Prozesse der Macht sind durchdringend, komplex, und häufig verdeckt in unserer Gesellschaft. The Sozialen Machtbasen von French und Raven ist eine Theorie, die fünf (sechs) Grundlagen oder Quellen von sozialerl (organisatorischer) Macht identifiziert:
-
Macht der Belohnung. Diese Form basiert auf der wahrgenommenen Fähigkeit positive Konsequenzen zu geben oder negative zu entfernen.
-
Zwingende Macht. Dieses ist die wahrgenommene Fähigkeit, diejenigen zu bestrafen, die sich nicht Ihren Ideen oder Anforderungen anpassen.
-
Legitime Macht (organisatorische Berechtigung). Diese Form basiert auf der Vorstellung, dass jemand das Recht hat, Verhalten, aufgrund einer Wahl oder Berufung in eine Position der Verantwortlichkeit, vorzuschreiben. Auch normative Macht genannt. Vergleichen Sie: Organigramm (Organisationsplan).
-
Referenzmacht. Dieses ist Macht durch Verbindung mit anderen, die Kraft besitzen.
-
Sachverständigen-Macht. Diese Art basiert auf dem Besitz von unterscheidendem Wissen, Expertise, Begabung oder Fähigkeiten.
-
Ähnlich wie 5: Informationsmacht. Diese Form basiert auf dem Steuern der Informationen, die durch andere benötigt werden, um ein wichtiges Ziel zu erreichen.
Die Five Sozialen Machtbasen Theorie basiert auf der Annahme, dass Macht und Einfluss Beziehungen zwischen mindestens zwei Vertretern einschliessen. Die Theorie argumentiert, dass die Reaktion des Empfängers der nützlichere Fokus für das Erklären der Phänomene des sozialen Einflusses und der Macht ist.
French und Raven begutachteten den Effekt der Macht, der von den verschiedenen Grundlagen der Anziehung und des Widerstandes zum Gebrauch von Macht abgeleitet wurde. Anziehung und Widerstand sind die Gefühle des Empfängers gegenüber dem Vertreter, der Macht verwendet. Sie folgern, dass der Gebrauch von Macht auf den verschiedenen Grundlagen unterschiedliche Konsequenzen hat.
Zum Beispiel verringert zwingende Macht gewöhnlich die Anziehung und verursacht hohen Widerstand. Während die Macht der Belohnung die Anziehung erhöht und minimale Niveaus des Widerstandes schafft.
French und Raven stellten auch fest, dass „je legitimer der Zwang [wahrgenommen wird], desto weniger wird Widerstand und verringerte Aufmerksamkeit hervorgerufen“.
Sozialen Machtbasen Fachgruppe.

Fachgruppe (10 Mitglieder)
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Sozialen Machtbasen. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
🥇
|
Assumed Power in a Void
Another type of power is that which is created in a void (Ed: ~ empty space) of leadership, that is assumed power. No one is exerting power in an area, so someone assumes that role, and the power is b...
 29
 23 Kommentare
|
🥈
|
2 more Types of Power
There are two other types of power. One is derived from dependency relationship. Any dependency for anything else makes one powerful over the dependents. This may be called "Dependency Power". The oth...
 7
 7 Kommentare
|
|
|
Erweiterte Einblicke zu Bases of Social Power (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Bases of Social Power in the Context of Change Initiatives Why Acknowledging the Power of Employees is Important The concept of bases of social power is very important for organizations in the context of change initiatives.
The sour...
|
|
What precisely was Legitimate Power according to French and Raven? Definition Precise Definition by French and Raven While I appreciate and aknowledge that the definition of legitimate power, posed in this section, represents the current...
|
|
Mobilize the Expert Power in your Team Early On Team Formation, Expert Power, Group Decision-making, Extroversion, Introversion In a short article, Bonner and Bolinger describe a surprisingly simple process to beef up the problem solving and/or dec...
|
|
Seventh Source of Social Power (French & Raven) Leadership, Management, Change Management In addition to the above mentioned bases or sources of social (organizational) power, French and Raven also distinguishe...
|
|
Positional and Personal Bases of Power Leadership In “The Power Theory of Leadership”, Hayden analyses the bases of social power (excluding connectional power) and reiter...
|
|
The Relationship between the Power of Leaders and Overconfidence Leadership, Power, Leadership Development, Executive Education Fast et al. (2012) researched the relationship between power and overconfidence. In many cases it can be seen that decis...
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Sozialen Machtbasen. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
Power and Politics in Organizations Power Relations, Bases of Power, Political Behavior, Politics, Political Tactics, Organizational Politics This presentation covers the topic of politics in organization, especially focusing on power issues. The presentation in...
|
|
The Fatal Coaching Mistake by Managers Coaching, Mentoring, Management, Leadership Managers and executives often don't realize how much influence they have over their staff, by just being their superior...
|
|
Ineffective Leadership and Unethical Leadership Leadership Types, Management, Ethics Presentation about Bad or Unethical Leadership that includes the following sections:
1. Webs of Significance
2. The We...
|
|
Group Influences and Opinion Leadership Groupthink, Group Dynamics, Word of Mouth Marketing, Sales, Opinion Leadership, Convincing People, Persuation Presentation about Group Influences, including various related concepts such as the Social Comparison Theory and Word-of...
|
|
Power Tactics Tactics to become powerful in organizations 6 common ways to become powerul in organizations. By Renuka Kuchipudi....
|
|
Supervisory Power International Differences Study by M. Afzalur Rahim tested a structural equations model of the French and Raven bases of supervisory power (coerci...
|
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Sozialen Machtbasen.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit 5 Sozialen Machtbasen: Hagberg Modell der persönlichen Macht | Charismatische Führung | Dienende Führung | Veränderungsmanagement Eisberg | Appreciative Inquiry-Methode | Positive Abweichung | Veränderungsphasen | Kraftfeldanalyse | Kerngruppen-Theorie | Theorie des geplanten Verhaltens | Gruppendenken | EPIC ADVISERS-Konzept | Führungsstile | Verhaltensgitter | Situatives Führen | Level-5-Führung | Zentralisierung und Dezentralisierung
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Kommunikation & Fähigkeiten | Entscheidungsfindung & Bewertung | Führung | Strategie & Innovation
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|