.
Ermöglicht den Gebrauch von Aktien für Fusionen oder Akquisitionen.
Verhindert Übernahmen.
Es hilft, um erhöhte Komplexität und grössere Ungewißheit und Gefahr besser zu handhaben.
Einschränkungen von Value Based Management
Die Nachteile von Value Based Management sind das Gegenteil der Vorteile.
VBM ist eine allumfassende, holistische Management-Philosophie und erfordert häufig Kulturänderung. Aufgrund dessen sind VBM Programme gewöhnlich Initiativen im großen Umfang. Um erfolgreich zu sein, benötigen sie beträchtliche Zeit, Ressourcen und Geduld.
Wertschaffung kann einfacher als Unternehmensstrategie klingen, ist es aber nicht. Es ist tatsächlich mehr oder weniger das selbe.
EVA-Modell, Leistungsmanagement und Balanced Scorecard-Konzept sind sehr leistungsfähige Unterstützungswerkzeuge und Prozesse für das Management. Jedoch haben sie ihre eigenen Kosten. Folglich ist es im Allgemeinen nicht ratsam tief ins Detail zu gehen und Meßverfahren zu verwenden, die zu komplex sind.
Extreme Vorsicht sollte geboten sein, damit nicht die falschen Sachen gemessen werden, da dieses fast unweigerlich zu Wertzerstörung führt.
VBM erfordert starke und explizite CEO und Executive Board Unterstützung.
Umfangreiche Trainings- und Managementberatung sind ratsam oder sogar notwendig, können aber ziemlich teuer sein.
Das perfekte VBM oder Bewertungsmodell ist noch nicht erfunden worden. Jede mögliche Methode, die Sie wählen, wird immer Nachteile haben, die Sie bedenken sollten.
Buch: Andrew Black - Questions of Value
Buch: S. David Young and Stephen F.O'Byrne - EVA and Value Based Management
Forumsdiskussionen über Wertorientierte Unternehmensführung. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.
Criticism on Value Based Management
Some criticize the principles of value-based management, arguing it fails to take into account other constituencies than stakeholders (locals, customers, employees, environment etc). But in order to c...
Total Value Management, The Value Pipe
If you want to have new creative ways to startup Value Based Management I have made a new concept called the winning flows.
Part of the concept is the value pipe. I have made the value pipe to give a...
History of Value Based Management (VBM)
Value based management arose thanks to the influence of shareholders and financial markets to maximize the market value of the organizations. That's why lots of firms choose this concept and focus on...
Values Based Management
The above definitions of value based management may lead our managers on the wrong path. It suggests and encourages our managers to have an eye only on value addition in shareholders' net worth.
It d...
Value Based Management Tools
I see (VBM) as tools that drive results, as an approach to business on how a firm should be directed and controlled in order to effectively protect the wealth of the business owners....
Value Based Management is a Continuous Process
Value based management ensures continuous scanning of the environment for changes and innovative ways of doing things, both within the firm and outside.
It puts CEOs and employees on their toes.
It ...
Stock Buybacks, Stock Repurchases, Corporate Profitability, Economic Prosperity, Executive Compensation, EPS According to Prof. Lazonick, in the USA the increased corporate profitability over the last couple of years did not lead...
Creating Long-term Shareholder Value Alfred Rappaport published his magnificent book "Creating Shareholder Value" in 1986, and should be considered as the go...
Informationsquellen
Verschiedene Informationsquellen zu Wertorientierte Unternehmensführung. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
Corporate purpose, shareholder value, corporate target, corporate governance Allegedly, there is widespread consensus that firms should maximize shareholder value, and that doing so would be good f...
Corporate Valuation, Book Value, Market Value, Intrinsic Value, Fundamental Value, M&A, VBM, Fundamental Investing Presentation that elaborates on corporate valuation, including the following sections:
1. Three types of value:
- Book...
Corporate Sustainability, Value Added, Value Based Management Achim Seisreiner and Sebastian Traeger argue that a multi-dimensional value framework will help Value Based Management (...
Monitoring Management Performa A Shareholder Value Review (SVR) is proposed by Bartley J. Madden as the best way for boards of directors to explain to ...
Forschungslinks
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Wertorientierte Unternehmensführung.