Delphi-Methode
(Gordon, Helmer, Dalkey)

Wissenszentrum




Zusammenfassung, Forum, Best Practices, Expertentipps und Informationsquellen.

Beigetragen von: Mark Mattingley-Scott

31 Objekte • 449.085 Besuche


Zusammenfassung

Was ist die Delphi-Methode? Beschreibung

Die Delphi-Methode von T.J. Gordon, Olaf Helmer und Norman Dalkey ist eine Technik, die verwendet werden kann zum Strukturieren eines Gruppenkommunikationsprozesses, um ein komplexes Problem zu behandeln. Die Delphi-Methode basiert auf dem Dialektische Anfrage Ansatz: These (gründen einer Meinung oder Ansicht), Antithese (kontroverse Meinung oder Ansicht) und schließlich Synthese (eine neue Vereinbarung oder eine Übereinstimmung). Die Synthese wird dann die neue These. Sie hilft, um Übereinstimmung über ein bestimmtes komplexes Thema zu erlangen. Ohne die Notwendigkeit für die Mitwirkenden sich persönlich zu treffen. Eine Gutachterkommission formuliert einen Satz Hypothesen über den zukünftigen Zustand des fraglichen Themas. Diese werden auf die Teilnehmer verteilt. Ihre anonymen Anmerkungen werden dann in geänderte Hypothesen integriert. Der wiederholende Prozess fährt fort, bis Übereinstimmung auf den Hypothesen erzielt ist.
 

Ursprung der Delphi-Methode. Geschichte

Selbstverständlich enstpringt die Methode derr Vorgehensweise des griechischen Orakels in Delphi. Das moderne Delphi Konzept war eine Nebenwirkung der Verteidigungforschung. „Projekt Delphi“ war der Name, der einer Rand Corporation Studie gegeben wurde, beginnend in den frühen fünfziger Jahren, und durch die US Luftwaffe finanziert wurde. Die Studie betraf den Gebrauch von Fachurteil. Die Zielsetzung der ursprünglichen Studie war das „Erreichen der zuverlässigsten Meinungsübereinstimmung einer Gruppe von Experten… durch eine Reihe intensiver Fragebögen durchsetzt mit kontrolliertem Meinungsfeedback". Ein Report 1964 (durch Gordon und Helmer) beurteilte die Richtung der langfristigen Tendenzen in der Wissenschafts- und Technologieentwicklung. Der Report umfaßte solche Themen wie wissenschaftliche Durchbrüche, Bevölkerungskontrolle, Automatisierung, Raumfahrtsfortschritt, Kriegsverhinderung und Waffensysteme.


Gebrauch der Delphi-Methode. Anwendungen

  • Prognostizieren eines spezifischen, eindimensionalen zukünftigen Themas.
  • Bilden von Übereinstimmung
  • Vermeiden von Groupthink und von Schweigespirale.
  • Erzeugen kreativer Ideen.

Schritte in der Delphi-Methode. Prozess

Fowles (1978) beschreibt die folgenden 10 Schritte für die Delphi-Methode:

  1. Bilden eines Delphi Teams, um das Projekt durchzuführen und zu überwachen.
  2. Wählen von einem oder mehreren Beratungsgremien, um an der Übung teilzunehmen. Gewöhnlich sind die Teilnehmer Experten im Untersuchungsbereich.
  3. Entwicklung des Delphi Fragebogens für die erste Runde.
  4. Prüfung des Fragebogens auf korrekte Formulierung (z.B., Mehrdeutigkeiten, Ungenauigkeiten).
  5. Versand der ersten Fragebögen an die Teilnehmer.
  6. Analyse der Antworten der ersten Runde.
  7. Vorbereitung der Fragebögen für die zweite Runde (und mögliche Prüfung).
  8. Versand der Fragebögen für die zweite Runde an die Teilnehmer.
  9. Analyse der Antworten der zweiten Runde. (Schritte 7 bis 9 werden reiteriert, solange gewünscht oder notwendig, um Stabilität in den Resultaten zu erzielen.)
  10. Vorbereitung eines Reports durch das Analyseteam, um die Ergebnisse der Übung darzustellen.

Stärken der Delphi-Methode. Nutzen

  • Schnelle Übereinstimmung.
  • Teilnehmer können sich überall in der Welt befinden.
  • Abdeckung einer breiten Schiene an Sachkenntnis.
  • Vermeidet Groupthink.
  • Prognostizieren einer spezifischen, eindimensionalen Frage.

Einschränkungen der Delphi-Methode. Nachteile

  • Kreuzauswirkung wird in der ursprünglichen Form vernachlässigt.
  • Wird nicht gut mit Paradigmaverschiebungen fertig.
  • Erfolg der Methode hängt von der Qualität der Teilnehmer ab.
  • Man sollte aufpassen auf:
    • Auferlegung von Vorurteilen oder die eigene Ansicht des Überwachers.
    • Widersprüche ignorieren und unzureichend nachforschen.
    • Unterschätzen der fordernden Natur der Delphi-Methode.

