Mentoring

Wissenszentrum




Zusammenfassung, Forum, Best Practices, Expertentipps und Informationsquellen.

Beigetragen von: Guy Bloom

241 Objekte • 465.062 Besuche


Zusammenfassung

mentoringWas ist Mentoring? Beschreibung

Mentoring könnte als die Erleichterung des Lernens in Richtung zu langfristigen Zielen beschrieben werden. Dr Beverly Kaye (2003) sagte, dass es „hinter jeder erfolgreichen Person eine grundlegende Wahrheit gibt: irgendwo, irgendwie, irgendwer interessierte sich für ihr Wachstum und ihre Entwicklung, diese Person war ein Mentor“. Wenn man Mentoren erforscht, entdeckt man, dass der Name eines Mentors in der Geschichte vieler erfolgreicher Leute mit einer fast erwartungsvollen Frequenz auftaucht:

  • Freddie Laker war der Mentor von Richard Branson (Unternehmen).
  • Aristoteles war der Mentor von Alexander dem Großen (historische Politik).
  • Mel Gibson war der Mentor von Heath Ledger (Schauspiel).
  • Eddy Merckx war der Mentor von Lance Armstrong (Radrennen).
  • Haydn war der Mentor von Beethoven und Mozart (Musik).
  • Merlin war der Mentor von Arthur (Legende).

Für viele Leute ist „formloses Mentoring ein Teil des täglichen Lebens durch Freunde, Verwandte, Bekannte und Fremde, wie das Helfen eine verbreitete menschliche Praxis ist“ (Pegg, 1999).


Kulturelle Aspekte des Mentorings

Kulturelle Aspekte sind in der Definition des Mentorings sehr relevant, das traditionelle amerikanische „karriereorientierte“ Mentoring, genannt "Sponsorship", ist sehr schlecht für den europäischen Markt gewesen, das Konzept einer "Vaterfigur" passt nicht zu dem größeren Bedürfnis nach Selbstbestimmung. Das europäische „Entwicklungsmentoring“, mit dem Fokus auf „persönliches Wachstum und Lernen“ (Clutterbuck, 1998) hat sich auf „gegenseitige Unterstützung“ zentriert, für europäische Empfindungen "fühlt" sich diese Option gesünder an. Dennoch, was auch immer der Referenzpunkt ist, dem man sich im Definieren der Bezeichnung nähert, ist Mentoring im Kern ein „starkes Lernthema“ (Egan, 2002) und agiert als ein „Änderungskatalysator“ (Johnson et al., 1999).


Professionelles Mentoring

Der professionelle Trainer kann spezifische Ansichten haben, das „Mentoring eine Zukunft erfindet, die auf der Sachkenntnis und Klugheit von anderen basiert… Mentoren geben freien Rat und Meinungen in Bezug auf Strategien und Richtlinien“ (Zeus und Skiffington, 2005). Das primäre Differential für Mentoring ist, dass es „Andeutungen des Implizierens hat, dass die älteren und klügeren Mentoren ihren Rat weitergeben werden und auch, dass sie in der Lage sein können, als ein Gönner gegenüber dem Beratenen zu agieren“ (Rogers, 2004), die mit der Etymologie des Wortes selbst direkt verbunden werden können, für den Praktiker/Akademiker ist Mentoring deutlich mehr um die „vollständige Person und das gesamte Bild“ positioniert (Cranwell-ward et al., 2004). Mentoring ist der strategischere, organischere und holistischere Prozess. „Mentoren sprechen über ihre eigene persönliche Erfahrung. Mit Erfahrung kann jeder Leiter als ein Mentor dienen und Rat und eine helfende Hand anbieten“ (Rosinski, 2003). Jedoch vor kurzem, in den neunziger Jahren, haben führende Autoren in dem Bereich gesagt, dass "es notwendig ist, den Protégé mit Wissen und Erfahrung zu blenden“ (Clutterbuck, 1991). Und das ein Mentor eine „professionelle Person ist, die klug ist" (Caruso, 1992). Ein „Karrierefreund“ (Rolfe-Flett, 1996).


