Konkurrierende Werte Rahmenwerk

Wissenszentrum




Zusammenfassung, Forum, Best Practices, Expertentipps und Informationsquellen.

29 Objekte • 479.142 Besuche


Zusammenfassung

Was ist das Konkurrierende Werte Rahmenwerk? Erklärung

Das Konkurrierende Werte Rahmenwerk von Robert Quinn und Rohrbaugh ist eine Theorie, die zuerst von der Forschung entwickelt wurde, die auf den Hauptindikatoren wirkungsvoller Organisationen erfolgt war. Gegründet auf statistischen Analysen einer kompletten Liste von Wirksamkeitsindikatoren entdeckten Quinn und Rohrbaugh (1983) zwei Hauptdimensionen, die den Konzepten und der Wirksamkeit zugrundeliegen.


Konkurrierende Werte in der organisatorischen Wirksamkeit

  • Die erste Dimension hängt mit organisatorischem Fokus, von einem internen Hauptgewicht auf dem Wohl und der Entwicklung der Leute in der Organisation in Richtung zu einem externen Fokus auf dem Wohl und der Entwicklung der Organisation selbst zusammen.
  • Die zweite Dimension unterscheidet die organisatorische Präferenz für Struktur und stellt den Kontrast zwischen Stabilität und Steuerung und Flexibilität und Änderung dar. Zusammen bilden die zwei Dimensionen vier Quadranten.

Das Konkurrierende Werte Rahmenwerk erhielt seinen Namen, weil die Kriterien innerhalb der vier Modelle anfangs scheinen, kontroverse Nachrichten zu tragen. Organisationen müssen anpassungsfähig und flexibel sein, aber wir wollen, dass sie gleichzeitig beständig und kontrolliert sind. Ein Paradox.

Jeder Quadrant des Rahmenwerkes stellt eines von vier großen Modellen der Organisations- und Unternehmensführungstheorie dar (Quinn 1988):

  1. Zwischenmenschliches Beziehungs-Modell. Legt eine Menge Gewicht auf Flexibilität und internen Fokus. Es betont Zusammenhang, Moral und Entwicklung der Human Resources als Kriterien für Wirksamkeit.
  2. Offene Systeme-Modell. Hebt Flexibilität und externen Fokus hervor und betont Schnelligkeit, Wachstum, Ressourcenerwerb und externe Unterstützung.
  3. Rationales Ziel-Modell. Hebt Steuerung und einen externen Fokus hervor. Es sieht Planung, Zielsetzung, Produktivität und Leistungsfähigkeit als wirkungsvoll an.
  4. Internes Prozess-Modell. Hebt Steuerung und einen internen Fokus hervor und betont die Rolle des Informationsmanagements, der Kommunikation, der Stabilität und der Steuerung.
Quinn, Rohrbaugh Konkurrierende Werte Rahmenwerk, das organisatorische Wirksamkeit analysiert

Konkurrierende Werte in den Führungsrollen

Eine andere Variante des Konkurrierende Werte Rahmenwerk beschäftigt sich mit Führung. Quinn benutzt sein konkurrierendes Werte Rahmenwerk der organisatorischen Wirksamkeit, um die Literatur zu Führung zu organisieren. Acht Kategorien des Führungsverhaltens oder Rollen gehen von seiner Durchsicht der Literatur hervor. Die Abbildung an der rechten Seite zeichnet diese acht Rollen auf das gleiche Rahmenwerk, wie für die organisatorische Wirksamkeit, ein.

 

Das resultierende Modell der Führung wurde theoretisch abgeleitet und stellt „eine hypothetische anstatt empirische Aussage über den Wahrnehmungsunterbau der Führung“ dar.

 

Quinn argumentiert, dass wirkungsvollere Manager die Fähigkeit haben mehrfache, sogar konkurrierende Führungrollen, einzunehmen. Von Managern wird erwartet all diese Rollen zu spielen. Und sie sollten die konkurrierenden Beanspruchungen gleichzeitig betrachten und balancieren, die durch jeden Satz von Erwartungen dargestellt werden.


Quinn Führungrollen

Das Konkurrierende Werte Rahmenwerk kann im organisatorischen Kontext verwendet werden. Es kann als strategisches Werkzeug verwendet werden, um Überwachungs- und Managementprogramme zu entwickeln. Es kann auch verwendet werden, um Organisationen zu helfen, ihre vorhandenen und gewünschten Kulturen zu bestimmen. Außerdem kann es als Werkzeug gesehen werden, um organisatorische Lücken zu überprüfen. Eine andere Funktion könnte sein, es als unterrichtendes Werkzeug zu verwenden, um Manager weiterzubilden. Oder helfen, verschiedene organisatorische Funktionen und Prozesse zu deuten und zu verstehen. Eine andere Anwendung ist: den organisatorischen Mitgliedern besser helfen, die Ähnlichkeiten und die Unterschiede von Unternehmensführungsrollen zu verstehen.


