Die Theorie von wachsenden, zyklischen Niveaus der Existenz von Clare Graves (auch: Theorie der Niveaus der menschlichen Existenz) wurde nach seinem Tod (1986) von seinen Studenten Don Beck und Chris Cowan als „Spiral Dynamics“ in ihrem Buch Spiral Dynamics… geprägt.
Buch: "Spiral Dynamics: Mastering Values, Leadership, and Change (1996)
Was ist Spiral Dynamics? Definition
Eine kurze Zusammenfassung seiner Theorie wird von Graves selbst gegeben:
Die Psychologie des reifen menschlichen Wesens ist ein sich entfaltender, wachsender, oszillierender, spiralisierender Prozess, der durch progressive Unterordnung der älteren, unterrangigen Verhaltensysteme zu den neueren, höheren Ordnungsystemen gekennzeichnet wird, da sich existentielle Probleme des Menschen verändern.
Und umfassender:
In jedem Stadium der menschlichen Existenz ist der erwachsene Mensch auf seiner Suche nach seinem heiligen Grals, der Lebensart, in welcher er zu leben erstrebt.
Auf seinem ersten Niveau ist er auf der Suche nach automatischer physiologischer Zufriedenheit [AN Beige]. Auf dem zweiten Niveau sucht er einen zuverlässigen Modus des Lebens [BO Lila], gefolgt durch eine Suche nach heroischem Status, für Macht und Ruhm [CP Rot], durch eine Suche nach letztendlichem Frieden [DQ Blau], eine Suche nach materiellem Vergnügen [ER Orange], eine Suche nach liebevollen Verhältnissen [FS Grün], eine Suche nach Selbstrespekt [GT Gelb] und eine Suche nach Frieden in einer unverständlichen Welt [HU Türkis]. Und, wenn er entdeckt, dass er nicht diesen Frieden finden wird, wird er auf seiner 9. Niveausuche sein. Während er sich für jede Suche auf den Weg macht, glaubt er, dass er die Antwort zu seiner Existenz finden wird. Jedoch, zu seiner Überraschung und zu seinem Schrecken, findet er auf jedem Stadium, dass die Lösung zur Existenz nicht die Lösung ist, die er gefunden hat. Jedes Stadium, das er erreicht, hinterlässt ihn beunruhigt und perplex. Es ist einfach das, das während er einen Satz menschlicher Probleme löst, er einen neuen Satz an ihrer Stelle findet. Die Suche, die er entdeckte, ist unendlich.
Ursprung von Spiral Dynamics. Geschichte
Ein früher Artikel durch Graves war: „Eine wachsende Theorie des ethischen Verhaltens gegründet nach einem Epigenetic Modell“ (1959). Seine Theorie wurde weit nach Publikation in Harvard Business Review bekannt, in einem benannten Artikel: „Verschlechterung der Arbeit Standards“ (HBR September/Oktober 1966).
Fünf Schlüsselelemente von Spiral Dynamics
- Menschliche Natur ist nicht statisch, noch ist sie begrenzt. Menschliche Natur ändert, während die Lebensbedingungen ändern, so neue Systeme des Schmiedens. Jedoch bleiben die älteren Systeme bei uns.
- Wenn ein neues System oder ein Niveau aktiviert wird, ändern wir unsere Psychologie und Richtlinien für das Leben, um uns an diese neuen Bedingungen anzupassen.
- Wir leben in einem möglicherweise geöffneten System von Werten mit einer endlosen Anzahl von Modi des Lebens, die uns vorhanden sind. Es gibt keinen finalen Zustand, zu dem wir alle streben müssen. [Es ist hier, wo Graves mit Maslow und den meisten anderen Psychologen sich unterschied. Maslow, vor seinem Tod, erzählte Graves, dass er (Graves) recht hat und er (Maslow) im Denken an menschliche Entwicklung als geschlossener Zustand falsch lag.
- Eine Einzelperson, eine Firma oder eine gesamte Gesellschaft können nur auf jene Verwaltungsgrundregeln, Motivanreize, pädagogischen Formeln und zugelassenen oder ethischen Codes positiv reagieren, die für das gegenwärtigen Niveau der menschlichen Existenz angebracht sind. Vergleichen Sie: Hagberg Modell der persönlichen Macht
- Eine Spiralturbulenz stellt dieses Hervortreten menschlicher Systeme am besten dar, während sie sich durch Niveaus der zunehmenden Komplexität entwickeln. Jede nach oben gerichtete Drehung der Spirale kennzeichnet das Erwachen einer ausgearbeiteteren Version, zusätzlich zu dem, was bereits existiert. Die menschliche Spirale besteht dann aus einer aufgerollten Kette von Wertsystemen, Weltansichten und Denkrichtungen, jede das Produkt ihrer Zeiten und Bedingungen. Mit anderen Worten produzieren neue Zeiten neuen Verstand.
