![]() |
Ergebnisorientierte FührungWissenszentrum |
17 Objekte • 249.658 Besuche
Dave Ulrich von der University of Michigan und die Berater Jack Zenger und Norm Smallwood argumentieren, dass es nicht ausreicht, Leiter an persönlichen Eigenschaften wie Charakter, Stil und Werte zu messen. Es ist ein Fehler, sich auf Führungattribute zu fokussieren, die Manager mit sich bringen. Attribute wie analytisches Denken, Arbeiten mit Mehrdeutigkeit und persönliche Integrität. Vielmehr wissen wirkungsvolle Leiter diese Führungattribute mit Führungsresultaten zu verbinden. In ihrem Buch Ergebnisorientierte Führung bewegen uns Ulrich, Zenger und Smallwood vom Denken hauptsächlich über die Inputs von Führung in Richtung zum Betonen der Resultate der Führung. Die Herausforderung in einem strategischen Human Resource Management-Ansatz ist, Leiter durch die Organisation hinweg aufzubauen, die sich sowohl auf Attribute als auch auf Resultate fokussieren. Zu diesem Zweck empfehlen die Autoren, dass Manager modellieren, was sie wollen. Durch kontinuierliches Fragen, was für das Erzielen von Resultaten benötigt wird. Und durch das wiederholende Erzählen von Geschichten über das Erhalten von Resultaten. Die Ergebnisorientierte Führung-Formel: „Wirkungsvolle Führung = Attribute x Resultate. „
Vier Kriterien für das Beurteilen, ob ein Manager fokussiert ist, um Resultate zu erzielen (Ulrich)
Manager sollten eigentlich Resultate in vier Bereichen erzielen:
Jeder Bereich erfordert seine eigenen Maße. Für Angestellte, das Entwickeln ihres Humankapitals und Einsatzes. Für Kunden, das zur Verfügung stellen des Wertes, den sie wünschen. Für Investoren, die Kosten reduzieren und das Unternehmen wachsen lassen. Und für die Organisation, einen Lern- und einen erfinderischen Instinkt schaffen. In ihrem Buch von 2003: Why the Bottom Line Isn't! , argumentieren Dave Ulrich und Norm Smallwood, wie Baruch Lev vorher tat, dass nachhaltiger Unternehmenswert in zunehmendem Maße von den Vermögenswerten kommt, die nicht in der Bilanz einer Organisation erklärt werden. Diese Vermögenswerte schließen ein: Reputation einer Firma, ihre Fähigkeit, um Talente anzuziehen und ihre Fähigkeit, um auf neue Möglichkeiten im Markt schnell zu reagieren. Buch: Dave Ulrich, Zenger, and Smallwood - Results-Based Leadership Buch: Dave Ulrich and Norm Smallwood - Why the Bottom Line Isn't!
Vergleichen Sie mit Ergebnisorientierte Führung: Führungsstile | Level-5-Führung | Hagberg Modell der persönlichen Macht | Wertorientierte Unternehmensführung | Leistungsmanagement | Führungskontinuum | Weg-Ziel Theorie | Kontingenztheorie | Konkurrierende Werte Rahmenwerk | Resultatsorientiertes Management | Sieben Überraschungen | Sieben Wege zur Effektivität | SMART | Situatives Führen | Charismatische Führung Zurück zur Managementdisziplin: Kommunikation & Fähigkeiten | Finanzieren & Investieren | Human Resources | Führung |
|
Über 12manage | Werbung | Link zu uns / Zitieren Sie uns | Datenschutz | Vorschläge | Rechtlicher Hinweis
© 2023 12manage - The Executive Fast Track. V16.1 - Letzter Update: 5-6-2023. Alle Namen ™ ihren Inhaber.