Was ist die Weg-Ziel Theorie? Beschreibung
Diese Idee von Robert House besagt, dass ein Leiter die Leistung, die Zufriedenheit und die Motivation einer Gruppe beeinflussen kann:
- Anbieten von Belohnungen für das Erreichen von Leistungzielen,
- Verdeutlichen von Wegen in Richtung dieser Ziele,
- Beseitigen von Hindernissen für Leistung.
Jedoch, ob Führungsverhalten so effektiv sein kann, hängt auch von den umstandsbezogenen Faktoren ab.
Umstandsbezogene Faktoren der Weg-Ziel Theorie
- Persönlichkeit der Untergebenen
- Ort der Kontrolle. Ein partizipativer Leiter ist für Untergebene mit internem Ort der Kontrolle geeignet; Ein richtungsweisender Leiter ist für Untergebene mit externem Ort der Steuerung geeignet.
- Selbstwahrgenommene Fähigkeit. Untergebene, die glauben, dass sie selbst große Fähigkeiten besitzen, mögen richtungsweisende Führung nicht. Vergleichen Sie: Attributionstheorie
- Eigenschaften der Umgebung:
- Wenn eine Gruppe an einer Aufgabe arbeitet, die eine klare Struktur hat, ist richtungsweisende Führung überflüssig und weniger wirkungsvoll.
- Wenn ein in hohem Grade formales Berechtigungssystem eingesetzt wird, kann richtungsweisende Führung weiter die Zufriedenheit der Arbeiter verringern.
- Wenn Untergebene in einer Teamumgebung sind, die große soziale Unterstützung anbietet, wird der unterstützende Führungsstil weniger notwendig.
Entsprechend House gibt es vier unterschiedliche Arten von Führungsstilen in Abhängigkeit von der Situation.
Vier Führungsstile (House)
- Richtungsweisende Führung. Der Leiter gibt den Untergebenen spezifische Performanceanleitung. Vergleichen Sie: Theorie von Bedürfnissen
- Unterstützende Führung. Der Leiter ist freundlich und zeigt Interesse an den Untergebenen.
- Partizipative Führung. Der Leiter berät sich mit Untergebenen und zieht ihre Vorschläge in Betracht.
- Leistungsorientierte Führung. Der Leiter setzt hohe Ziele und erwartet von Untergebenen, hochqualifizierte Leistung abzuliefern.
|
Forum - Weg-Ziel Theorie
|
|
Diskussionen über Weg-Ziel Theorie.
|
|
|
Best Practices - Weg-Ziel Theorie
|
|
Hier finden Sie die wertvollsten Diskussionen aus der Vergangenheit.
|
|
|
Expert Tips (ENG) - Path-Goal Theory
|
|
Hier finden Sie Ratschläge von Experten.
|
Leadership Styles
Choosing the Right Style (...)
|
|
|
|
|
|
|
LEADER: Best Practices for Effective Leadership Behavior
Leadership Behavior, Leadership Effectiveness, Leadership Style (...)
|
|
|
|
|
|
|
2 Contingency Variables in Leader-Follower Relationship
Path-Goal Theory (...)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quellen - Weg-Ziel Theorie
|
|
Hier finden Sie PowerPoint-Präsentationen, Micro-Learning-Videos und weitere Informationsquellen.
|
|
Vergleichen Sie mit Weg-Ziel Theorie: Führungsstile | Situatives Führen | 4 Dimensionen der guten Beziehungen | Theorie der Bedürfnisse | Bedürfnispyramide | Resultatsorientiertes Management | Ergebnisorientierte Führung | Level-5-Führung | Führungskontinuum | Herzberg Zwei-Faktoren-Theorie | Konkurrierende Werte Rahmenwerk | Theorie X Theorie Y | Hawthorne-Effekt | Veränderungsmanagement | Sieben Überraschungen | Sieben Wege zur Effektivität | SMART | PAEI | Emotionale Intelligenz | Erwartungstheorie (VIE-Theorie) | Framing | Kulturelle Intelligenz | EPIC ADVISERS-Konzept | Charismatische Führung
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Human Resources | Führung
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|
Special Interest Group Leader
|
|
|
|
|
|
|