Was ist das Pyramiden-Prinzip? Beschreibung
Barbara Minto's Pyramiden-Prinzip ist eine hierarchisch strukturierte Denk- und Kommunikationstechnik, die verwendet werden kann, um gut strukturiertes Schreiben vorauszugehen. Das Pyramiden-Prinzip von Minto nimmt an, dass Sie bereits gute Sätze und Absätze schreiben können. Es konzentriert sich stattdessen auf den Denkprozess, der dem Schreiben vorausgehen sollte.
Der Kern von Minto's Denkmethode ist, die Ideen im Denkprozess eines Moderators in kleine Cluster zu gruppieren, die die Hauptthese in zunehmendem Detail stützen (Granularität). Siehe die Abbildung an der rechten Seite. Unterstützende Argumente können basieren auf:
- Induktive Argumentation: Denkprozess, in dem die Prämissen eines Arguments die Schlussfolgerung unterstützen, aber nicht gewährleisten. Jedes der Elemente in der zweiten Reihe der Pyramide beantwortet eine Frage (z.B. warum, wie, wieso) über die darüberliegende These.
- Deduktive Argumentation: Denkprozess, in dem die Schlussfolgerung durch vorher bekannte Tatsachen erfordertlich gemacht wird. Ein Element führt logisch zu dem Nächsten.
Der beste Weg, um irgendeinen Punkt oder Argument zu machen, sagt Barbara, ist es, das Denken auf diese Weise zu strukturieren.
Die Methode erklärt, wie man das SCQ Rahmenwerk (Situation, Complication, Question, Answer) benutzt, um die Idee genau festzulegen, die Sie kommunizieren wollen und die Reihenfolge, in der Sie Ihre Punkte vorbringen sollten:
- Eine verbreitete Situation ist, dass Kopfarbeiter schnell einen Text über ein komplexes Thema anfertigen müssen.
- Ein Beispiel einer Komplikation der oben genannten Situation ist, dass die Verfasser dieser Texte eine Tendenz haben, vom Thema abzuweichen. Sie haben auch nur begrenzte Zeit vorhanden. Und die Leser hassen dicke Berichte.
- Die Frage ist folglich: wie können kurze, präzise und klare Berichte in einem kurzen Zeitrahmen erstellt werden?
- Die Antwort ist die Technik, die von Minto zur Verfügung gestellt wird.
Ursprung des Pyramiden-Prinzip. Geschichte
Barbara Minto entwickelte das Minto Pyramiden-Prinzip durch ihre frühe Arbeit als Beraterin bei McKinsey & Company, Inc.
Gebrauch des Pyramiden-Prinzip. Anwendungen
Die Technik ist für jene Leute in einer Organisation am nützlichsten, die analytische Dokumente schreiben müssen, auf deren Grundlage dann Senior Manager Entscheidungen treffen müssen. Vermutlich beschweren sich diese Senior Manager, dass es zu lange dauert, um auf den Punkt zu kommen. Das Modell trifft auf jede Art von Schreiben zu, in denen der Zweck ist, Ihre Gedanken dem Leser zu präsentieren - von 1-seitigen Protokollen über 50-seitige Reports bis hin zu 300-seitigen Büchern, von einfachen Präsentationen bis hin zu Multimedia-Ausstellungen. Spezifisch hilft es seinem Anwender:
- Kreativ zu denken, einleuchtend zu folgern und Ideen mit Klarheit auszudrücken.
- Komplexe Probleme zu definieren und Zielsetzungen für jedes mögliche Dokument festzulegen.
- Ideen zu beurteilen und ihren relativen Wert zu erkennen.
- Argumentation in ein zusammenhängendes und transparentes Argument zu strukturieren.
- Das Argument zu analysieren, um seine Wirksamkeit zu bestätigen.
Schritte im Pyramiden-Prinzip. Prozess
Es gibt einige Bestandteile für die gesamte Methode:
- Bauen Sie die Minto Pyramide auf.
- Strukturieren Sie Ideen, die innerhalb des „Situation, Complication, Question, Answer“ (SCQ) Rahmenwerks kommuniziert werden sollen.
- Erstellen Sie eindeutige Zusammenfassungen und Auflistungen der Punkte.
