Leistungsprisma

Wissenszentrum




Zusammenfassung, Forum, Best Practices, Expertentipps und Informationsquellen.

22 Objekte • 337.084 Besuche


Zusammenfassung

Leistungsprisma-Rahmenwerk

Was ist das Leistungsprismaa? Beschreibung

Das Leistungsprismaa (Cranfield Universität) ist ein innovatives Leistungsmaß und ein Leistungsmanagement-Rahmenwerk der zweiten Generation. Ihr Vorteil gegenüber anderen Rahmenwerken ist, dass es alle Stakeholder einer Organisation abdeckt. Hauptsächlich Investoren, Kunden u. Mittelsleute, Angestellte, Lieferanten, Regulierer und Gemeinschaften. Es tut dies auf zwei Weisen: durch das Betrachten, was die Wünsche und Bedürfnisse der Stakeholder sind und was nur die Organisation von ihren Stakeholdern wünscht und benötigt. Auf diese Art wird das wechselseitige Verhältnis mit jedem Stakeholder überprüft.


Fünf Facetten des Leistungsprismaas

  1. Zufriedenheit der Stakeholder.
  2. Beitrag der Stakeholder.
  3. Strategien.
  4. Prozesse.
  5. Fähigkeiten.

Diese fünf Perspektiven sind eindeutig, aber logisch verbunden.


Philosophie des Leistungsprismaas

Das Leistungsprismaa basiert auf dem Glauben, dass jene Organisationen, die nach langfristigem Erfolg in der heutigen Wirtschaftsumgebung streben, ein außergewöhnlich klares Bild haben, wer ihre Schlüsselstakeholder sind und was sie wollen. Sie haben definiert, welche Strategien sie ausüben, um sicherzustellen, dass Wert an diese Stakeholder geliefert wird. Sie verstehen, welche Prozesse das Unternehmen benötigt, wenn diese Strategien umgesetzt werden sollen und sie haben definiert, welche Fähigkeiten sie benötigen, um diese Prozesse durchzuführen. Die entwickeltesten Organisationen unter ihnen haben auch sorgfältig daran gedacht, was es ist, dass die Organisation von ihren Stakeholdern will. Angestelltenloyalität, Kundenrentabilität, langfristige Investitionen, etc. Im wesentlichen haben sie ein klares Geschäftsmodell und ein explizites Verständnis von dem, was gute Leistung ausmacht und was sie treibt.


Liefern des Stakeholder WertesAnsatz: Beginnend mit Stakeholdern, nicht mit Strategie

Laut der Leistungsprismaa-Vision ist einer der großen Irrtümer der Leistungsmessung, dass Maße von der Strategie abgeleitet werden sollten. Hören Sie jedem Konferenzredner über das Thema zu. Lesen Sie jeden möglichen Managementartikel, der dieses Thema behandelt. In 90% der Fälle wird die Aussage gemacht: „leiten Sie Ihre Maße von Ihrer Strategie ab“. Dieses ist solch ein begrifflich ansprechender Gedanke, dass niemand ihn hinterfragt. Dennoch, wenn Sie folglich Maße von der Strategie ableiten, verstehen Sie den grundlegenden Zweck der Maße und die Rolle der Strategie falsch. Deshalb beginnt das Leistungsprismaa seinen Prozess mit dem Denken über die Stakeholder und was sie wünschen.


  Fünf Schlüsselfragen für das Design von Maßen

  1. Zufriedenheit der Stakeholder. Wer sind die Schlüsselstakeholder. Was wollen sie und was benötigen sie?
  2. Strategien. Welche Strategien müssen wir einsetzen, um die Wünsche und Bedürfnisse dieser Schlüsselstakeholder zufrieden zu stellen?
  3. Prozesse. Welche kritischen Prozesse benötigen wir, wenn wir diese Strategien durchführen wollen?
  4. Fähigkeiten. Welche Fähigkeiten benötigen wir, um diese Prozesse durchzuführen und zu verbessern?
  5. Beitrag der Stakeholder. Welche Beiträge benötigen wir von unseren Stakeholdern, wenn wir diese Fähigkeiten beibehalten und entwickeln wollen?

