Was ist Value Engineering? Beschreibung
Die Value Engineering Methode von Miles und Erlicher ist ein funktionsorientierter, systematischer Team-Ansatz, der verwendet wird, um den Wert in einem Produkt, in einer Anlagenkonzeption, in einem System oder in einer Dienstleistung zu analysieren und zu verbessern. Es ist eine leistungsfähige Methodologie für das Lösen von Problemen und/oder das Verringern von Kosten, während Leistungs-/Qualitätsanforderungen verbessert werden. Wert, laut Definition, ist das Verhältnis von Funktion zu Kosten und kann von daher gesteigert werden, indem man entweder die Funktion verbessert oder die Kosten senkt.
Die Bezeichnungen Value Engineering (VE), Value Analysis (VA) und Value Management (VM) werden synonym von einigen Leuten benutzt. Der Ansatz wird zum Teil auch als Value Control, Value Improvement oder Value Assurance bezeichnet.
Ursprung des Value Engineering. Geschichte
VE wurde 1947 gleich nach dem Zweiten Weltkrieg bei General Electric entwickelt, als eine Material- und Arbeitskräfteknappheit die GE Produktion beinträchtigt hat. Lawrence Miles wurde gebeten, herauszufinden, warum es zu diesem Problem kam und wie Kostenreduktion und Leistungsverbesserung erzielt werden könnte.
Kosten im Value Engineering
Beachten Sie, dass wenn Wertingenieure über das Verringern von Kosten sprechen, sie sich entweder auf Gesamtlebenszykluskosten oder auf die direkten Herstellungskosten beziehen können. Gesamtlebenszykluskosten sind die Gesamtaufwendungen über die vollständige Lebensdauer des Produktes. Dieses Kostenmaß ist am besten für teure Anlagegüter geeignet und schließt Herstellungskosten, Installationskosten, Unterhaltskosten und Stilllegungskosten mit ein. Einzelne Ausgaben müssen diskontiert werden, um den Geldzeitwert zu reflektieren. Wenn man sich auf Konsumgüter bezieht, werden für gewöhnlich die direkten Herstellungskosten verwendet. Dieses Maß ist auf die Kosten begrenzt, die direkt mit der Herstellung des Produktes verbunden sind.
Verwendung des Value Engineering. Anwendungen
Bereiche, in denen VE effizient und rentabel verwendet werden kann:
- Maschinenbau: Design, Produktverbesserung.
- Herstellung: Materialtransport, Werkzeugdesign und -produktion.
- Einkauf: Lieferantenausschreibungen des Herstellers; neue Produktinformationen.
- Verkauf: Schwer verkäufliche Produkte.
- Systeme und Verfahren: Schreibarbeit, Formularverarbeitung, Vervielfältigungsarbeiten.
- Wartung: Verfahrens-, Material-, Arbeitsplanung.
- Energieumwandlung: Verfahrens-, Lebenszykluskostenanalyse.
- Konstruktion: Planung, Terminierung, Arbeitskräfte, Verbrauchsmaterialien. Überschussverwendung.
Schritte im Value Engineering Prozess
Die verbreitete Terminologie bietet einen standardisierten, schrittweisen Arbeitsplan des systematischen Problemlösungsprozesses an und besteht aus vier Hauptphasen:
- Informationsphase. Diese Phase bezieht das Definieren des zu lösenden Problems, die Machbarkeitsbeurteilung der Anwendung einer VE Studie für das Problem, das Sammeln von Informationen über das Problem, und die Allokation der notwendigen Ressourcen und des Teams zum Durchführen der Studie mit ein.
- Spekulative Phase. Diese Phase zielt auf die Entwicklung von alternativen Ansätze zur Bereitstellung der erforderlichen Funktionen zu niedrigeren Kosten ab. Die funktionelle Analyse wird durch die Function Analysis Systems Technique (FAST) entwickelt, welche ein Diagrammverfahren ist, das die logischen Relationen unter den Funktionen eines Gebäudes, eines Systems oder einer Komponente zeigt.
