Aktionärswertperspektive

Wissenszentrum




Zusammenfassung, Forum, Best Practices, Expertentipps und Informationsquellen.

38 Objekte • 248.413 Besuche


Zusammenfassung

Einführung

Über die letzten 200 Jahren ist der Einfluss von Kapitalgesellschaften auf unsere Gesellschaft schnell und ungeheuer gewachsen. Kein Wunder, das der Unternehmenszweck, den sie dienen sollten, von vielen Personen mit unterschiedlichen Hintergründen besprochen wird, einschließlich:

  • Akademiker in den Bereichen Volkswirtschaft, Recht, Politikwissenschaft und Soziologie.
  • Unternehmensmoral und philosophische Wissenschaftler,
  • Politische Parteien, Arbeiterverbände, verschiedene Gemeinschaften, Ökologen und
  • Medien und die allgemeine Öffentlichkeit.

In Ländern mit einer Marktwirtschaft ist im allgemeinen vereinbart, dass Firmen ökonomischer Profitabilität nachgehen sollten. Jedoch würden viele Leute ebenfalls darin übereinstimmen, dass Organisationen auch bestimmte Sozialverantwortlichkeiten haben. Profitabilität und Verantwortlichkeit kann und sollte in einer idealen Welt kombiniert werden, jedoch ist es offensichtlich, dass sie zumindest teilweise unvereinbar sind.

Einerseits müssen Unternehmen Gewinne für das Überleben erzielen. Genau gesagt, müssen Unternehmen höhere Renditen auf ihr Eigenkapital bieten, als die Aktionäre erzielen würden, wenn sie ihr Geld auf einem risikofreien Bankkonto anlegten. Die Gewinne, die gemacht werden, schaffen Vertrauen bei Investoren und werden normalerweise in höheren Anteilspreisen reflektiert, was es einfacher für das Unternehmen macht seine Ziele zu verwirklichen. Die Gewinne sind nicht nur ein Resultat, aber auch eine Quelle der unternehmerischen konkurrenzfähigen Gesundheit und des Wohlstands.

Andererseits sind Unternehmen Netzwerke von Parteien und Personen, die gemeinsam für ein gemeinsames Ziel arbeiten und nicht nur „ökonomische Maschinen“ sind. Angestellte stellen heutzutage einen Großteil des Wertes jeder möglichen Firma dar (intellektuelles Kapital). Um Leute zu motivieren für die Interessen der Firma hart zu arbeiten, muss ein Niveau des Vertrauens mit ihnen aufgebaut werden. Ebenso ist es wichtig für Vertrauen, sich zwischen der Organisation und seiner externen Umgebung (Kunden, Lieferanten, Regierung und Interessegruppen) zu entwickeln. Solches Vertrauen kann nur aus dem wahrgenommenen sicheren Gefühl heraus wachsen, das die Interessen aller Einzelpersonen und Stakeholder in Betracht gezogen werden.

Was ist die Aktionärswertperspektive. Beschreibung


Die Shareholder Value Perspective unterstreicht Profitabilität über Verantwortlichkeit und sieht Organisationen hauptsächlich als Instrumente ihrer Inhaber an. Unternehmenswert-Befürworter glauben, dass der Erfolg einer Organisation durch Sachen wie Anteilspreis, Dividenden und ökonomischen Gewinn gemessen werden kann. Sie sehen Stakeholder Management eher als Mittel als ein Ende/Zweck in sich selbst an. Sie glauben, dass soziale Verantwortlichkeit nicht eine Angelegenheit von Organisationen ist, und denken, dass der Gesellschaft durch Organisationen am besten gedient wird, wenn sie ihren Eigeninteressen und ökonomischer Effizienz nachgehen.