In Bezug auf das Buch, das von Barbara Minto (The Minto Pyramid Principle) geschrieben wurde, gibt es vier Gesamtabschnitte der Studie:
- Der erste Teil erklärt die Notwendigkeit des Gruppierens und des Zusammenfassens von Ideen in eine Pyramide unter einer einzelnen Idee, die auf eine einzelne Frage gerichtet ist. Es zeigt Ihnen auch, wie man dieses Verständnis verwendet, um die Frage Ihres Lesers herauszustellen und Ihre Ideen zu strukturieren, um diese zu beantworten. Beginnend mit dem SCQ Rahmenwerk.
- Der zweite Teil erklärt Ihnen, wie Sie kritisch die Details Ihres Denkens betrachten. Auf diese Art können Sie überprüfen, ob die Ideen, die Sie eingeschlossen haben, relevant und komplett sind. Und Sie können auch überprüfen, dass Ihre zusammengefassten Punkte tatsächlich die Einblicke reflektieren, die den verschiedenen gruppierten Ideen zugehörig sind.
- Der dritte Teil erklärt, wie Sie eine Vielzahl analytischer Rahmenwerke verwenden können, um Ihre Analyse in den verschiedenen Stadien des Problemlösungsprozesses zu strukturieren. Auf diese Weise können die Resultate der Analyse effektiv vororganisiert werden, um einfach in eine Pyramidenstruktur zu passen.
- Der vierte Teil erläutert Techniken, um sicherzustellen, dass die Pyramidenstruktur für den Leser nicht verloren geht, wenn Sie Ihre Ideen aus der Pyramide entweder auf Papier oder in eine mündliche Präsentation bringen.
Stärken des Pyramiden-Prinzip. Nutzen
- Verringert die Zeit, die normalerweise erforderlich ist, um einen ersten Entwurf zu produzieren.
- Erhöht die Klarheit.
- Verringert die Länge.
- Das gesamte Resultat der Methode ist, dass Ideen vom Papier in das Gedächtnis des Lesers springen. Mit minimalem Aufwand auf Seiten des Lesers.
Einschränkungen des Pyramiden-Prinzip. Nachteile
- Es erfordert eine Menge Disziplin, um die Methode zu erlernen und durchweg anzuwenden.
- Einige Kritiker sagen, dass das ursprüngliche Buch nicht gerade ein unwiderstehliches Argument liefert, um sich die Zeit zu nehmen, die Methode anzuwenden.
Buch: Barbara Minto - The Minto Pyramid Principle - 
Pyramiden-Prinzip Fachgruppe.

Fachgruppe (32 Mitglieder)
|
|
Forum über Pyramiden-Prinzip.
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Pyramiden-Prinzip. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Pyramid Principle (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
How to Use Why and How Statements in Pyramid Thinking Organizing your Presentation Constructing a pyramid schematic to organize your document or presentation requires starting with your overall recommend (...)
|
|
How to Deliver a Business Pitch? Storytelling, Corporate Pitch, Pitching an Idea, Entrepreneurship, Assessing Pitches, Showrunners, Artists, Neophytes How do you deliver a very good pitch for some business idea or venture you want to sell?
Kimberly D. Elsbach, who has a (...)
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Pyramiden-Prinzip. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
|
Vergleichen Sie mit dem Pyramiden-Prinzip: Mind-Map-Methode | Ursache und Effekt-Diagramm | Analyse der zugrunde liegenden Ursache | Whole Brain Modell | Analogische Strategische Argumentation | Aktionsbasiertes Lernen | Brainstorming-Methode | Dialektische Anfrage | Engpasstheorie | Katalytische Mechanismen | Delphi-Methode | Plausibilitätstheorie
Zurück zur Managementdisziplin: Kommunikation & Fähigkeiten | Wissen & immaterielle Werte
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
Benachrichtigen Sie Ihre Studenten
|
Kopieren Sie dies in Ihre Lernmaterialien:
und fügen Sie einen Hyperlink hinzu zu:
|
|
Link zu diesem Wissenszentrum
|
Kopieren Sie diesen HTML-Code auf Ihre Website:
|
|
|
|
|
|
|