Neue Ansicht gegenüber Mentoring

Der Ansatz eines neuen Jahrtausends erzeugte einen kommerzielleren Standpunkt um die Gültigkeit des Mentorings und des Trainierens herum. Wir sehen eine Verschiebung zu einem Fokus auf den Mentor, der „ein erfahrener, objektiver Resonanzboden mit der Macht ist, um Geschehnisse zu beeinflussen“ (Conway, 1995) und die Anwendung einer Ausrichtung auf eine lernende Organisation. „Um Leuten zu helfen und zu unterstützen, ihr eigenes Lernen zu handhaben, um ihr Potential zu maximieren, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, ihre Leistung zu verbessern und die Person zu werden, die sie sein möchten“ (Parsloe, 1999). Der Einzug ins Jahr 2000 identifiziert eine Verschiebung zu einem abgerundeteren und umfassenderen Ansatz, mit dem Mentor als eine Person, die, „ein vollständiges Spektrum von Rollen darstellt“ (Connor et al., 2000). Eine Person, die „Anleitung zur Verfügung stellt und unterstützt, erleichtert, ermöglicht" (Henley Management College, 2000). Vor kurzem ist dieses auf die Mentorenrolle erweitert worden, die „holistisch“ ist, auf „reflektierendem Lernen“ basiert, „ähnlich der Seelsorge“ ist (Clutterbuck, 2004) und ein „grosses Bild“ zur Verfügung stellt (Cranwell et al., 2004).


Unternehmensdefinitionen des Mentorings

Interessanterweise, innerhalb jedes Unternehmens, das sich selbst mit dem Einsetzen eines Mentorenprogramms identifiziert, kommt das Bedürfnis auf, um es für ein internes Nichenpublikum zu definieren. Somit haben unterschiedliche Firmen unterschiedliche Beschreibungen der Feinheit des Mentorings.

  • Für Avaya ist „Mentoring ein Begriff, der verwendet wird, um Angestellten durch die Komplexitäten von Geschäften zu helfen, zu beraten und zu führen“.
  • Bei EDS ist „Mentoring eine gegenseitige Lernpartnerschaft, in der Einzelpersonen sich mit persönlicher und Karriereentwicklung durch Training, Rollenmodellierung, Beratung Wissensteilung und emotionaler Unterstützung gegenseitig unterstützen“.
  • Bei Abbey ist „Mentoring ein Verhältnis, nicht nur ein Verfahren oder eine Aktivität, in dem eine Person professionell die Entwicklung einer anderen Person außerhalb des normalen Manager/Untergebenen-Verhältnisses unterstützt“.
  • Für Bennetts ist „ein Mentor eine Person, die ein eins-zu-eins Entwicklungsverhältnis mit einem Anfänger herstellt und eine Person, die der Anfänger für das Stattfinden von persönlicher Entwicklung ermöglicht zu haben, identifiziert". (Cranwell-ward et al., 2004).

Die Frage, ob Entwicklung von Fertigkeiten (Coaching) eine Teilmenge von Mentoring ist, zeigt, dass angebrachte Rollen sich ändern können, während sich das Mentoring-Verhältnis entwickelt…. Trainer, Moderator, Resonanzboden, kritischer Freund, Networker, Vorbild. (Connor et al., 2000), erweckt den Eindruck, das Mentoring sich in der leitenden Position mit einer Teilmenge von ausgerichteten Rollen befindet; mit nicht akademischen Autoren, die auch vorschlagen, dass Mentoring das Modell für Coaching ist und das Mentoring als ein Arbeitstitel zu formal ist, so dass sie das Wort Coach verwenden, da es eine freiere angenehmere Bezeichnung ist (Hudson, 1999).
 