Die Aktionärswertperspektive und die Stakeholder

Die Unternehmenswert-Philosophie ist nicht blind für die Anforderungen, die von anderen Stakeholdern, als den Aktionären, an das Unternehmen gestellt werden. Jedoch bedeutet das Wahrnehmen davon, das es angebracht (instrumentell) ist, den Stakeholdern Aufmerksamkeit zu zollen, nicht, dass es der Unternehmenszweck ist sich selbst zu dienen. Der Zweck einer Firma ist in erster Linie, zu maximieren Unternehmenswert, innerhalb, was erlaubterweise zulässig ist. Fürsprecher der Shareholder Value Perspective sind überzeugt, dass der Gesellschaft durch ökonomisches Grundprinzip gut gedient wird. Verantwortlichkeiten für Beschäftigung, lokale Gemeinschaften, die Umgebung, Verbraucherwohlfahrt, und soziale Entwicklungen sind nicht organisatorische Angelegenheiten, sondern sollten von Einzelpersonen und Regierungen behandelt werden. Durch das Nachgehen von aufgeklärten Eigeninteressen und durch das Beibehalten von marktbasierten Verhältnissen zwischen dem Unternehmen und allen Stakeholdern, resultiert das Verfolgen des maximalen Wertes für die Aktionäre auch in der Maximierung des gesellschaftlichen Wohlstandes.


Fachgruppe

Aktionärswertperspektive Fachgruppe.



Fachgruppe (1 Mitglieder)

Forum

Forumsdiskussionen über Aktionärswertperspektive. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.


Starten Sie ein neues Thema über Aktionärswertperspektive

 

Types of Shareholders / Investors
In what way(s) can we group shareholders? What are the differences between these various types of investors? Thanks for your inputs......
5
 
1 Kommentare
How does Trust Lead to Profitability?
Do you know any specific figures that support the notion that higher trust in an organization will result in higher profits. I am looking for numerical facts, not hearsay....
4
 
17 Kommentare
Shareholder Value is the End
The Shareholder value principle is nothing else than the beginning of the end for a company. I've been facing years ago with a situation where I was involved in advanced project management when The CE...
-3
 
4 Kommentare

Best Practices

Die am besten bewerteten Themen über Aktionärswertperspektive. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.


Expertentipps

Erweiterte Einblicke zu Shareholder Value Perspective (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.


Informationsquellen

Verschiedene Informationsquellen zu Aktionärswertperspektive. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.


The Purpose of Business: Stockholder versus Stakeholder Theories

Stakeholder Analysis; Stakeholder Commitment
This presentation elaborates on the objectives and purposes of businesses according to different views: those of stockho...

An Emerging Third Way

Erosion of Shareholder Value
Paper by Cynthia A. Williams and John M. Conley. There is an active debate among corporate law professors about the exte...

Shareholder Value and Employee Interests: Intersections Between Corporate Governance, Corporate Law and Labour Law

Shareholder value, Australia
The focus of this paper by Anthony O'Donnell, Richard Mitchell and Ian Malcolm Ramsay is on three core issues. We first ...

Interview Mintzberg on the Flaws of Shareholder Value

Discussing Shareholder Value Perspective, Trainings, Workshops
Interview with Professor Henry Mintzberg on CONs of the shareholder value perspective, in particular in the US. Also he...

Negotiated Shareholder Value

Recent Changes in Germany
This paper by Sigurt Vitols contributes to the literature addressing recent changes in the German variant of the stakeho...

The purpose of the corporation: Shareholder-value maximization?

Shareholder value, corporate target, corporate governance
Paper by Petra Joerg a.o. Allegedly, there is widespread consensus that firms should maximize shareholder value, and tha...

Forschungslinks

Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Aktionärswertperspektive.


Nachrichten

Videos

Präsentationen

 

Bücher

Akademisch

Mehr


Vergleichen Sie mit der Aktionärswertperspektive: Wertorientierte UnternehmensführungStakeholder Value Perspektive  |  Ashridge Mission-Modell  |  Kernkompetenz  |  Clarkson Grundregeln  |  Intrinsische Stakeholder-PerspektiveStrategisches Stakeholder-ManagementStakeholder-Analyse  |  Stakeholder-Mapping  |  Strategische Absicht  |  Sieben Überraschungen  |  Spiral Dynamics-ModellMoralischer Zweck


Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation  |  Entscheidungsfindung & Bewertung  |  Ethik & Verantwortung  |  Finanzieren & Investieren  |  Strategie & Innovation


Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie

Fachgruppe

Wissen Sie viel über Aktionärswertperspektive? Werden Sie unser SIG Führer und erwerben Sie weltweite Anerkennung als Experte.



Über 12manage | Werbung | Link zu uns / Zitieren Sie uns | Datenschutz | Vorschläge | Rechtlicher Hinweis
© 2023 12manage - The Executive Fast Track. V16.1 - Letzter Update: 5-6-2023. Alle Namen ™ ihren Inhaber.