Intellektuelles Kapital
Es kann gesagt werden, dass intellektuelles Kapital die wertschaffenden Faktoren bildet, die nicht in den traditionellen Bilanzaufstellungen gezeigt werden, aber welche von kritischem Wert für die langfristige Profitabilität einer Firma sind.
Was ist IC Rating? Definition
IC Rating ist eine Weise des Messens von intellektuellem Kapital aus einer neuen Perspektive und mit einem neuen Ansatzfokus auf die Vermögenswerte, die tatsächlich die Fähigkeit von wissensbasierten Firmen festlegen, Wert für ihre Interessengruppen zu schaffen.
Ein IC Rating stellt dem Management ein Fundament für die Optimierung der Wettbewerbsfähigkeit der Organisation zur Verfügung, in dem es dient als:
-
Ein Fundament eines modernen Geschäftskontrollsystems mit klaren und meßbaren Zielen für die Maximierung der zukünftigen Profitabilität. Diese Analyse kann für das Messen der Zielerreichung wiederholt werden;
-
Eine Grundlage für Verbesserungs- und Änderungsaktivitäten, die auf der Management- und operativen Ebene verwendet werden können. Die Bereiche der Verbesserung können identifiziert werden, so dass Entscheidungen über Änderungen getroffen werden können;
-
Ein strukturiertes Bild der wertschaffenden Vermögensgegenstände, das in der Marktkommunikation (Investor Relations, jährliche Berichte) sowie innerhalb der Organisation benutzt werden kann, in der das Werkzeug eine neue Grundlage und eine neue Sprache für die internen Aspekte schafft, die für die Geschäftstätigkeit wichtig sind.
Situationen, die das Messen von intellektuellem Kapital erfordern
- Bewertung. Wenn man entweder Firmen kauf oder verkauft, wird Ihnen IC Rating unschätzbare Informationen über deren zukünftiges Potential geben.
- Benchmarking. Wenn Sie einige Geschäftsbereiche haben, die Sie entweder innerhalb der Firma oder zwischen Firmen vergleichen möchten, liefert IC Rating ein standardisiertes Werkzeug und eine Terminologie.
- Organisationsentwicklung. Das Resultat von einem IC Rating legt Bereiche fest, die zu entwickeln und zu verbessern sind, und erlaubt Ihnen auch, Verbesserungen über die Zeit hinweg zu messen.
- Externe Berichterstattung. Es gibt eine zunehmende Nachfrage nach Transparenz in der Berichterstattung von Firmen. IC Rating ergänzt traditionelle finanzielle Berichterstattung und liefert ein komplettes und zukunftsorientiertes Bild Ihrer Firma.
Nutzen des Messens von intellektuellem Kapital
- Ein besseres Verständnis der nichtfinanziellen Aktiva und ihres Wertes in der Wertschaffung der Firma.
- Eine gemeinsame Sprache und eine Terminologie, sowie ein System für das Handhaben immaterieller Vermögenswerte.
- Besseres Management des intellektuellen Kapitals.
- Erhöhte Transparenz und Möglichkeiten für interne und externe Berichterstattung.
- Ein Geschäftsrezept besteht aus der Geschäftsidee und -strategie der Firma in Verbindung mit den Marktkonditionen im gewählten betrieblichen Umfeld. Eine der Auswertungen für die Stärke eines Geschäftsrezepts ist, zum Beispiel, wie gut eine Firma in seinem gewählten betrieblichen Umfeld sich differenziert.
- Organisatorisches strukturelles Kapital ist ein Resultat der Bemühungen der Angestellten, ihr Wissen auf die Firma zu übertragen. Es ist unabhängig von Angestellten und Einzelpersonen und ist 24 Stunden proTag effektiv.
- Geistiges Eigentum kann als verpacktes und geschütztes Wissen definiert werden. Beispiele geistigen Eigentums sind Patente, Lizenzverträge und innerbetrieblich entwickelte Software, die Wettbewerbsvorteile und temporäre Monopole schaffen.
- Prozesse. Das Prozesskapital zielt darauf ab, es den Angestellten zu ermöglichen, die finanziellen Ergebnisse ihres Wissens und ihrer Kompetenz zu erhöhen. Dieses Ziel wird erreicht, indem man die Konditionen des Humankapitals auf das Fokussieren ihrer Kernkompetenz erhöht. Beispiele des Prozesskapitals sind gut entwickelte Arbeitsprozesse und Methoden, IT Unterstützung, mehrfachverwendbare Kompetenz und organisatorische Wirksamkeit etc.
- Humankapital besteht aus den Leuten, die für die Firma arbeiten. Die Firma hat nur begrenzte Kontrolle über diese Ressource, zum Beispiel durch Arbeitsverträge.
- Management ist für die gesamte Entwicklung des intellektuellen Kapitals durch die Optimierung ihres Gebrauchs verantwortlich, um Wert für die Aktionäre und andere Stakeholder der Firma zu schaffen.
- Angestellte. Die Angestellten nutzen ihr Wissen und ihre Erfahrung, um die Anforderungen der Kunden zufrieden zu stellen und ihr Wissen in mehrfachverwendbare Strukturen und Prozesse zu übertragen, die durch andere in der Firma verwendet werden können. Faktoren, die die Kontrolle erhöhen können, sind z.B. konkurrenzfähige Löhne und ein zufriedenstellender Arbeitsbereich.
- Relationales strukturelles Kapital. Interessierte Parteien im betrieblichen Umfeld einer Firma sind die Hauptbeitragenden zum Wert dieses Teils des strukturellen Kapitals. Es besteht aus Verhältnissen zu den Teilhabern und zu anderen äußeren Verbindungen, die dazu beitragen, die Bedürfnisse der Firma zu erfüllen, und schließt auch Elemente wie Reputation und Kundenpotential ein.