Die Farben im Spiral Dynamics Modell
Clare Graves verwendet keine Farben. Stattdessen vertraute Graves im allgemeinen auf seine ursprünglichen Buchstabenpaare, sowie bei Gelegenheit auf Zahlen und Namen. Das Farbenschema wurde den Niveaus der Existenz von Dr. Graves in den siebziger Jahren von Chris Cowan hinzugefügt, um Folien für das Unterrichten der Theorie zu entwerfen. Der Farbcode wurde als ein Designelement für Trainingsmaterialien geschaffen und wurde zu einer Standardsprache, als er als Teil der Publikation des Spiral Dynamics Buchs von Beck und Cowan im Jahr 1996 hinzugefügt wurde. Während es eine Metapher hinter ihm gab, gab es zweifellos keine metaphysische beabsichtigte Bedeutung, noch wurde er von Chakras oder ähnlichem abgeleitet. Der Farbcode hat ein eigenes Leben angenommen. Manchmal zum Schaden des Modells, da es Diskussionen über die Übergangsstadien fast unmöglich macht.
Ist Spiral Dynamics eine Typologie?
Die Theorie von Graves ist ein wachsender Prozess, und nicht ein Satz von Kategorien oder Schubladen für Leute, noch eine Reihe wesentlicher Entwicklungsstadien. Dieses sind Systeme innerhalb der Person oder der Gruppe, und keine Arten von Personen oder Gruppen. In der Theorie liegt das Potential für alle dieser Systeme innerhalb jeder Person mit einem normalen Gehirn, und dies ist die beträchtliche Mehrheit von Leuten. Jedoch werden alle Systeme nicht erweckt, weil die Theorie ein Prozess der Interaktion zwischen der Neurobiologie der Person (oder Gruppe) mit existentiellen Problemen und Bedingungen in der externen Umgebung ist. Fragen Sie nicht: Wie behandeln Sie diese Art von Person? Stattdessen, versuchen Sie zu verstehen, wie man die Form des Denkens und des Verhaltens handhabt, die von der Person, bezüglich einer bestimmten Sache, zu diesem Zeitpunkt unter diesen Bedingungen gezeigt wird. Deshalb fragen Sie: Wie handhabe ich das ER Orange in dieser Person?
Theorie der menschlichen Existenz - Clare Graves
|
vMEME
|
Lernsystem
|
Denken
|
Struktur
|
Motivationssystem
|
Spezifische Motivation
|
Hilfsmittel Werte
|
Endwerte
|
Wertsystem
|
Probleme der Existenz
|
AN Beige |
Gewöhnung |
Automatisch |
Lockere Bindungen |
Physiologisch |
Periodische physiologische Bedürfnisse |
Kein bewusstes Wertsystem |
Kein bewusstes Wertsystem |
Automatisch/instinktiv |
Beibehalten physiologischer Stabilität |
BO Lila |
Klassische Konditionierung |
Autistisch |
Stammähnliche Gruppen |
Versicherung |
Aperiodische physiologische Bedürfnisse |
Traditionalismus |
Sicherheit |
Animistisch/Tribalistisch |
Erreichen relativer Sicherheit |
CP Rot |
Wirksame Konditionierung |
Egozentrisch |
Reiche |
Überleben |
Psychologisches Überleben |
Ausnutzung |
Kraft |
Egozentrisch/Ausbeuterisch |
Leben mit Selbstbewusstsein |
DQ Blau |
Vermeidendes Lernen |
Absolutistisch |
Pyramidenförmig |
Sicherheit |
Auftrag, Bedeutung |
Opfer |
Rettung |
Absolut/Heilig |
Erzielen ewigen Friedens des Verstandes |
ER Orange |
Erwartung |
Multiplistisch |
Delegierend |
Unabhängigkeit |
Angemessenheit, Kompetenz |
Scientismus |
Materialismus |
Materialistisch/Erfolgstyp |
Erobern des physischen Universums |
FS Grün |
Beobachtend |
Relativistisch |
Egalitär |
Verbindung |
Liebe, Verbindung |
Soziozentrum |
Gemeinschaft |
Relativistisch/Soziozentrisch |
Leben mit der menschlichen Seite |
GT Gelb |
Alle Lernsysteme sind geöffnet |
Systemisch |
Flexibel u. integrativ |
Existenziell |
Selbstwert |
Annehmend |
Existenz |
Systemisch/integrativ |
Wiederherstellung von Entwicklungsfähigkeit für eine zerrüttete Welt |
HU Türkis |
Alle Lernsysteme sind geöffnet |
Differentiell |
Umfassend u. global |
Erfahrung |
?????? |
Erfahrend |
Kommunion |
Umfassend/experimentell |
Annehmen der existenziellen Dichotomien |
Eigenschaften von vMEMES
- vMEMES sollten gesehen werden als: eine Art Bewertungssysteme. Weltansichten. Niveaus der psychologischen Existenz. Glaubensstrukturen. Organisatorische Grundregeln. Weisen des Denkens oder Modi der Anpassung.