Annahmen der Delphi-Methode. Bedingungen

  • Gut informierte Einzelpersonen mit ihren Einblicken und Erfahrung sind besser ausgerüstet, als theoretische Ansätze oder Extrapolation von Tendenzen, um die Zukunft vorauszusagen.
  • Komplexes Problem.
  • Teilnehmende Experten haben keine Geschichte angemessener Kommunikation.
  • Experten sollten verschiedene Hintergründe in Bezug auf Erfahrung oder Sachkenntnis mitbringen.
  • Austausch von Ideen in einem Treffen ist unmöglich oder unpraktisch.
  • Widersprüche sind ernst oder politisch unangenehm.

Fachgruppe

Delphi-Methode Fachgruppe.



Fachgruppe (4 Mitglieder)

Forum

Forumsdiskussionen über Delphi-Methode. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.


Starten Sie ein neues Thema über Delphi-Methode

 

Conditions for using the Delphi Technique?
I want to use the Delphi technique for my PhD dissertation in the banking sector with the title "Setting up a retail banking model in Vietnam".
Do you think Delphi is a well suited method for my ...
5
 
1 Kommentare
Minimal Number of Experts in Delphi
What are the minimum acceptable numbers of experts in the first round up to the final round?...
4
 
2 Kommentare
Why is it Called: Delphi Method?
Question: Why did they name it the Delphi Method?...
3
 
2 Kommentare
Can we Have Two Expert Panels in Delphi?
When we would like to create a Minimum Data Set, is it OK if we send a list of items with a Likert scale to a group of researchers, then analyze the results and run the second Round of Delphi with cli...
1
 

Best Practices

Die am besten bewerteten Themen über Delphi-Methode. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.


Expertentipps

Erweiterte Einblicke zu Delphi Method (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.


Implementing Delphi in a Business Environment

Simplified Delphi Implementation
The Delphi technique can only be applied successfully in the business world when: - The experts clearly understand the...

Other Delphi Techniques, Delphi Variants

Applying the Delphi Method
Originally the Delphi method has aimed to achieve a group consensus of the most probable future by iteration. Since then...

The Advantages of Group Decision-Making

Group Decision-Making
The benefits of group decision-making include: - Synergy: Group decisions tend to combine and improve on the knowledge...

Concerns and Pitfalls in Applying the Delphi Method

Delphi Method Implementation
Makridakis and Wheelright (1978), as well as Martino (1978), have mentioned following major concerns about the Delphi me...

The Disadvantages of Group Decision-Making

Group Decision-Making
The drawbacks of group decision-making include: - Longer time frame: Groups generally need more time to make decisions ...

Application Areas of Delphi Method

Usages and Ideas for Applying Delphi Approach
In addition to the traditional use of the Delphi method as a forecasting procedure, a variety of other application areas...
Informationsquellen

Verschiedene Informationsquellen zu Delphi-Methode. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.


Delphi Technique

Delphi Method Education
Presentation by Roger Lee on the Delphi Method includes: 1: Definitions 2: Historical Perspective 3: Usage of the Del...

Integrative Thinking In-depth

Integrative Thinking, Opposable Mind, Integrative Thinkers, Paradox, Synthesis
Extensive presentation about integrative thinking, including the following sections: 1. Learning objective 2. Structur...

Applying Creative Thinking to Complex Business Problem Solving

Creative Thinking, Problem Solving, Complex Problem Solving Techniques
This presentation focuses on creative thinking as a useful tool for dealing with complex business issues. It includes th...

Individual Decision Making and Group Decision Making

Decision Making Process, Groupthink, Decision Making Styles, Vroom-Yetton Method
Presentation about Decision Making by groups and individuals. The presentation includes the following sections: 1. Know...

Forschungslinks

Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Delphi-Methode.


Nachrichten

Nachrichten

Videos

Videos

Präsentationen

Präsentationen

 
Bücher

Bücher

Akademisch

Akademisch

Mehr

Mehr


Vergleichen Sie mit der Delphi-Methode: Brainstorming-MethodeMind-Map-MethodeGruppendenkenSchweigespirale  |  Sechs Denkhüte  |  Pinnwandmoderation (Metaplan)Szenarioplanung  |  Spieltheorie  |  Ursache und Effekt-Diagramm  |  Analyse der zugrunde liegenden Ursache  |  8D Problemlösung  |  Dialektische Anfrage  |  Analogische Strategische Argumentation  |  Pyramiden-Prinzip  |  Engpasstheorie  |  Johari Fenster


Zurück zur Managementdisziplin: Kommunikation & Fähigkeiten  |  Entscheidungsfindung & Bewertung  |  Strategie & Innovation


Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie

Fachgruppe

Wissen Sie viel über Delphi-Methode? Werden Sie unser SIG Führer und erwerben Sie weltweite Anerkennung als Experte.



Über 12manage | Werbung | Link zu uns / Zitieren Sie uns | Datenschutz | Vorschläge | Rechtlicher Hinweis
© 2023 12manage - The Executive Fast Track. V16.1 - Letzter Update: 24-3-2023. Alle Namen ™ ihren Inhaber.