Was ist die Pinnwandmoderation (Metaplan) Methode? Beschreibung
Diese Technik von Wolfgang und Eberhard Schnelle kann als Vereinfachungsmethode für Gruppen und als ein Kommunikationsmodell benutzt werden, in dem Meinungen entwickelt, ein gemeinsames Verständnis und Zielsetzungen aufgebaut, Empfehlungen verwendet und Aktionspläne formuliert werden, um sich auf ein Problem und seine möglichen Lösungen zu fokussieren. „Moderatoren“ (eine Art Vermittler) helfen den Gruppen und stellen sicher, dass gute Kommunikation, Mitarbeit und hohe Niveaus des Verständnisses erzielt werden. Ihre Zielsetzung ist es, die Gruppe mit den richtigen Kommunikationswerkzeugen im richtigen Moment zu vesehen. Auf diese Art kann die Gruppe der Sache erfolgreich und leistungsfähig auf den Grund gehen.
Indem man systematisch größere Probleme in ihre kleineren konstituierenden Teile hinunterbricht und indem man größere Gruppen in kleinere aufteilt, wird die Miteinbeziehung aller Teilnehmer maximiert. Die vollständige Gruppe legt die Aufgabe fest und prüft die Resultate nach. Untergruppen (20-25 Leute) konzentrieren sich auf die Teilaufgaben und sammeln die Ideen. Mini-Gruppen (4-6 Leute) arbeiten tatsächlich an den Themen, die jede Teilaufgabe enthält.
Darüber hinaus werden bestimmte Kommunikationswerkzeuge benutzt, einschließlich:
- Bestimmte physische Gegenstände (ovale, wolkengeformte und rechteckige Karten in verschiedenen Farben).
- Filzstifte.
- Tafeln, etc.
- Eine Reihe von Standardpräsentation des Beisammenseins.
- Richtlinien, die klare und lesbare Darstellungen produzieren.
- Richtlinien, die der Gruppe wirkungsvolle Kommunikation, Wahlen, etc. zur Verfügung stellen.
Ursprung des Metaplans. Geschichte
Die Technik wurde in Deutschland in den siebziger Jahren durch zwei Brüder, Wolfgang und Eberhard Schnelle entwickelt, die zuerst auf Büromöbel und -werkzeuge spezialisiert waren und daraus ein internationales Beratungunternehmen entwickelten. Metaplan ist ein eingetragenes Warenzeichen von Metaplan Thomas Schnelle GmbH.
Gebrauch des Metaplans. Anwendungen
Gewöhnlich wird die Methode für die Vereinfachung großer Informationsmärkte (50-200 Leute) oder Konferenzen verwendet, kann aber auch für die Vereinfachung kleiner Management-Teams verwendet werden. Metaplan kann in den folgenden Bereichen verwendet werden:
- Schaffen, sammeln, erfassen, strukturieren, speichern, visualisieren von Ideen.
- Vorstellung von Leuten in Seminaren.
- Verbundenheitsanalyse.
- Ursachenanalyse.
- Setzen von Prioritäten.
- Aufbauen von Momentum oder Unterstützung einer Änderungsinitiative.
- Auswertung.
Schritte im Metaplan Prozess
Ein typisches gesamtes Metaplan Seminar kann aus den folgenden Schritten bestehen:
- Programmeinführung. Legen Sie den Schauplatz fest, geben Sie die Gründe bekannt, beschreiben Sie die Zielsetzung.
- Schaffen Sie individuellen Input. Schreiben Sie Ideen auf Karten, die für Unterthemen farbkodiert sind.
- Sammeln Sie individuellen Input. Heften Sie die Karten auf vorbereitete Tafeln an.
- Teilen Sie sich in Untergruppen. Teilnehmer wählen eine Untergruppe mit einem Thema, das sie bevorzugen.
- Die Untergruppen sortieren, fügen hinzu und besprechen nun Themen in Bezug auf relevante Themenüberschriften.
- Teilen Sie die Resultate. Kurze Präsentationen (3 Minuten) durch jede Untergruppe, die der gesamten Gruppe das Verstehen des Gesamtbildes ermöglichen.
- Priorisierung. Durch das Wählen und durch das Verwenden kleiner farbiger Aufkleber.
- Untergruppen nehmen ihre Arbeit wieder auf. Fokussieren auf die priorisierten Themen und eine vorläufige Aktivitätsagenda schaffen.
- Die Untergruppen stellen jetzt ihre Resultate der gesamten Gruppe vor (10 Minuten). Gefolgt von gemeinsamen Diskussionen (20 Minuten). Schaffen Sie Unterstützung und Einsatz von allen.
- Ergebnis und Zusammenfassung. Aktionsplan.
Stärken des Metaplans. Nutzen
Typisch für die Technik ist, dass sie:
- Alle Leute miteinbezieht, die eine Rolle in Implementierungsthemen spielen. Dieses beeinflußt die Weise, in der sie in der Analysephase und im Entscheidungsprozess agieren.
- Vermeidet langwierige, ungeordnete, ergebnislose und zeitvergeudende Prozesse, die häufig in der partizipativen Entscheidungsfindung gefunden werden.
- Plant und entwickelt rigoros ein enges und ausführliches Szenario mit Klienten.
Einschränkungen des Metaplans. Nachteile
- Die Kosten des Verwendens von spezialisierten Materialien, der Ausrüstung und der Moderatoren.
- Einige Handschriften auf den Karten können schwierig zu lesen sein.
- Wahlsitzungen sind öffentlich, so dass jeder sehen kann, was die anderen Leute wählen.
- Leute können beeinflußt werden, durch das, für was andere Leute bereits gestimmt haben (Groupthink, Schweigespirale).
- Einige Leute können Angst haben in der Öffentlichkeit zu sprechen, obgleich sie kompetent sein mögen.
- Andere Leute können zuviel reden. Diese Überprofilierung von sich selbst kann andere Leute stören.
- Eine "Methodenschau" und das zu starke Fokussieren auf die Struktur der Metaplan-Technik müssen verhindert werden.
- Erfahrene und fähige Moderatoren sind erforderlich.
Annahmen des Metaplans. Bedingungen
- Gruppenmiteinbeziehung und -entscheidungen sind wünschenswert.
- Ein Austausch von Ideen und von Meinungen ist erforderlich.
- Eine gemeinsame Lösung ist wünschenswert.
- Den kreativen Prozess zu strukturieren ist nützlich.
Pinnwandmoderation (Metaplan) Fachgruppe.

Fachgruppe (10 Mitglieder)
|
|
Forumsdiskussionen über Pinnwandmoderation (Metaplan). Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Pinnwandmoderation (Metaplan). Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Metaplan (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Pinnwandmoderation (Metaplan). Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Pinnwandmoderation (Metaplan).
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit Pinnwandmoderation (Metaplan): Brainstorming-Methode | Aktionsbasiertes Lernen | Schweigespirale | Gruppendenken | Delphi-Methode | Sechs Denkhüte | Veränderungsmanagement | Appreciative Inquiry-Methode | Positive Abweichung | Führungsstile | Team Management-Profil | Analogische Strategische Argumentation | Katalytische Mechanismen | Mind-Map-Methode
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Kommunikation & Fähigkeiten | Entscheidungsfindung & Bewertung
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|