- vMEMES stellen eine Kernintelligenz dar, die Systeme bildet und menschliches Verhalten leitet.
- vMEMES wirken sich auf alle Lebenswahlen als Entscheidungsfindungs-Rahmenwerk aus.
- vMEMES können sich selbst in den gesunden und ungesunden Formen manifestieren.
- vMEMES sind eine eigenständige Struktur für das Denken, nicht nur ein Satz an Ideen, Werten oder Ursachen.
- vMEME können erhellen und sich verdunkeln, wenn Lebenzustände ändern (Lebenzustände bestehen historischen Zeiten, geographischem Platz, existenziellen Problemen und aus gesellschaftlichen Umständen).
Prinzipien, die Spiral Dynamics zugrundeliegen
- Menschliche Natur schließt eine Kapazität ein, damit neue vMEMES erwachen, ohne die alten zu beseitigen.
- Ändernde Lebenzustände können vMEMES aktivieren, die als Antwort auftauchen, schwanken, zurückgehen oder verblassen können.
- Die gesamte Spirale wird durch eine pendelartige Abwechslung geschmiedet zwischen: dem selbstausdrückenden, intern kontrolliertem „ich“; Überleben, Macht, Leistung, Flexibilität). Und: dem selbstopfernden, extern befestigtem „wir“; Verbundenheit, zweckmäßig, konsensuell, global).
- Jedes vMEME kommt in Phasen, entweder im persönlichen Durchgang oder in historischer Epoche, wie Wellen auf einem Strand. Als Schwankung hereinkommend, die Szene als starke Spitze beherrschend und dann von der Bedeutung weggehend. Durch andere ersetzt werden.
- Das Hervortreten des Denkens entlang der Spirale ist von geringer Komplexität in Richtung zu grösserer Komplexität.
- vMEMES koexistieren als Mischungen. Zum Beispiel: ein im allgemein konsensueller GRÜN-orientierter Charakter kann seinen oder ihren Macht suchenden ROTEN Aspekt in Sport aktivieren und ruft eine ORANGE Leistungsorientierung in Marketing-Treffen hervor.
Spiral Dynamics-Modell Fachgruppe.

Fachgruppe (23 Mitglieder)
|
|
Forumsdiskussionen über Spiral Dynamics-Modell. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.
🔥
|
NEU Deutsches Buch zu Graves
gravesvaluesystem.de: Die Homepage zum ersten deutschsprachigen Buch von Bär/Krumm/Wiehle: Unternehmen verstehen, gestalten, verändern; das Graves-Value-System in der Praxis; Wiesbaden, Gabler Verlag,...
 8
|
|
Adressering a Red (Blue) Manager
In addressing an authority figure with red (and hints of blue) consciousness, what is the lever? So far I have used: 'That strategy many not allow us to survive in the future'. Is there a better on...
 2
 3 Kommentare
|
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Spiral Dynamics-Modell. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Spiral Dynamics (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Drivers and Levers of Employees Improving Employee Motivation In their 2002 book "Driven: How Human Nature Shapes our Choices", Paul R. Lawrence and Nitin Nohria mention 4 drives und...
|
|
Alternate Classifications of Human Needs (Employees, Consumers) Motivation, Marketing, Human Needs One of possible ways to classify human (employee, consumer) needs is to break them down into:
- Biogenic Needs (essenti...
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Spiral Dynamics-Modell. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
Announcement of the Emergent Cyclical Level of Existence Theory of Human Behavior Graves 1975 Audio clip (1975) of Graves introducing the 'Emergent Cyclical Level of Existence Theory of Human Behavior'....
|
|
NLP: The 6 Neurological Levels 6 layers to view at the reality of a person or issue Neuro Linguistic Programming (NLP) is used increasingly by businesses and individuals in HR, marketing, sales and organi...
|
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Spiral Dynamics-Modell.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit Spiral Dynamics-Modell: Bedürfnispyramide | Hagberg Modell der persönlichen Macht | Theorie der Bedürfnisse | Leadership Nachfolgeplanung | Whole Brain Modell | Entwicklung von Fertigkeiten (Coaching) | Mentoring | Moralischer Zweck | Ashridge Mission-Modell | Herzberg Zwei-Faktoren-Theorie | Theorie X Theorie Y | ERG Theorie | Erwartungstheorie (VIE-Theorie) | Kulturdimensionen | Chaos-Theorie | Schweigespirale
Zurück zur Managementdisziplin: Kommunikation & Fähigkeiten | Entscheidungsfindung & Bewertung | Ethik & Verantwortung | Human Resources | Wissen & immaterielle Werte | Führung | Strategie & Innovation
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|