Nach dem Anfertigen des FAST Diagramms fängt das VE Team mit der Generierung einer umfangreichen Auswahl von Ideen an. Dieses hilft, die Lösung eines Wertverbesserungsproblems zu optimieren, indem die Wahrscheinlichkeit des Auswahlens der besten Idee durch Brainstorming oder andere Ideengenerierungstechniken erhöht wird.
- Analytische Phase. Der Zweck dieser Phase ist, Kostenvergleiche durchzuführen und die optimale Alternative jener Ideen zu definieren, die in der vorhergehenden Phase erzeugt wurden. Das Life Cycle Costing (LLC) wird angewendet, um die niedrigsten Kosten der endgültig ausgewählten Alternativen zu untersuchen.
- Vorschlagsphase. Der Zweck dieser Phase ist, die Resultate der VE Studie dem Stakeholder darzustellen, die Zustimmung vom Klienten zu erlangen und das Zusammenwirken und den Einsatz von Designer, Projektsponsor und anderem Management zu definieren und mit der Implementierung der Empfehlung voranzuschreiten.
Stärken des Value Engineering. Nutzen
- Optimiert Qualität/Leistung.
- Verringert Gesamtlebenszykluskosten von Projekten oder Prozessen.
- Minimiert Ausschuss in Herstellungs- und Designprozessen, indem kostspielige Praktiken eliminiert werden.
- Vereinfacht und verbessert Funktionssicherheit und Systemleistung.
- Identifiziert potentielle Risiken und generiert Lösungen zum Mindern.
Einschränkungen des Value Engineering. Nachteile
- VE sollte so früh wie möglich, vor der Bereitstellung von Kapital, durchgeführt werden. Laut Pareto-Gesetzt stellen 80% der Problemzahl 20% der zu zahlenden Beträge dar. Folglich ist der optimale Zeitpunkt für eine VE Studie während der Entwurfsphase.
- Der Ansatz hängt von Teamarbeit und Kreativitätskonzepten ab.
Annahmen des Value Engineering. Bedingungen
Kostenreduktion allein ist nicht die Hauptfunktion oder das Hauptziel. Weder ist Verbesserung allein.
Buch: Miles, Laurence D - Technique in Value Analysis and Engineering
Buch: Al-Yousefi, Abdulaziz - Value Management Concept & Techniques
Buch: Stephen J. Kirk / Kent F. Spreckelmeyer - Enhancing Value in Design Decisions
Konzept-Wertanalyse Fachgruppe.

Fachgruppe (4 Mitglieder)
|
|
Forumsdiskussionen über Konzept-Wertanalyse. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.
|
Concurrent Engineering
Working as part of an electrical design team for an expansion to the Alumina Refinery at Gladstone Queensland Australia I experienced first hand the utility of concurrent engineering. We keep forward ...
 4
 1 Kommentare
|
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Konzept-Wertanalyse. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Value Engineering (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Road Blocks of Creativity in Value Engineering Value Engineering Creativity Phase (Speculative Phase) The objective of the creative phase (or speculative phase) in a Value Engineering study is to develop large quantity of ...
|
|
Defining Functions in Value Engineering Value Engineering Steps Defining Functions is a crucial task when developing the FAST diagram and during implementing the information phase. A f...
|
|
Biographical Sketch Lawrence Miles Born: April 21, 1904 -- Harvard, Nebraska.
Parents: Delos Daniel Miles, Superintendent of Harvard School, and Vinetta C...
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Konzept-Wertanalyse. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Konzept-Wertanalyse.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit Value Engineering: Brainstorming-Methode | Benchmarking | Wertstromanalyse | Business Process Reengineering | Leistungswertanalyse | Wertorientierte Steuerung | Deming Cycle | Six-Sigma-Ansatz
Zurück zur Managementdisziplin: Entscheidungsfindung & Bewertung | Programm- & Projektmanagement | Supply Chain & Qualität
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|