Komplexität und das Prisma

Ein Prisma bricht Licht. Es veranschaulicht die versteckte Komplexität von etwas, was anscheinend so einfach ist, wie weißes Licht, und zerlegt es in seine Elemente. So ist es mit dem Leistungsprismaa. Es veranschaulicht die versteckte Komplexität unserer unternehmerischen Welt. Eindimensionale, traditionelle Rahmenwerke erfassen Elemente dieser Komplexität. Während jedes von ihnen eine einzigartige Perspektive auf Leistung anbietet, ist es wesentlich zu erkennen, dass dieses alles ist, das sie anbieten: eine einzelne eindimensionale Perspektive auf Leistung. Leistung ist jedoch nicht eindimensional. Um es in seiner Ganzheit zu verstehen, ist es wesentlich von den mehrfachen und verbundenen Perspektiven aus zu schauen, die durch das Leistungsprismaa angeboten werden.


Fachgruppe

Leistungsprisma Fachgruppe.



Fachgruppe (4 Mitglieder)

Forum

Forumsdiskussionen über Leistungsprisma. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.


Starten Sie ein neues Thema über Leistungsprisma

 

How to Implement the Performance Prism?
Hello! I have read many articles about performance measurement and in particular the Performance Prism (PP). Even though the PP considers all aspects of organizational stakeholders, I need to know ho...
4
 
The CRITICAL Element
In the 5 step approach of the Performance Prism, it is not comforting to notice that the EMPLOYEE and his/her contibution does not come out clearly. Rather it is not singled out as a key factor. My be...
4
 
2 Kommentare
Practical Application of the Prism
This performance management paradigm is by far the most elegant of it type and not well understood I fear. For it it were, there would be many more users of this particular model. I believe this is p...
2
 
Performance Prism for Non-profit Organizations?
Can I use the performance prism to measure a non profit organization? Please answer me in detail. Are there other tools to measure the non for profit organization?...
1
 

Best Practices

Die am besten bewerteten Themen über Leistungsprisma. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.


Expertentipps

Erweiterte Einblicke zu Performance Prism (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.


How to Incorporate Sustainability into the Balanced Scorecard?

Sustainability Balanced Scorecard, SBSC, Triple Bottom Line
Due to the fact that corporate sustainability issues have become more and more important, organizations are now forced t...

Performance Prism and Stakeholder Analysis

Stakeholder Analysis
Consider the 'stakeholder' approach of the Performance Prism vs shareholders. In this performance management model, th...

Strengths of the Performance Prism

Comparing PP with other models such as BSC and SMART
The Performance Prism (PP) takes a broader perspective of company performance in comparison with other performanc...
Informationsquellen

Verschiedene Informationsquellen zu Leistungsprisma. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.


Perspectives on Performance

The Performance Prism
Short overview article by Andy Neely and Chris Adams....

Performance Prism Practice

DHL UK and London Youth
Practical Performance Prism experiences at DHL UK, London Youth and House of Fraser....

Forschungslinks

Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Leistungsprisma.


Nachrichten

Videos

Präsentationen

 

Bücher

Akademisch

Mehr


Vergleichen Sie mit: Intrinsische Stakeholder-PerspektiveStrategisches Stakeholder-ManagementWertorientierte UnternehmensführungStakeholder Value Perspektive  |  AktionärswertperspektiveBalanced Scorecard-KonzeptStrategiekarteValue Mapping  |  Immaterieller Vermögenswert-Monitor  |  Intellectual Capital Rating-Ansatz  |  Clarkson Grundregeln


Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation  | Ethik & Verantwortung  |  Finanzieren & Investieren  |  Human Resources  |  Wissen & immaterielle Werte  |  Führung  |  Strategie & Innovation


Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie

Fachgruppe

Wissen Sie viel über Leistungsprisma? Werden Sie unser SIG Führer und erwerben Sie weltweite Anerkennung als Experte.



Über 12manage | Werbung | Link zu uns / Zitieren Sie uns | Datenschutz | Vorschläge | Rechtlicher Hinweis
© 2023 12manage - The Executive Fast Track. V16.1 - Letzter Update: 3-6-2023. Alle Namen ™ ihren Inhaber.