Was ist Muttergesellschaftvorteile? Beschreibung
Das Muttergesellschaftvorteile-Modell ist ein Rahmenwerk, das beschreibt, wie eine Muttergesellschaft Wert schaffen kann (helfen). In ihrem Artikel „From Corporate Strategy to Parenting Advantage“, Michael Goold und Andrew Campbell argumentieren, dass die Muttergesellschaft nicht nur Mehrwert für eine Unternehmenseinheit schaffen sollte, sondern mehr Wert als jede andere mögliche Muttergesellschaft hinzufügt- sie nennen dieses: „Muttergesellschaftvorteile“. In ihrem Buch: „Corporate-Level Strategy: Creating Value in the Multibusiness Company“, erwähnen sie vier Arten elterlicher Wertschaffung:
Vier Arten elterlicher Wertschaffung
-
Alleinstehender Einfluss. Jede Tochtergesellschaft wird als separates Profitcenter angesehen. Mithilfe von grundlegenden Leistungzielen werden die Geschäfte kontrolliert und überwacht. Wertschaffung wird durch das Treffen strategischer Entscheidungen, wie die Berufung von Managern und die Genehmigung großer Investitionsausgaben, zur Verfügung gestellt.
-
Verbindungseinfluss. Wert wird durch verbesserte Mitarbeit und Synergievorteile geschaffen.
-
Zentrale Funktionen und Dienstleistungen. Unternehmerischer Wert wird durch die Bereitstellung administrativer Dienstleistungen und Verwaltungsservices an die Unternehmen geschaffen.
-
Unternehmerische Entwicklung. Wertschaffung durch Portfolio Management.
Einige Autoren haben behauptet, dass die Rolle des Corporate Centers minimal sein sollte. Hedley: Die allumfassende Rolle der Unternehmensebene ist die des Portfolio Managers: um die Verteilung der knappen finanziellen Betriebsmittel unter den Unternehmenseinheiten zu handhaben. Andere, so wie Hamel u. Prahalad, haben den Wert der Synergie hervorgehoben: Das Corporate Center sollte nicht nur ein weiterer Ableger der Buchhaltung sein, sondern muss Mehrwert durch das Ausdrücken der strategischen Architektur schaffen.
Welche Art des Einflusses ist am besten, um Wertschaffung zu maximieren? Die Antwort ist komplex und kann anhand einer Anzahl von Faktoren festgestellt werden. Diese Faktoren schließen ein, werden aber nicht begrenzt auf: Unternehmenszweck, Geschichte und Kultur. Ausserdem hängt die Antwort von der Abstimmung mehrfacher Paradoxe des elterlichen Vorteils ab: Kontrolle versus Ermächtigung, Ansprechbarkeit versus Synergie, Portfolio versus Kernkompetenz.
Buch: Michael Goold and Andrew Campbell - Corporate-Level Strategy
Muttergesellschaftvorteile Fachgruppe.

Fachgruppe (14 Mitglieder)
|
|
Forumsdiskussionen über Muttergesellschaftvorteile. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.
|
Create or Destroy Values?
In Campbell, A. 2003. The Role of the Parent Company. The Oxford Handbook of Strategy:
Campbell presents stand-alone influence, linkage influence, central functions and services, and corporate develo...
 3
 1 Kommentare
|
|
Relationship Parent and SBU's
The choice of parental value creation also determines what the relationship between the corporate centre and the SBU's will be like....
 -1
|
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Muttergesellschaftvorteile. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Parenting Advantage (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Checklist of Parenting Possibilities Parenting Best Practices, Corporate Strategy, Corporate Governance In their article “Corporate Strategy: The quest for parenting advantage”, Goold and Campbell suggest following ten place...
|
|
Diversification Pitfalls Things to Signal and Avoid when Diversifying Diversification of businesses has in many cases resulted in success. An example is General Electric, a very large compan...
|
|
An important Notice about Parenting Value! Corporate Strategy, Parenting, Corporate Governance Please note that the 4 mentioned influences of a parent over its subsidiaries can all result in both a Creation of value...
|
|
What is the Optimal Size for a Corporate Center? Sizing the Corporate Center In the HBR of April 2005 on the added value of corporate headquarters, Michael Goold and David Young have investigated w...
|
|
A Corporate Theory: Long-term Handhold and Guidance in Turbulent Times? Inside-out Corporate Strategy, Corporate Visioning According to Professor Todd Zenger, companies should focus less on competitive advantage (this isn't what really interes...
|
|
How a Corporate Center can impact the Strategies of its SBU's Corporate Strategy, Business Unit Strategy, Corporate Governance How can a Parent Company impact strategic decisions of its daughter companies? Some typical issues have been identified ...
|
|
What is the Best Location of a Corporate Center? Corporate Geographic Strategy, Corporate Governance A somewhat related issue is in what country the Corporate Center should be based.
In an article called: "The Rise of C...
|
|
How can one Assess the Fit Between a Parent Company and its Businesses? Corporate Strategy, Parenting, Corporate Governance In HBR article named "Corporate strategy: the Quest for Parenting Advantage" (1995) Campbell and Goold extend their Corp...
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Muttergesellschaftvorteile. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Muttergesellschaftvorteile.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit: Muttergesellschaftstile | Ressourcentheorie | Wettbewerbsvorteil | Kernkompetenz | Zentralisierung und Dezentralisierung | BCG-Matrix | Wachstumsphasen | Unterscheidende Fähigkeiten | Bricks und Clicks | Organisatorische Konfigurationen | 3 C Modell | Akquisitions-Integrationsansätze | Strategiebüro
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Kommunikation & Fähigkeiten | Führung | Strategie & Innovation | Supply Chain & Qualität
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|