Ursprung des Mentorings. GeschichteUrsprung des Mentorings. Geschichte

Das Konzept eines Mentors geht zurück durch schriftlich belegte Zeit, die Bezeichnung Mentor taucht zuerst in Homer's Odyssee auf (875BC: Vermutung) wo ein Mentor vom König Odysseus beauftragt wird, auf seinen Sohn Telemachus und seinen Palast aufzupassen, während er im trojanischen Krieg kämpfte. Telemachus war Athena's Liebling (Rieu, 1946) und sagt aus, dass sie „immer auf der Seite von Telemachus stehen und ihn durch alle Gefahren hindurch schützen würde“. Athena, die Göttin „des Krieges & der Klugheit“, nahm die Gestalt eines Mentors an, um sowohl Odysseus als auch seinen Sohn an verschiedenen Punkten in der Odyssee zu leiten, zu beraten und zu bekräftigen.


Im Studieren der Etymologie des Wortes „Mentor“ finden wir, das es aus dem griechischen abstammt: Men-„einer der denkt“, "tor" maskulines Suffix (Klein, 1967). Dieses mit der tatsächlichen Leitung verbinden, die von einer Frau kommt, können wir ableiten, dass die Kreation des Wortes direkt auf die Zeit in der Geschichte zurück geht, als Männer eine dominierende Kraft waren, durch hierarchische anstatt intellektueller Kapazität. Dieser Gebrauch des Wortes Mentor als ein „vertrauter Führer“ hat sich bis heute gehalten.


Der erste, schriftlich belegte, moderne Gebrauch der Bezeichnung kann auf ein Buch mit dem Titel Les Adventures de Telemaque von 1699, vom französischen Autor Francois Fenelon (Roberts, 1999), zurückverfolgt werden. In diesem Buch ist der Hauptcharakter der eines Mentor, „Telemaque“ selbst war eine Nachahmung von Homer's Klassiker Der Odyssee. Das Wort Mentor scheint nicht in der englischen Sprache vor 1750 zu erscheinen (Anderson und Shannon, 1995), das Oxford Englisch-Wörterbuch sagt aus, dass das Wort zuerst 1750 von Chestere in „Letters to Son, 8th March“ benutzt wurde. Es ist diese Zeitachse, die einige dazu leiten würde, zu glauben, dass Mentoring verschwand und wieder auftauchte, obwohl in der Wirklichkeit, unabhängig von seinen Bezeichnungen, der Prozess während der europäischen Geschichte gleichbleibend gewesen ist. Beginnend mit dem fortwährenden klösterlichen Mentoring, wie von Sankt Bede beschrieben, Herausgeber der kritischen Ausgabe von De Corpore. Der klösterliche Mentor setzt sich durch die Geschichte bis zu diesem Tage fort. Es ist belegt, dass Luther und sein klösterlicher Mentor, Johann von Staupitz, 1511 zusammen gesessen und mehrere Themen besprochen haben (Christianity today, 2006). Der „Lehrling zum Handwerker“ war auch ein überwiegendes Phänomen während des Industriezeitalters. 1640 bedeutete Ausbildung tatsächlich „verpflichtet“ zu sein, was Besitz ähnlich kam. Ein Lehrling diente bis zu 12 Jahren oder bis zum Alter von 21.


