Der Immaterieller Vermögenswert-Monitor (IAM) ist eine Methode für das Messen von immateriellen Vermögenswerten. Sein Darstellungsformat zeigt eine Anzahl von relevanten Indikatoren für das Messen von immateriellen Vermögenswerten in einer einfachen Form. Die Wahl der Indikatoren hängt von der Unternehmensstrategie ab. Das Format ist für Firmen mit großen immateriellen Vermögenswerten besonders relevant.
Gebrauch des Immaterieller Vermögenswert-Monitor
Der Immaterieller Vermögenswert-Monitor kann in einem Management-Informationssystem integriert werden. Der Monitor selbst sollte laut Sveiby eine Seite nicht übersteigen. Er sollte von einer Anzahl von Anmerkungen begleitet werden. Nur einige der vorgeschlagenen Indikatoren sollten ausgewählt werden. Die wichtigsten abzudeckenden Bereiche sind Wachstum/Erneuerung, Effizienz und Stabilität. Der Zweck ist es, ein breites Bild zu erhalten, deshalb sollten ein oder zwei Indikatoren in jeder Kategorie entworfen werden. Wir sind an den Indikatoren interessiert, die Änderung zeigen. D.h. Wachstums- und Erneuerungs- sowie Effizienz- und Stabilitätsmaße. Der Monitor kann benutzt werden, um ein Management-Informationssystem zu entwerfen oder ein Audit durchzuführen.
Wenn wir das Immaterieller Vermögenswert-Monitor (IAM) verwenden, nehmen wir die drei immateriellen Vermögenswerte als „reale“ Aktiva wahr.
Der Immaterieller Vermögenswert-Monitor ist an Indikatoren interessiert, die Änderung und Wissensflüsse zeigen. D.h. Wachstums-, Erneuerungs-/Innovations-, Effizienz-/Anwendungs- und Risiko-/Stabilitätsmaße. Die Idee ist: um zu erspähen, wie sich die immateriellen Vermögenswerte entwickeln, durch das Entwerfen von Indikatoren, die korrelieren mit: dem Wachstum des fraglichen Vermögenswertes, seiner Erneuerungs-Geschwindigkeit, wie effizient wir diesen verwenden, und die Gefahr, dass er aufhört zu existieren.

|
Immaterieller Vermögenswert-Monitor Fachgruppe
|
|
|
|
Immaterieller Vermögenswert-Monitor Bildung & Veranstaltungen
|
|
|
|
Intellectual Capital Management
Although most executives agree that intellectual c...
Usage (application): Managing Intellectual Capital
|
|
|
|
|
|
|
How to Measure Intangible Assets?
Karl-Erik Sveiby suggests following indicators to ...
Usage (application): Measuring Intangible Assets, Best Practices, Intangible Assets Indicators
|
|
|
|
|
|
|
Measuring the Immeasurable: Finding the Value of Intangibles
In his book "How to Measure Anything: Finding the ...
Usage (application): Measuring Intangible Assets, Best Practices, Intangible Assets Indicators
|
|
|
|
|
|
|
IC Formula?
So far the most widespread formula to estimate ...
Usage (application): Numerical IC Estimation
|
|
|
|
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit: IC Rating | Balanced Scorecard-Konzept | Strategiekarte | Leistungsprisma | ValueReporting Rahmenwerk | People CMM | IC Rating | Leistungsmanagement | Business Intelligence-Ansatz
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Entscheidungsfindung & Bewertung | Human Resources | Wissen & immaterielle Werte
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|
Special Interest Group Leader
|
|
|
|
|
|
|