Was ist das Interventionsstile-Modell? Beschreibung
Das Interventionsstile-Rahmenwerk von John Heron unterscheidet 6 Möglichkeiten, um eine Reihe von vorhandenen therapeutischen Interaktionen zwischen einem Klienten und einem Helfer zu analysieren. Heron definiert eine Intervention als einen identifizierbaren Teil von verbalem und/oder nonverbalem Verhalten, der zum Service eines Moderators an seinen Klienten gehört (2001).
Ursprung des Interventionsstile-Rahmenwerks. Geschichte
John Heron (*1928) ist ein Pionier in der Kreation einer mitwirkenden Forschungsmethode in den Sozialwissenschaften. Heron ist bekannt für seine Arbeit über Interventionsarten.
Ein frühes Modell (1975) von Heron wurde Six Category Intervention Analysis oder auch Six Facilitative Interventions genannt und setzte sich aus sech Interventionsstile in zwei Hauptkategorien zusammen:
- Autoritative Interventionen. Der Moderator nimmt eine dominierendere oder bestimmendere Rolle an, indem er Verantwortung für und im Namen des Klienten übernimmt.
- Verordnende Intervention. Führt den Klienten durch das Geben von Ratschlägen und Anweisungen.
- Informative Intervention. Versucht dem Klienten Wissen, Informationen und Bedeutung durch das Geben von Anweisungen zu vermitteln.
- Konfrontierende Intervention. Hinterfragt das Verhalten oder die Haltung des Klienten durch direktes Feedback.
- Facilitative Interventionen. Der Moderator versucht den Klienten zu ermöglichen, autonomer zu werden und mehr Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
- Reinigende Intervention. Hilft dem Klienten beim Ausdrücken und Überwinden von emotionalen Gedanken oder Gefühlen. Empfindet dem Klienten nach.
- Katalytische Intervention. Hilft dem Klienten beim Reflektieren, Entdecken und Lernen. Stellt Fragen.
- Unterstützende Intervention. Baut das Vertrauen von Klienten auf. Lobt, schätzt und unterstützt den Klienten.
Später verfeinert Heron sein Modell in 6 Dimensionen und 3 Entscheidungsmodi und nennt es: das Interventionsstile-Modell. (Abbildung).
Gebrauch der Interventionsstile. Anwendungen
Stärken des Interventionsstile-Modells. Nutzen
- Schafft Bewußtsein über vorhandene und mögliche Arten zu helfen.
- Rahmenwerk, um Unterrichts- und Beratungsarten zu kommunizieren und zu diskutieren.
- Kann sowohl auf Individual- als auch auf Gruppenebene angewendet werden.
Einschränkungen des Interventionsstile-Rahmenwerks. Nachteile
- Um die Facilitationsart in autonome Formen verändern zu können, sind Änderungen im Verhalten, in den Werten und in den Fähigkeiten notwendig.
- Vom Lektor zum Facilitator, vom Experten zum Mentor, von Kontrolle zu Risiko, von Struktur zu Unklarheit.
- Nicht alle Personen sind für fortgeschrittene Arten von Hilfe bereit. „Ich brauche Sie nur, um mir zu sagen, was ich jetzt tun soll“.
Buch: John Heron - Six category intervention analysis. Human Potential Research Project. University of Surrey (1975)
Buch: John Heron - The Facilitator's Handbook (1999)
Buch: John Heron - Helping the Client: A Creative, Practical Guide (2001)
Interventionen Fachgruppe.

Fachgruppe (8 Mitglieder)
|
|
Forumsdiskussionen über Interventionen. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.
|
Facilitation Styles of van Maurik
J. van Maurik argues good facilitators are those who are able to give accurate and flexible responses to their teams. He develops four styles that can be used in the facilitation process, each of whi...
 12
 2 Kommentare
|
|
Corrupt Interventions after Heron
Heron was keen to ensure that the ethical aspect of caring was maintained throughout the client journey and so included the category of corrupt interventions ie interventions that suited the needs of ...
 8
|
|
Four Sets of Activities of Donaghue
John Heron's work focused on the relationship between the helper and the client.
In 1992 Charles Donaghue incorporates a responsibility for the relations between the learners (members, learning ...
 6
|
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Interventionen. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Interventions (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
All 3 Forms, 2 Classes and 6 Categories of Intervention in Detail (Heron) Interpersonal Relationships, Therapeutic, Coaching, Mentoring, Counseling, Facilitating, and Consulting Interactions All Forms of Intervention (Heron):
THERAPEUTIC/VALID INTERVENTIONS
An appropriate intervention which is delivered ...
|
|
Building an Organizational Coaching Capacity Developing an Organizational Coaching Capacity, Learning Organization, Developing Coaching as an Organizational Capacity COACHING ON AN INDIVIDUAL LEVEL
In their book "Trillion Dollar Coach: Lessons for Managers", Google's Schmidt, Rosenber...
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Interventionen. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
John Heron 6 Category Intervention Analysis (6CIA) Interpersonal Help, Good presentation about John Heron's six intervention categories for helpful relations between a helper and a patient or...
|
|
NLP: The 6 Neurological Levels 6 layers to view at the reality of a person or issue Neuro Linguistic Programming (NLP) is used increasingly by businesses and individuals in HR, marketing, sales and organi...
|
|
Building the Helping Relationship 10 Principles for Facilitative Consultancy Superb article by MIT Professor and OD consultant Edgar H. Schein in which he concludes that:
"... The decisive factor ...
|
|
Increasing Group Participation: The 3 I's of Participation Increase Participation in Groups (Workshops, Trainings, Project Teams) Steve Davis explains his model to increase Group Participation.
There are three types of participation:
1. Physical ...
|
|
Facilitation Styles Diagram Facilitation, Consultancy Download and edit this 12manage PowerPoint graphic for limited personal, educational and business use.
Republishing in ...
|
|
Tips for Internal Consultants Internal Consultants Issues, Internal Consultants Activities,Internal Consultants Tips A presentation that identifies issues and activities related to being an internal consultant....
|
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Interventionen.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit Interventionsstile: Entwicklung von Fertigkeiten (Coaching) | Mentoring | Verhaltensgitter | 4 Dimensionen der guten Beziehungen
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Kommunikation & Fähigkeiten | Human Resources | Wissen & immaterielle Werte
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|