Heute, im Vergleich, ist der Fokus auf Kompetenz im Gegensatz zu gedienter Zeit. Im Allgemeinen „wird dem britischen Ausbildungssystem wenig Beachhtung geschenkt, zweifellos infolge des Mangels an Beweisen“ (Thomas, 1929). Obwohl Anweisung von Söhnen durch Väter zugegebenermaßen alt ist, gab es auch eine formale Methode, durch die eine junge Person vom Handwerksmeister unterrichtet würde, obwohl interessanterweise der junge Lehrling als Hab und Gut galt; welches ein geringeres als ebenbürtiges Verhältnis zeigen würde, das Jahre später in den „Entwicklungs- vs. geförderten“ Formen des Mentorings demonstriert wird. Mentoring gab seine Vorschau durch Levinson's (1978) Arbeit „The Season's of a man's life“, mit seinem Hinweis auf einen „Lebenszyklus“, diente es als ein Katalysator während der neunziger Jahre für das Mentoring auf breiterer Ebene. Diese Arbeit diskutierte das Bedürfnis für Mentoren, um den Übergang vom „jungen Erwachsensein“ zu „autoritären Reife“ zu verbessern. Levinson“ s Entwicklungstheorie besteht aus Universalstadien oder -phasen, die sich vom Kindheitszustand bis zum älteren Zustand ausdehnen. Während der letzten Dekade hat es eine eindeutige Ähnlichkeit zwischen der wahrgenommenen Gültigkeit des Mentorings und des Coachings gegeben, mit Autoren, die über einen "Mangel" an Informationen über die Theorie der Mentoring-Rolle berichten (Wynch, 1986) und warnen, dass die reichlich vorhandene „pragmatische“ Aktivität um Mentoring herum mit der Knappheit „der empirischen“ Aktivität im Konflikt steht (Little, 1990). Das Definieren des Mentorings als Begriff trägt wenig dazu bei, um das Vertrauen des möglichen Klienten in dieser Hinsicht zu erhöhen.
 

Gebrauch des Mentorings. Anwendungen

  • Entwicklungsmentoring.
  • Gefördertes Mentoring.
  • Arbeitsplatzmentoring.
  • Lebensmentoring.
  • Gleichrangiges Mentoring.

Schritte im Mentoring. Prozess

Ein Mentoringprozess könnte aus den folgenden typischen Schritten (Phasen) bestehen:

  1. Bestätigen Sie das Entwicklungsbedürfnis-Stadium.
  2. Erleichtern Sie Selbstmanagement des Lernstadiums.
  3. Unterstützen Sie das Lernstadium.
  4. Helfen Sie bei der Auswertung.

Stärken des Mentorings. Nutzen

  • Ermöglicht die langfristige Unterstützung/ Entwicklung einer Einzelperson.
  • Demonstriert persönlichen/unternehmerischen Einsatz.
  • Hohes ROI (Kapitalrendite) in Bezug auf das Anziehen und das Behalten von Talent.

Einschränkungen des Mentorings. Nachteile

  • Wenn er als kontrolliert durch die Head Office-Funktion oder als in hohem Grade überwacht wahrgenommen wird, kann der Prozess in hohem Grade mechanisch und falsch werden und somit seinen zugehörigen Wert verlieren.
  • Kann die Verstärkung des „Face Fitting“ hervorrufen, wenn Mentoren selbst aussuchen können, wen sie beraten.
  • Versuchen Sie, Ihrem Chef zu erklären, das er ein mieser Mentor ist!

Annahmen des Mentorings. Bedingungen

  • Mentoring ist ein sehr großer komplexer Bereich, an dem diese Informationen an der Oberfläche kratzen.
  • Durch seine eigene Definition ist Mentoring eher ein Prozess, als ein Modell. Als solches ermöglichen Modelle Mentoringaktivität.
  • Mentoring ist eine komplexe Aktivität, mit dem Potential für große Belohnung oder Verwüstung eines Unternehmens und/oder Einzelperson. Wenn dieses innerhalb eines Geschäftskontexts überlegt wird, verwenden Sie die Hilfe von Fachleuten.

Buch: David Clutterbuck - Everyone needs a mentor


Fachgruppe

Mentoring Fachgruppe.



Fachgruppe (2 Mitglieder)

Forum

Forumsdiskussionen über Mentoring. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.