Fachgruppe

Konkurrierende Werte Rahmenwerk Fachgruppe.



Fachgruppe (4 Mitglieder)

Forum

Forumsdiskussionen über Konkurrierende Werte Rahmenwerk. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.


Starten Sie ein neues Thema über Konkurrierende Werte Rahmenwerk

 

Culture Types at the Basis of the Competing Value Framework
In an article called “Organizational Culture and Organizational Effectiveness: A Meta-Analytic Investigation of the Competing Values Framework’s Theoretical Suppositions”, Hartnell and Kinicki disting...
5
 
Dominating Values During the 4 Stages of Organization Development
Quinn assumes that the development of new organizations has four successive stages and each can be associated with a dominant perspective. He distinguishes successively: 1. Entrepreneurial phase. Dur...
4
 
Comparison Competing Values Framework versus Balanced Scorecard?
How does the Competing Values framework compare to the balanced scorecard approach?...
4
 
2 Kommentare
Personality Traits of Leaders and Competing Values
By applying the Competing Values Framework, Belasen and Frank (2008) in their research claim that successful leaders need to balance their activities along 2 main areas, each with 2 dimensions: I...
3
 
Competing Values Companies Cases
I am looking for companies that have used the Competing Values Framework (Cameron & Quinn) for their organisational change and how they applied the framework....
3
 
Online Organizational Culture Assessment Instrument
Hello colleagues, an organizational culture assessment instrument based on the competing values framework is now online available at ocai-online.com It's free for individual participants so take the ...
2
 
3 Kommentare

Best Practices

Die am besten bewerteten Themen über Konkurrierende Werte Rahmenwerk. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.


Expertentipps

Erweiterte Einblicke zu Competing Values Framework (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.


Key Competencies of Each Leadership Role

What Competencies are Typical for a Leadership Type?
Quinn mentions the following key competencies for the leadership roles in the Competing Values Framework: - INNOVATOR ...

Integrated Competing Values Framework

Refining the Competing Values Framework...
Vilkinas and Cartan (2001) argued there needs to be a 9th (or 5th) factor or role in the competing values framework. A s...
Informationsquellen

Verschiedene Informationsquellen zu Konkurrierende Werte Rahmenwerk. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.


Corporate Culture

Organizational Development
What is corporate culture. Changing Corporate Culture. Competing Values Model...

How to Become a Master Manager?

Introduction to Managing People. Know Thyself
This good introduction presentation is about how to be a Master Manager. By J. S. Osland, D. A. Kolb, I. M. Rubin and M....

Eight Roles

Key Competencies
Presentation on the Competing Values Framework with nice graphs about the 8 leadership roles from Quinn and their key co...

Introduction to Leadership

Leadership Training
Presentation about Leadership that explains key characteristics of leaders as seen by several authors. The presentation ...

Competing Values Diagrams

Organizational Development
Download and edit the 12manage PowerPoint model for limited personal, educational and business use. Republishing in int...

Forschungslinks

Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Konkurrierende Werte Rahmenwerk.


Nachrichten

Nachrichten

Videos

Videos

Präsentationen

Präsentationen

 
Bücher

Bücher

Akademisch

Akademisch

Mehr

Mehr


Vergleichen Sie mit Konkurrierende Werte Rahmenwerk:  Führungskontinuum  |  EPIC ADVISERS-KonzeptEmotionale Intelligenz  |  Framing  |  GruppendenkenWeg-Ziel Theorie  |  Theorie X Theorie YErwartungstheorie (VIE-Theorie)  |  Herzberg Zwei-Faktoren-Theorie  |  Führungsstile  |  Ergebnisorientierte Führung  |  Ashridge Mission-Modell  |  Spiral Dynamics-ModellSituatives Führen  |  Level-5-Führung  |  Dienende Führung


Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation  |  Kommunikation & Fähigkeiten  |  Ethik & Verantwortung  |  Human Resources  |  Führung


Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie

Fachgruppe

Wissen Sie viel über Konkurrierende Werte Rahmenwerk? Werden Sie unser SIG Führer und erwerben Sie weltweite Anerkennung als Experte.



Über 12manage | Werbung | Link zu uns / Zitieren Sie uns | Datenschutz | Vorschläge | Rechtlicher Hinweis
© 2023 12manage - The Executive Fast Track. V16.1 - Letzter Update: 1-4-2023. Alle Namen ™ ihren Inhaber.