![]() |
Resultatsorientiertes ManagementWissenszentrum |
50 Objekte • 400.651 Besuche
Willkommen im Wissenszentrum über Resultatsorientiertes Management. Hier finden Sie eine Zusammenfassung von Resultatsorientiertes Management, aber auch:
Erhalten Sie Zugang zu all unseren 900 Wissenszentren zum Thema Management. Schließen Sie sich über 1.000.000 anderen Mitgliedern an.
Was ist Resultatsorientiertes Management? BeschreibungResultatsorientiertes Management ist ein Management-Stil, beschrieben von Jan Schouten und Wim van Beers, beide holländischen Ursprungs. Das Resultatsorientiertes Management-System (oder: „Resultaatgericht Management“ in holländisch) versucht, maximale Resultate, basierend auf klaren und meßbaren Vereinbarungen, die vorher geschlossen wurden, zu erzielen. Resultatsorientiertes Management ist ein Management-Stil, basierend auf der Idee, dass Personen mit mehr Begeisterung und Spaß arbeiten werden, wenn:
Im Resultatsorientiertes Management legt der Manager Ziele fest und legt Prioritäten fest und stellt Ressourcen zur Verfügung, die erforderlich sind: Zeit, Geld und Kapazität. Der Angestellte stellt seine Zeit, Wissen und Fähigkeiten zur Verfügung und zeigt, unter welchen Bedingungen er die erforderten Resultate liefern kann. Auf diese Weise übernimmt er die persönliche Verantwortlichkeit für das Erreichen jener Resultate. Resultatsorientierte Vereinbarungen und SMARTResultatsorientiertes Management ist ein Managementsystem, das mit sogenannten resultatsorientierten Vereinbarungen arbeitet. Alle Parteien haben die gleichen Erwartungen über ihre Ziele und können miteinander über Resultate sprechen. Alle Vereinbarungen müssen immer „SMART“ sein: Specific (spezifisch), Measurable (messbar), Accepted (akzeptiert), Relevant (relevant) and Traceable (nachvollziehbar). Innerhalb der Grenzen der Vereinbarungen, die geschlossen werden, sind die Angestellten frei, um festzulegen, wie sie ihre Ziele erreichen möchten. Schritte im Resultatsorientiertes Management. ProzessResultatsorientiertes Management hilft, um Unternehmensziele in Richtung der Ziele strategischer Geschäftseinheiten und individueller Ziele zu übersetzen. Der Prozess des Resultatsorientiertes Management ist vorzugsweise "top down" UND "bottom up" und besteht aus den folgenden Schritten:
Vergleichen Sie mit Resultatsorientiertes Management: Wertorientierte Unternehmensführung | Ergebnisorientierte Führung | Veränderungsmanagement | Sieben Wege zur Effektivität | Weg-Ziel Theorie | Führungskontinuum | SMART (Drucker) | Führungsstile | Situatives Führen Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Kommunikation & Fähigkeiten | Finanzieren & Investieren | Human Resources | Führung |
|
Über 12manage | Werbung | Link zu uns / Zitieren Sie uns | Datenschutz | Vorschläge | Rechtlicher Hinweis
© 2023 12manage - The Executive Fast Track. V16.1 - Letzter Update: 30-3-2023. Alle Namen ™ ihren Inhaber.