Starten Sie ein neues Thema über Mentoring

 

Should Mentoring be Mandatory?
I have no doubt that mentoring - formal or informal - has great personal and professional benefits for both individuals involved and the company they work for.
If there is one management tip I wo...
13
 
5 Kommentare
Mentor Traits and Requirements
In the workplace, FEAR often stops good mentoring; holding on to information, they may want my job.
A good mentor has to have the following attributes / traits (the culture of a company can influ...
10
 
2 Kommentare
How to Become an Expert (Quickly)
Experts with "deep smarts" are a rare asset for any business. They are people who sometimes have business-critical expertise that facilitates wise and quick decisions about strategy and tactics. They ...
10
 
8 Kommentare
Mentoring is Giving a Person a Passion of Following his own Way
If we say that each great person has had a great teacher (mentor), than mentorship is not about training to technical skills; it is about Dao (way), about passionateness. A great mentor should give to...
10
 
1 Kommentare
Effective Mentor Competencies
There is a paradigm shift of moving away from the traditional style of mentoring to one that is called 'effective mentoring' or 'modern mentoring'. This style or process creates a two way trusted rela...
10
 
2 Kommentare
Formalized versus Instinctive Mentoring
Successful mentoring is always instinctive. Mentoring cannot be a kind of duty only. It needs strong commitment. As for quality there is a great difference between the performance of an appointed ment...
9
 
9 Kommentare
Phases in Mentoring Relationships
There are a number of different research positions on the various phases of a mentoring relationship. I have condensed it down to three:
The Trusting phaseThe Learning and Development phaseThe Ma...
8
 
9 Kommentare
The Effect of Values of Society Upon Mentoring
It is true that we are naturally responsive to the values of the society where we grow up.
Different communities may have different cultural values. We do not see the same value system all over t...
5
 
1 Kommentare
Mentoring in Various Cultures
In African culture especially in our region, mentoring is very important for the growth of a child. It is carried out at an early stage or let me say unconsciously by the parents, aunties or uncles of...
3
 
2 Kommentare
Using Mentoring for Breaking the Glass Ceiling?
Mentoring continues to grow, but the challenge of how we break the glass ceiling and provide the opportunity for women to have a seat at the board table and/or leadership roles in many organizations s...
2
 
1 Kommentare

Best Practices

Die am besten bewerteten Themen über Mentoring. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.


Why is Mentoring Under-utilized?
Mentoring can be one of the most effective training and empowering tools available. I am concerned as to why the mentoring process is so underutilized.
Most mentoring in companies takes place on ...
33
 
55 Kommentare

Finding a Good Mentor
I would like to get some (career) guidance from an experienced mentor. But how can I find a suitable mentor?...
16
 
11 Kommentare

More Managers with Mentoring Skills Needed
Enterprises need mentoring as a managerial skill. Because it is a key contributor to human and business productivity. The HR function must stress the need for this and assist the managers to cultivate...
11
 
36 Kommentare

Can One Combine Networking for a Job with Mentoring?
Can one approach an individual and ask this person to mentor you, within an organization that you hope to be employed with?...
9
 
13 Kommentare

Do Organizations Know what it Takes to MENTOR New Personnel?
Companies should exercise an unyielding commitment to increasing the availability of on-the-job developmental experiences through mentoring. Uncompromising support for the advancement of knowledge and...
8
 
7 Kommentare

What is Mentoring? Mentoring is ...
You cannot mentor unless you love... Mentoring is a passion for humanity. So Mentoring is Loving....
7
 
8 Kommentare

Mentoring of Students
How can mentoring help a person during his/her education?...
7
 
3 Kommentare

Expertentipps

Erweiterte Einblicke zu Mentoring (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.


Myths on REACHING the top

What Experiences, Qualifications and Characteristics are Needed to Reach the Top?
I'd like to contribute a summary of an article by HRM Professor Monika Hamori of Instituto de Empresa Business School. H...

Do's & Don'ts of Mentoring

Building Mentoring Relationships
Amy Gallo offers following Do's and Don'ts for building a successful mentoring relationship and network in her article "...

How Mentors can Create more Positive Mentoring Experiences

7 Advices for Better Mentoring Relationships
Dawn E. Chandler and Lillian Eby (“When Mentoring Goes Bad”, Executive Adviser, May 2010) are offering following advice ...

Pitfalls Of Mentoring

Managing Mentoring Relationships
In a recent article titled “When Mentoring Goes Bad” by Dawn E. Chandler and Lillian Eby (Executive Adviser, May 2010), ...

