![]() |
Delta-ModellWissenszentrum |
18 Objekte • 323.784 Besuche
Das Delta-Modell ist ein Strategierahmenwerk, das durch Dean Wilde, zusammen mit anderen Mitgliedern von Dean & Company und Arnoldo Hax MIT/Sloan School of Managements entwickelt wurde. Es strebt an, Managern in der Artikulation und in der Implementierung von wirkungsvollen Unternehmens- und Geschäftsstrategien zu unterstützen. Die Erscheinung des Internets, mit seinem revolutionären Potential für Kommunikation und die Technologien, die e-Business und e-Commerce umgeben, machen einige neue Optionen und Werkzeuge zugänglich, die die Umsetzbarkeit neuer Geschäftsansätze erlauben.
Delta-Modell: Extended EnterpriseHax und Wilde II integrieren die Wettbewerbsvorteil- und Value Chain-Rahmenwerke von Porter mit dem Ressourcentheorie auf das Unternehmen und ergänzen dieses mit neuen Extended Enterprise Perspektiven und mit dem Anbieten von Gesamtkundenlösungen. Elemente des Delta-Modells
Kunden im Delta-ModellHax und Wilde glauben, dass ein Unternehmen sich seinen Kunden verdankt. Sie sind die entscheidende Quelle der Tätigkeiten aller Unternehmen. Am Herzen des Managements und zweifellos am Herzen der Strategie, liegt der Kunde. Wir müssen den Kunden in einer unverwechselbaren Weise dienen, wenn wir erwarten, überlegene Leistung zu genießen. Der Betrieb eines Geschäfts bedeutet anziehen, zufrieden stellen und den Kunden halten. Die Vertrautheit und die Konnektivität der vernetzten Wirtschaft bietet Möglichkeiten an, Wettbewerbspositionen zu schaffen, die auf der Struktur des Kundenverhältnisses basieren. Ein Geschäft kann eine unzerbrechliche Verbindung, tiefes Wissen und ein enges Verhältnis gründen, das Hax und Wilde nennen: „Customer Bonding“. Diese Bindungen können mit dem Kunden direkt gebildet werden. Sie können auch indirekt durch Complementors gebildet werden, die der Kunde in Anspruch zu nehmen wünscht. Beide sind leistungsfähige Quellen der Gewinnmarge und der Nachhaltigkeit. Die Bindungen stellen die Investitionen dar, die von Kunden und Complementors um das Geschäftsprodukt herum getätigt wurden.
Vergleichen Sie mit dem Delta-Modell: Wettbewerbsvorteil | Strategische Typen | Regel von Drei | Wertkette | Ressourcentheorie | Kernkompetenz Prahalad | Porter-Wettbewerbskräfte | Wertnetz, Co-opetition | Bedarfssynchrone Produktion | TDC-Matrix | Auslagerung | Wirkung/Wert Rahmenwerk | Strategische Maßnahmen ('Trusts') | Bricks und Clicks | Zwölf Prinzipien des Netzwerkökonomie Zurück zur Managementdisziplin: Strategie & Innovation | Supply Chain & Qualität |
|
Über 12manage | Werbung | Link zu uns / Zitieren Sie uns | Datenschutz | Vorschläge | Rechtlicher Hinweis
© 2023 12manage - The Executive Fast Track. V16.1 - Letzter Update: 9-6-2023. Alle Namen ™ ihren Inhaber.