Was ist Systemdenken? Definition
Systemdenken ist ein Ansatz für das Studieren und das Handhaben von komplexen Feedbacksystemen, wie man sie in Unternehmen und anderen sozialen Systemen vorfinden kann. Tatsächlich ist es verwendet worden, um praktisch jede Art von Feedbacksystem zu beschreiben.
Systemdynamik ist mehr oder weniger das selbe wie Systemdenken, hebt aber den Gebrauch von Computersimulations-Werkzeugen hervor.
Der Begriff System bedeutet eine voneinander abhängige Gruppe von Sachen, die ein vereinheitlichtes Muster bilden. Feedback bezieht sich auf die Situation von X beeinflusst Y und Y wiederum beeinflusst X. Möglicherweise durch eine Kette von Ursachen und Effekten. Man kann nicht die Verbindung zwischen X und Y und, unabhängig davon, die Verbindung zwischen Y und X studieren und voraussagen, wie das System sich verhalten wird. Nur die Studie des gesamten Feedbacksystems wird zu korrekten Resultaten führen.
Was ist Systemdynamik?
Systemdynamik basiert auf Systemdenken, aber unternimmt die zusätzlichen Schritte des Konstruierens und des Prüfens eines Computersimulations-Modells. Der Systemdynamik-Bereich hat sich zunächst aus dem Buch "Industrial Dynamics" von Jay W. Forrester entwickelt.
Schritte in der Systemdynamik-Methodik
- Identifizieren Sie ein Problem,
- Entwickeln Sie eine dynamische Hypothese, welche die Ursache des Probleme erklärt,
- Bauen Sie ein Computersimulations-Modell des Systems an der Wurzel des Problems auf,
- Prüfen Sie das Modell, um sicher zu sein, dass es das Verhalten reproduziert, das in der realen Welt beobachtet werden kann.
- Planen und prüfen Sie in dem Modell alternative Taktiken, die das Problem vermindern,
- Implementieren Sie die Lösung.
Häufig müssen diese Schritte nachgeprüft und verfeinert werden, zurückgehend zu einem vorigen Schritt. Zum Beispiel kann das erste identifizierte Problem nur ein Symptom eines noch größeren Problems sein.
Typische Anwendungen von Systemdynamik
- Strategie- und Unternehmensplanung
- Geschäftsprozessentwicklung
- öffentliches Management und Ordnung
- biologisches und medizinisches Modellieren
- Energie und die Umgebung
- Theorieentwicklung in den Natur- und Sozialwissenschaften
- dynamische Entscheidungsfindung
- komplexe nichtlineare Dynamik
Buch: John Sterman - Business Dynamics: Systems Thinking. - 
|
Forum - Systemdenken | Systemdynamiken | Systemtheorie
|
|
Diskussionen über Systemdenken | Systemdynamiken | Systemtheorie.
|
Soft, Hard and Viable Systems
Three systems methods are normally used:
1. Soft systems method - complex messy situations
2. Hard systems method- dif (...)
|
|
|
|
|
|
Nonlinear Dynamical Systems
Nonlinear dynamical systems can be linearized, if the relationship between elements of this is information.
To formaliz (...)
|
|
|
|
|
|
|
|
Best Practices - Systemdenken | Systemdynamiken | Systemtheorie
|
|
Hier finden Sie die wertvollsten Diskussionen aus der Vergangenheit.
|
Complexity in Systems Approach
Complexity exists due to a multitude of worldviews held by organisational members and external stakeholders and the cult (...)
|
|
|
|
|
|
Value of System Approach
What value does the system approach have to understanding and analyzing behaviour in oganisations? (...)
|
|
|
|
|
|
|
|
Expert Tips (ENG) - System Dynamics & Systems Thinking
|
|
Hier finden Sie Ratschläge von Experten.
|
Complex Adaptive Systems
Organizational Theory (...)
|
|
|
|
|
|
|
Structure your Organization at the Edge of Chaos
Organizational Development (...)
|
|
|
|
|
|
|
How to Use Counterintuition to Fight 5 Frequent Decision Making Errors
Strategic Decision Making, Dealing with Complexity, Dealing with Uncertainty, Strategy (...)
|
|
|
|
|
|
|
Complexity Principles
Organizational theory (...)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quellen - Systemdenken | Systemdynamiken | Systemtheorie
|
|
Hier finden Sie PowerPoint-Präsentationen, Micro-Learning-Videos und weitere Informationsquellen.
|
|
Vergleichen Sie mit Systemdynamik: Gestalttheorie | Strategy Dynamics-Ansatz | Soft Systems Methodologie | Szenarioplanung | Analogische Strategische Argumentation | Fünf Disziplinen | OODA-Kreis | Spieltheorie | Spiral Dynamics-Modell | Simulation | Qualitätsfunktionendarstellung
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Entscheidungsfindung & Bewertung | Ethik & Verantwortung | Human Resources | Wissen & immaterielle Werte | Führung | Strategie
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|
Special Interest Group Leader
|
|
|
|
|
|
|