The Need to Formalise, Connect, Invest and Reinforce Mentoring

Organizing Mentoring
In organisations where knowledge sharing is not a culture, mentorship can become a challenge. One might need to assist t...

Promotion-focused versus Prevention-focused Employees

Mentee Motivation
An interesting way to look at mentees for motivation purposes is described by Heidi Grant Halverson and E. Tory Higgins ...

Setting Up a Network of Mentors

8 Practical Tips
In the article “How To Be a Smart Protégé” (The Wall Street Journal ‘Business Insight’, August 2009), Dawn E. Chandler, ...

What is Your Leadership Point of View?

Reflection on your Leadership Style
In my experience very few leaders are able to define and succinctly articulate their leadership point of view. The reaso...

Five Leadership Development Ideas

Leadership Development, Management Development, Coaching, Mentoring
Although years of research and analysis by biographers, historians, and scholars have produced an enormous library of bo...

What is the Opposite of Situational Leadership?

Leadership Development, Management Development, Coaching, Mentoring
Situational Leadership can be seen as an adaptive style. The opposite, non-adaptive, or inflexible, style of leadership ...

Write a Personal Mission Statement

Establish focus on who you want to be in your life...
Covey wrote this pearl of wisdom in his book Seven Habits: "The key to the ability to change is a changeless sense of wh...

Identify and Develop Leadership Abilities

Leadership Development, Management Development, Coaching, Mentoring
Covey's 4 Roles of Leadership® helps managers to identify and develop 4 important abilities of 'true' leaders: Modeling...

How to Develop your Own Leadership Philosophy

Leadership/Management Development, Coaching, Mentoring
In an article “When should a leader be directive or empowering? How to develop your own situational theory of leadership...

Mentoring Myths

Mentoring Best Practices
In a recent article titled "Demystifying Mentoring", published on hbr.org, Amy Gallo offers her perspective in regard to...

The Best Managers in Mentoring

Employee Development, Employee Growth, Coaching by Managers, , Career Management, Management Development
Gartner (2018) surveyed 7,300 employees and executives across 25 industries and found that there are 4 types of managers...

Ineffective Behavior

Analyzing Manager, Employee or Self Behavior
There are many different forms or manifestations of ineffective behavior, such as - Finding it difficult to say 'no'. ...

Freud ‘s Personality Types

Personality Types, Leadership Development, Management Development, Coaching, Mentoring
Freud recognized that there are an almost infinite variety of personalities which could be in the end broken down into 3...

How to Assess Relational Skills of the Mentee?

Human Resources, Leadership
You can use the 4 dimensions of relational skills to assess relational skills: Influence skills: - Look for a history...

How to Develop Better Relational Skills?

Human Resources, Leadership
Although it is not necessary to be interested in or skilled at all four dimensions of relational work in order to succee...

Recognizing Distressed Managers in Leadership Pipeline Transition

Coaching, Mentoring, Management Development, Leadership Development
Moving from one manager level/phase to the following in the Management / Leadership Pipeline is a difficult task. Freedm...

E-Mentoring Functions versus Traditional Mentoring

Online Mentoring
A new form of mentoring that has emerged with development of the internet is called e-mentoring. E-mentoring uses comput...

Practical Tips to Increase the Performance of your Employees

Employee Development, Employee Growth, Coaching by Managers, Mentoring, Career Management, Management Development
The performance of an employee (or a team of them) depends on many factors. One of the main factors is how well the empl...

4 Patterns of Behavior

Creating Behavioral Awareness
According to Willem Roding there are 4 patterns cuasing behavior: 1. INSTINCT: Stimulus --> Reflex. Automatic decision:...

Reverse Mentoring Approach

What it is and how it works
As the name suggests, reverse mentoring shifts the responsibility of organizing mentoring to junior employees, who teach...

Leadership Self-Assessement

Leadership Training, Leadership Development, Coaching, Mentoring
Before you seek training in leadership, you should assess your strenghts and weaknesses as a Leader by comparing with th...
Informationsquellen

Verschiedene Informationsquellen zu Mentoring. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.


