
Was ist das Kundenzufriedenheitsmodell? Beschreibung
Das Kundenzufriedenheitsmodell von N. Kano ist eine Qualitätsmanagements- und Marketingtechnik, die für das Messen von Kundenzufriedenheit verwendet werden kann.
Kano's Modell der Kundenzufriedenheit unterscheidet sechs Kategorien von Qualitätsattributen, von denen die ersten drei tatsächlich die Kundenzufriedenheit beeinflussen:
- Grundlegende Faktoren. (Dissatisfiers. Muss.) - Die minimalen Anforderungen, die Unzufriedenheit verursachen, wenn sie nicht erfüllt werden, aber keine Kundenzufriedenheit verursachen, wenn sie erfüllt werden (oder übertroffen werden). Der Kunde sieht diese als Vorbedingungen und nimmt sie als gegeben an. Grundlegende Faktoren gründen eine "Markteintritts-„Schwelle.
- Aufregungsfaktoren. (Satisfiers. Attraktiv.) - die Faktoren, die Kundenzufriedenheit erhöhen, wenn sie geliefert werden, aber keine Unzufriedenheit verursachen, wenn sie nicht geliefert werden. Diese Faktoren überraschen den Kunden und erzeugen „Freude“. Mit diesen Faktoren kann sich eine Firma wirklich von seinen Konkurrenten in einer positiven Weise unterscheiden.
- Leistungsfaktoren. Die Faktoren, die Zufriedenheit verursachen, wenn die Leistung hoch ist und die Unzufriedenheit verursachen, wenn die Leistung niedrig ist. Hier ist das Attribut der leistungsübergreifenden Zufriedenheit linear und symmetrisch. Gewöhnlich werden diese Faktoren direkt an explizite Bedürfnisse und Wünsche der Kunden angeschlossen und eine Firma sollte hier versuchen, wettbewerbsfähig zu sein.
Die zusätzlichen drei Attribute, die Kano erwähnt, sind:
- Gleichgültige Attribute. Der Kunde interessiert sich nicht für diese Eigenschaft.
- Fragliche Attribute. Es ist unklar, ob dieses Attribut vom Kunden erwartet wird.
- Entgegengesetzte Attribute. Das Gegenteil dieser Produkteigenschaft wurde vom Kunden erwartet.
Ursprung des Kundenzufriedenheitsmodells. Geschichte
Der Ansatz in Richtung des Analysierens von Kundenzufriedenheit wurde zuerst in einem Artikel von KANO, N. SERAKU, N., TAKAHASHI, F. u. TSUJI, S. (1984) Attractive quality and must-be quality, Hinshitsu (Quality, the Journal of Japanese Society for Quality Control), 14, pp. veröffentlicht. 39-48.
Gebrauch des Kundenzufriedenheitsmodells. Anwendungen
Außer dem offensichtlichen Qualitätsmanagement- und Marketinggebrauch wundern sich Kurt Matzler, Matthias Fuchs und Astrid Schubert in ihrem Artikel „Employee Satisfaction: Does Kano's Model Apply?“ (Total Quality Management & Business Excellence, November-Dezember 2004), ob Kano's Modell auf Kundenzufriedenheitsfaktoren auch zum Beschreiben von Angestelltenzufriedenheit relevant ist. Da Angestellte als interne Kunden wahrgenommen werden können. Sie kommen zum Fazit, dass Kano's Theorie in der Tat auch für interne Kundenanalysen verwendbar ist.
Schritte im Kundenzufriedenheitsmodell. Prozess
Kano entwickelte einen Fragebogen, um die grundlegenden, Leistungs- und Aufregungsfaktoren, sowie die anderen drei zusätzlichen Faktoren zu identifizieren.
- Für jede Produkteigenschaft wird ein Paar an Fragen formuliert, auf die der Kunde mit einer von fünf unterschiedlichen Möglichkeiten antworten kann.
- Die erste Frage betrifft die Reaktion des Kunden, wenn das Produkt diese Eigenschaft zeigt (funktionelle Frage);
- Die zweite Frage betrifft die Reaktion des Kunden, wenn das Produkt NICHT diese Eigenschaft zeigt (dysfunktionelle Frage).
- Indem man die Antworten kombiniert, können alle Attribute in die sechs Faktoren eingestuft werden.
Kundenzufriedenheit Fachgruppe.

Fachgruppe (2 Mitglieder)
|
|
Forum über Kundenzufriedenheit.
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Kundenzufriedenheit. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Customer Satisfaction (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Advantages of Kano’s Model Classifying quality attributes The advantages of classifying customer requirements by means of the Customer Satisfaction Model of Kano are as follows:
(...)
|
|
Importance-Satisfaction Model Classifying quality attributes Kano’s model has a deficiency in that the degree of importance of quality attributes is neglected. As the degree of impo (...)
|
|
A Closer Look Into Customer Value Customer Value Analysis, Strategic Marketing, Innovation Strategy It is often argued that customer value is required for staying competitive and successful as organization. But in what w (...)
|
|
Classifications of Human Needs (Employees, Consumers) Motivation, Marketing, Human Needs One of possible ways to classify human (employee, consumer) needs is to break them down into:
- Biogenic Needs (essenti (...)
|
|
Approaches to Understand your Customer's Needs Customer Targeting, Customer Needs Identification, Customer Behavior In order to transform your customer’s experience and to better understand your customer’s needs, it is helpful to constr (...)
|
|
Why are Brands Often So Similar? Understanding Brand Similarity/Parity Branding, Brand Management, Brand Parity, Brand Similarity, Know Model, Brand Differentiation Despite of the efforts of companies to differentiate their brand from other brands, in many product categories a high le (...)
|
|
Relation Between Employee & Customer Satisfaction Why Employee Satisfaction Matters for Customer Satisfaction Some investigations have shown an explicit realtion between employee and customer satisfaction:
- As an example, a stud (...)
|
|
Extreme Customer Trust as a Source of Competitive Advantage Competitive Advantage, CRM, Customer Loyalty, Customer Intimacy Many companies are already highlighting the importance of trustworthiness by setting and sustaining honest prices and pr (...)
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Kundenzufriedenheit. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
|
Vergleichen Sie mit Kundenzufriedenheits-Modell: SERVQUAL-Ansatz | Beziehungsmarketing | Kundenbeziehungsmanagement | Operatives CRM | Zwei-Faktoren-Theorie | Total Quality Management | Qualitätsfunktionendarstellung | Bedürfnispyramide
Zurück zur Managementdisziplin: Human Resources | Wissen & immaterielle Werte | Marketing | Supply Chain & Qualität
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
Benachrichtigen Sie Ihre Studenten
|
Kopieren Sie dies in Ihre Lernmaterialien:
und fügen Sie einen Hyperlink hinzu zu:
|
|
Link zu diesem Wissenszentrum
|
Kopieren Sie diesen HTML-Code auf Ihre Website:
|
|
|
|
|
|
|