- Netzwerk. Das Netzwerk einer Firma wird durch alle Netzwerke festgesetzt, die von bedeutendem Wert für die zukünftige Profitabilität einer Firma sind. Gegenwärtige Kunden ausgeschlossen. Beispiele von Netzwerken sind Rekrutierungs-, Verkaufs-, Kompetenz- und F&E-Netzwerke Die Stärke dieser Verhältnisse beschließt die Effizienz der Netzwerke.
- Marke wird durch die Anerkennung und die Reputation in der Zielgruppe definiert, und dadurch, wie gut es die Firma geschafft hat, sich von der Konkurrenz zu unterscheiden. Dieses wird ermöglicht, indem man die Marke mit Werten verstärkt und verbindet, die in einer positiven Weise die Firma unterscheiden.
- Kunden. Über das Erzeugen von Erträgen hinaus, dient die Kundenbasis auch anderen positiven Funktionen. Sie kann andere Geschäftsaspekte erleichtern, da Kunden auch als Referenz für die Fähigkeiten der Firma dienen können, z.B. erhöhte Anziehung betreffend neuer Klienten und Mitarbeiter. Der wichtigste Aspekt ist die Fähigkeit, Kunden anzuziehen und beizubehalten.
- Intellektuelles Kapital. Das Geschäftsrezept bildet die Arbeitsbedingungen für die anderen Elemente des intellektuellen Kapitals. Das Geschäftskonzept und die Strategie werden getrennt von den anderen Arten des Kapitals beurteilt, aber die Einschätzung wertet dennoch die Konditionen des menschlichen und strukturellen Kapitals im Kontext aus, den das Geschäftsrezept zur Verfügung stellt. Der Wert des intellektuellen Kapitals einer Firma ist eine Kombination der Stärke des Geschäftsrezepts und der Effizienz des menschlichen und strukturellen Kapitals.
Intellektuelles Kapital Fachgruppe.

Fachgruppe (4 Mitglieder)
|
|
Forumsdiskussionen über Intellektuelles Kapital. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.
|
Cost of Intellectual Capital
I recently published a paper with Sigse on intellectual capital and the true return on investment assessment for an individual in absolute terms called 'Net Worth of an Employee'.
I proposed cen...
 5
 2 Kommentare
|
|
Psychological Capital
I am a PhD student in management (organizational behavior) and at the moment I'm looking for a good research topic for my thesis.
I am interested in positive psychological capital or business eth...
 4
 2 Kommentare
|
|
Measuring IC: Business IQ
In 2004 Egil Sandvik published the book ”Business IQ – strategy, leadership and top-line measures that make knowledge businesses smarter”. The book describes the leadership and management system Busin...
 4
|
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Intellektuelles Kapital. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Intellectual Capital (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
How to Measure Intangible Assets? Measuring Intangible Assets, Best Practices, Intangible Assets Indicators Karl-Erik Sveiby suggests following indicators to measure intangible assets with the help of the IAM:
1. EXTERNAL STRUC...
|
|
Intellectual Capital Management Managing Intellectual Capital Although most executives agree that intellectual capital is critical to the continued success of their businesses, their...
|
|
Measuring the Immeasurable: Finding the Value of Intangibles Measuring Intangible Assets, Best Practices, Intangible Assets Indicators In his book "How to Measure Anything: Finding the Value of Intangibles in Business", Douglas W. Hubbard argues that what...
|
|
IC Formula? Numerical IC Estimation So far the most widespread formula to estimate numerically Intellectual Capital comes again from Roos and Roos. The auth...
|
|
Skandia IC Vision IC Valuation According to Skandia, a big Insurance and Financial Service Company, IC is composed by Human Capital and Structural Capi...
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Intellektuelles Kapital. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
The Need of Decision-makers for IC Information A User Perspective The field of intellectual capital (IC) has witnessed rapid growth in recent times, with a range of IC measurement and re...
|
|
Management Accounting of Intangible Assets Intangible Assets, Intellectual Capital Measurement This presentation provides information about intangible assets and the effective management/accounting of these assets. ...
|
|
Knowledge Management, Organizational Learning and Intellectual Capital Intellectual Capital, Knowledge Management, Organizational Learning Presentation about organizational knowledge, learning and intellectual capital. The presentation includes the following ...
|
|
Intellectual Capital Taxanomies Categorization, Reporting on IC This is a useful short overview of some more Intellectual Capital Taxanomies I found in a recent OECD report....
|
|
Three Levels of Knowledge Management Initial Understanding Knowledge Management, Organizational Learning According to Jury (2007), knowledge management can be categorized into three different levels, and organized in a pyrami...
|
|
Competitive Intelligence and Intellectual Property Competitive Intelligence, Intellectual Property This presentation elaborates on competitive intelligence especially by relating it to intellectual property. The present...
|
|
Managing Intangible Assets in Higher Education Intellectual Capital, Higher Education, Higher Education 1. Agenda
2. Growing Importance of Intangible Assets
3. Necessity to Actively Manage IPR
4. Research on Intangible As...
|
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Intellektuelles Kapital.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie den IC Rating-Ansatz mit: Immaterieller Vermögenswert-Monitor | Balanced Scorecard-Konzept | Strategiekarte | Organische Organisation | Organisationales Lernen | Wert-Gewinnkette | Wissensmanagement (Collison u. Parcell)
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Entscheidungsfindung & Bewertung | Human Resources | Wissen & immaterielle Werte
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|