Introduction to Mentoring

Mentoring, Mentor, Mentee
Presentation about mentoring that includes the following sections: 1. Mentor Definition 2. Mentoring Functions (Career...

The Fatal Coaching Mistake by Managers

Coaching, Mentoring, Management, Leadership
Managers and executives often don't realize how much influence they have over their staff, by just being their superior...

NLP: The 6 Neurological Levels

6 layers to view at the reality of a person or issue
Neuro Linguistic Programming (NLP) is used increasingly by businesses and individuals in HR, marketing, sales and organi...

Hearing versus Listening

Communicating Effectively, Active Listening, Coaching, Mentoring
A comprehensive presentation about listening and how to do it well. Includes a scheme of the steps in the listening pro...

Building the Helping Relationship

10 Principles for Facilitative Consultancy
Superb article by MIT Professor and OD consultant Edgar H. Schein in which he concludes that: "... The decisive factor ...

The Role of Supervisor | Skills of Supervisors

Skills of a Supervisor, Supervisor Role, Supervisor Behavior
This presentation elaborates on the skills that supervisors need in order to be successful in their business/organizatio...

Communication Essentials: Non-verbal, Verbal and Listening Skills

Communication Skills, Personal Skills, Confidence, Power, Influence, Sincerity, Trust
Presentation about communication skills, including non-verbal and verbal communication and listening skills. The present...

Practical Communication Tips for Managers

Management Skills, Leadership Skills, Management Development, Leadership Development, Situational Leadership
As manager you need to combine professional expertise and experience with specific character traits, interpersonal and c...

Career Development

Career Management, Career Planning, Management Development, Talent Management
Presentation about Career Development/ Career Management. The presentation includes the following sections: 1. Introduc...

Steven Covey on his 8 Habits of Effective People / Managers / Leaders

Understanding the 8 Habits of Covey. Leadership Development, Management Development, Coaching, Mentoring
In this video Steven Covey explains his 7 habits plus the 8th habit he added later: 1. Be proactive 2. Begin with the ...

Leading versus Managing

Understanding the differences between Leading and managing
Dr. John Kotter gives his opinion on what are the key differences between leading and managing. - Management is a set o...

Young Steve Jobs on the Role of Managers

Management, Leadership, Talent Management, Talent Acquisition, Talent Development
This video is a nice start for any management course. Jobs shares some ideas on managers (in a high-tech environment) an...

Forschungslinks

Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Mentoring.


Nachrichten

Nachrichten

Videos

Videos

Präsentationen

Präsentationen

 
Bücher

Bücher

Akademisch

Akademisch

Mehr

Mehr


Vergleichen Sie mit Mentoring: Entwicklung von Fertigkeiten (Coaching)Facilitationsarten  |  Hagberg Modell der persönlichen Macht  |  Leadership Nachfolgeplanung  |  Kulturdimensionen  |  Kulturelle Intelligenz  |  Emotionale Intelligenz  |  4 Dimensionen der guten Beziehungen  |  Maslow Bedürfnispyramide  |  ERG Theorie  |  Spiral Dynamics-ModellChanging Organizational Cultures  |  Erwartungstheorie (VIE-Theorie)  |  Whole Brain Modell  |  Sieben Wege zur EffektivitätSieben Überraschungen  |  Johari Fenster  |  EPIC ADVISERS-KonzeptFührungsstile  |  Level-5-Führung  |  Hagberg Modell der persönlichen Macht


Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation  |  Kommunikation & Fähigkeiten  |  Human Resources  |  Führung


Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie

Fachgruppe

Wissen Sie viel über Mentoring? Werden Sie unser SIG Führer und erwerben Sie weltweite Anerkennung als Experte.



Über 12manage | Werbung | Link zu uns / Zitieren Sie uns | Datenschutz | Vorschläge | Rechtlicher Hinweis
© 2023 12manage - The Executive Fast Track. V16.1 - Letzter Update: 24-3-2023. Alle Namen ™ ihren Inhaber.