Was ist Management durch Zielvereinbarung? Beschreibung
MBO beruht auf dem Definieren von Zielsetzungen für jeden Angestellten und das Vergleichen und Lenken ihrer Leistung in Richtung der Zielsetzungen, die gesetzt wurden. Es zielt darauf ab, die Leistung der Organisation zu erhöhen, indem es organisatorische Ziele mit den Zielsetzungen der Untergebenen innerhalb der gesamten Organisation zusammenbringt. Idealerweise erhalten Angestellte starken Input, um ihre Zielsetzungen, den Zeitraum für die Erfüllung, etc. zu identifizieren. MBO schließt kontinuierliches Tracking der Prozesse und das zur Verfügung stellen von Feedback ein, um die Zielsetzungen zu erreichen.
Peter Drucker
Management durch Zielvereinbarung wurde das erste Mal von Peter Drucker 1954 in seinem Buch „The practice of Management“ umrissen. Laut Drucker sollten Manager „die Aktivitätsfalle“ vermeiden und in die tagtäglichen Aktivitäten so tief verwickelt werden, dass sie ihren hauptsächlichen Zweck oder ihre Zielsetzungen vergessen. Eins der Konzepte von MBO war, dass an Stelle von nur einigen Top Managern, alle Manager eines Unternehmens am strategischen Planungsprozess teilnehmen sollten, um die Implementierungsfähigkeit des Planes zu verbessern. Ein anderes Konzept des Management durch Zielvereinbarung war, dass Manager eine Reihe von Leistungssystemen einführen sollten, die entworfen sind, um der Organisation zu helfen, gut zu arbeiten. Offensichtlich kann Management durch Zielvereinbarung folglich als Vorgänger des Wertorientierte Unternehmensführung gesehen werden.
Grundregeln des Management durch Zielvereinbarung
-
Kaskadierung der organisatorischen Ziele und der Zielsetzungen,
-
Spezifische Zielsetzungen für jedes Mitglied,
-
Teilnehmende Entscheidungsfindung,
-
Expliziter Zeitabschnitt und
-
Leistungsbewertung und zur Verfügung stellen von Feedback.
Management durch Zielvereinbarung stellte auch die SMART Methode für die Überprüfung der Gültigkeit der Zielsetzungen vor, die „SMART“ sein sollte:
In den neunziger Jahren relativierte Peter Drucker die Bedeutung dieser Organisations-Managementmethode, als er sagte: „Es ist nur ein weiteres Werkzeug. Es ist nicht die große Heilungsmethode für Managementineffizienz… Management durch Zielvereinbarung funktioniert, wenn Sie die Zielsetzungen kennen, 90% der Zeit kennen Sie diese nicht.“
Management durch Zielvereinbarung, SMART Fachgruppe.

Fachgruppe (14 Mitglieder)
|
|
Forum über Management durch Zielvereinbarung, SMART.
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Management durch Zielvereinbarung, SMART. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Management by Objectives, SMART (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Advantages of Management by Objectives for the Organization Benefits of MBO at Firm Level MBO has many benefits for the various parties concerned.
Some benefits of MBO for the organization are:
1. The effecti (...)
|
|
Advantages of Management by Objectives for the Employee Benefits of MBO for Employees MBO has many benefits for the various parties concerned.
Some benefits of MBO for the employee are:
1. He knows what h (...)
|
|
Advantages of Management by Objectives for the Manager Benefits of MBO for Managers MBO has many benefits for the various parties concerned.
Some benefits of MBO for the manager are:
1. Motivates the su (...)
|
|
Guidelines for Managing by Objectives Implementing Management by Objectives, Best Practices W. A. Danny developed 10 rules for MBO systems to be effective:
1. The boss must be devoted to and involved in the MBO (...)
|
|
How Management By Objectives Establishes Buy-In, Commitment and Engagement Employee Participation The most critical obstacles in managing is none other than the buy-in or commitment of the team. Or what the newly fad t (...)
|
|
Other Versions of SMART Method: SMARTIE MBO We often use 2 extra terms in SMART and then call it SMARTIE:
- Inspiring
- Enthousiasm.
It puts the word SMART into (...)
|
|
Best Practices to Better Target Setting Management by Objectives, SMART, Business Performance Management, Balanced Scorecard, KPIs, CSFs In most organizations it is very common to specify organizational targets with the aim of increasing performance. This s (...)
|
|
Management by Dynamic Objectives (MBDO) Implementing a Flexible MBO System Normally MBO works with a particular time frame in mind. Over that period, various kinds of objectives are set and striv (...)
|
|
Managing Intelligent People People Management Remember it's best to tell clever people WHAT you want, not HOW to do it...
You will find these people more responsive (...)
|
|
Fairness of Managers and Leaders: are Fair Leaders More Effective? Management, Leadership, HR, Performance Appraisals In many studies the relationship between fairness and effective leadership is studied. Managers and leaders are often re (...)
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Management durch Zielvereinbarung, SMART. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
|
Vergleichen Sie mit Management durch Zielvereinbarung: Kritische Erfolgsfaktoren und Kritische Leistungskennzahlen | Wissenschaftliche Betriebsführung | Wertorientierte Unternehmensführung | Ergebnisorientierte Führung | RACI-methode | Veränderungsmanagement | Sieben Wege zur Effektivität | Sieben Überraschungen | Weg-Ziel Theorie | Führungskontinuum | Resultatsorientiertes Management | Hoshin Kanri-Planung
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Entscheidungsfindung & Bewertung | Human Resources | Führung | Programm- & Projektmanagement | Strategie
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
Benachrichtigen Sie Ihre Studenten
|
Kopieren Sie dies in Ihre Lernmaterialien:
und fügen Sie einen Hyperlink hinzu zu:
|
|
Link zu diesem Wissenszentrum
|
Kopieren Sie diesen HTML-Code auf Ihre Website:
|
|
|
|
|
|
|