PMMM-Modell

Wissenszentrum




Zusammenfassung, Forum, Best Practices, Expertentipps und Informationsquellen.

Beigetragen von: Geoff Reiss

38 Objekte • 248.932 Besuche


Zusammenfassung

Was ist das Programme Management Maturity Modell? Beschreibung

Das PMMM-Modell stellt einen Mechanismus zur Verfügung, durch den eine Organisation oder eine Gruppe innerhalb einer Organisation das folgende tun kann:

  • Sie kann eine Einschätzung über sich selbst vornehmen. (In Programm-Managementbegriffen).
  • Sie kann ihre eigene Reife mit anderen Organisationen auf einer angemessenen Grundlage vergleichen.
  • Sie kann ihre eigene Reife mit Benchmarks ähnlicher Organisationen vergleichen.
  • Sie kann ihre Stärken und Schwächen verstehen.
  • Sie kann einen Plan entwickeln, um ihre Fähigkeit zu verbessern, um erfolgreiche Programme zu liefern.

Der Benchmark findet auf den folgenden 10 Programm-Managementschlüsselprozessen statt:

  1. Managementorganisation.
  2. Programmplanung.
  3. Management von Vorteilen.
  4. Management der Stakeholder.
  5. Themenmanagement u. Risikomanagement.
  6. Qualitätsmanagement u. Auditing.
  7. Konfigurationsmanagement.
  8. Interne Kommunikation.
  9. Rechnungswesen und Finanzen.
  10. Management des Umfangs u. der Änderung.

Jedes Stadium der Reife für jeden der 10 Programm-Managementschlüsselprozesse wird durch eine Frage zusammengefasst. Ein Programm kann dann auf der Grundlage der Antworten auf die Fragen bewertet werden.

Mit einer Computertabelle und einem Graphikprogramm können die Bewertungen in ein visuelles Profil des Programms umgewandelt werden. Dieses Profil zeigt, welche der ausgewählten 10 Aspekte des Programm-Managements gut entwickelt sind und welche weniger gut entwickelt sind. Zur Zeit stellt ProgM (die gemeinsame Programm-Management Interessengruppe der British Computer Society und der Association for Project Management) einen kostenlosen Service für die Generierung dieser Profile zur Verfügung. Das „quid pro quo“ ist, dass die anonymen Bewertungsdaten zur Programmdatenbank hinzugefügt werden können, die die Organisation unterhält. Seit der ersten Kreation des Modells hat ProgM viele unterschiedliche Programme aller Art in der Welt analysiert und die Resultate in die Datenbank eingebaut. Diese Datenbank kann nun einen Benchmark zur Verfügung stellen, gegen den alle möglichen Programme verglichen werden können.

Ursprung von PMMM. Geschichte

Das PMMM basiert auf den Prozessen, die in der CCTA Publikation definiert werden: „Managing Successful Programmes“. Sie wurde von ProgM, der Programm-Management Interessengruppe entwickelt und jedermann zugänglich gemacht.


Berechnung des Programme Management Maturity Model. Formel

Ein Tabellenmodell analysiert die Resultate.


Gebrauch von PMMM. Anwendungen

Eine Organisation kann einen Benchmark eines einzelnen Programmes oder ihrer Programm-Management-Gesamtreife im Vergleich mit einer großen Datenbank anderer Organisationen durchführen.


Schritte im PMMM. Prozess

  1. Führen Sie die Selbstbewertung mithilfe eines Fragebogens durch.
  2. Schicken Sie den Fragebogen an ProgM.
  3. Empfangen Sie ein Profil, das Reife in 10 Aspekten des Programm-Managements zeigt.

Stärken des Programme Management Maturity Model. Nutzen

  • Das Modell behandelt 10 anerkannte Aspekte des Programm-Managements.
  • Organisationen können einen Benchmark von sich selbst gegen ähnliche Organisationen durchführen und eine Reihe von Verbesserungen planen, um zu helfen, schnellen nutzen zu liefern.
  • Programme können miteinander verglichen werden.
  • Es gibt z.Z. keine verbundenen Kosten mit dem Werkzeug.

Einschränkungen des PMMM. Nachteile

  • Selbstbewertung kann ungenaue oder verzerrte Daten verursachen.
  • Der Prozess ist einfach und kann nur ein Leitfaden sein.

Annahmen von PMMM. Bedingungen

Um nützlich zu sein, muss die Einschätzung ehrlich sein. Die Organisation muss mindestens ein Programm der Änderung durchführen.


Fachgruppe

PMMM-Modell Fachgruppe.



Fachgruppe (1 Mitglieder)

Forum

Forumsdiskussionen über PMMM-Modell. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.


Starten Sie ein neues Thema über PMMM-Modell

 

System to Manage Important Stakeholders
Organizations perform work to achieve their competitive objectives by projects. Projects are failing because of stakeholders. Therefore, stakeholder management is important and it is vital to use an “...
8
 
2 Kommentare
Identifying Stakeholders
Mind Mapping can be pretty useful at the start of the project to identify the stakeholders and their kind of involvement. The mind map is a thinking method that simulates the way the brain works - r...
5
 
Programma Management Maturity Model Part of Risk Management
I think this subject is a part of risk management and is as old as projects themselves (since the '60 s). So what's new? If you needs instruments like these based on 10 key management processes (I se...
5
 
Stakeholder Participation
I wonder if it is helpful to reframe "management" as "participation". When people say the former, it usually refers to control for ends that are often at odds with the stakeholders' goals and it does ...
-1
 

Best Practices

Die am besten bewerteten Themen über PMMM-Modell. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.


Project Stakeholder Management
The interests of stakeholders need to be strongly protected in order to support and insure the success of project. If so, why in the most projects a formal and systematic stakeholder management system...
15
 
18 Kommentare

Expertentipps

Erweiterte Einblicke zu Programme Management Maturity Model (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.


Practical List of Points to Improve your Project Management Maturity

Hints and Tips to PM Capabilities of an Organization
Dr. Harold Kerzner, one of the project management gurus of our time, offers in his book "Project Management - A Systems ...

How to Avoid Running Too Much Projects at the Same Time?

Project Portfolio Management - Project Portfolio Analysis
A major pitfall of project-oriented organizations is running more projects at the same time than their capacity to actua...
Informationsquellen

Verschiedene Informationsquellen zu PMMM-Modell. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.


Introduction to Project Quality Management

Quality Management, Project Quality Planning, Project Quality Assurance, Project Quality Control
Presentation about Project Quality Management. A large part of the presentation is about Six Sigma as a quality manageme...

Forschungslinks

Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich PMMM-Modell.


Nachrichten

Nachrichten

Videos

Videos

Präsentationen

Präsentationen

 
Bücher

Bücher

Akademisch

Akademisch

Mehr

Mehr


Vergleichen Sie mit PMMM-Modell: OPM3-Modell (PMI)  |  MSP-Methode (OGC)  |  PMBOK   |  PRINCE2-Methode (CCTA)  |  IPMA Competence Baseline (ICB)  |  P-CMM  |  Veränderungsmanagement Eisberg  |  Appreciative Inquiry-Methode  |  Positive Abweichung


Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation  |  Programm- & Projektmanagement


Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie

Fachgruppe

Wissen Sie viel über PMMM-Modell? Werden Sie unser SIG Führer und erwerben Sie weltweite Anerkennung als Experte.



Über 12manage | Werbung | Link zu uns / Zitieren Sie uns | Datenschutz | Vorschläge | Rechtlicher Hinweis
© 2023 12manage - The Executive Fast Track. V16.1 - Letzter Update: 1-4-2023. Alle Namen ™ ihren Inhaber.