![]() |
EigenkapitalkostenWissenszentrum |
17 Objekte • 455.081 Besuche
Was ist Cost of Equity? Beschreibung![]() Cost of Equity ist ein Finanzbegriff, der verwendet wird, um die minimale jährliche Rate of Return (Rendite) zu kennzeichen, die ein Unternehmen seinen Inhabern von Stammaktien für das Warten auf ihre Erträge und das Tragen von Risiken bieten muss. Das Risiko besteht sowohl aus dem Marktrisiko als auch aus dem unternehmensspezifischen Risiko. Folglich schwankt es von Unternehmen zu Unternehmen. Die Eigenkapitalkosten reflektieren die Opportunitätskosten des Investierens für die Aktionäre. Die Vergütung, die die Aktionäre für gewöhnlich erhalten, besteht aus:
Beachten Sie, dass die Renditen erwartete zukünftige Renditen, und nicht historische Renditen sind. Folglich können sie als die antizipierten Dividenden auf die Aktien pro Jahr auf unbegrenzte Dauer ausgedrückt werden. Die Eigenkapitalkosten sind daher gleich dem aktuellen Kurs der Aktie plus dem diskontierten Wert aller zukünftigen Dividenden auf unbegrenzte Dauer. Die Eigenkapitalkosten sind nur einer der Bestandteile der (gesamten) Kapitalkosten eines Unternehmens. Eine andere Hauptquelle der Finanzierung ist Fremdkapital (durch das Begeben von Unternehmensanleihen), für das die Fremdkapitalkosten errechnet werden können. Siehe auch WACC-Ansatz. Berechnung der Eigenkapitalkosten. FormelDie Eigenkapitalkosten können errechnet werden, indem man die Dividende pro Aktie für das kommende Jahr durch den Kurs der Aktie teilt, und dann die Wachstumsrate der Dividende addiert (siehe Abbildung). Ein anderer Weg, die Eigenkapitalkosten zu errechnen, ist es, eine risikofreie Rendite (die Rendite einer Staatsanleihe) zu nehmen und hierzu das Beta des Unternehmens (wie regelmäßig von bestimmten Anlageberatungsfirmen veröffentlicht) zu addieren mal der Differenz einer durchschnittlichen Aktienrendite (z.B. die durchschnittliche Rendite aller Aktien im Dow Jones) minus der risikofreien Rendite (siehe Abbildung). Gebrauch von Cost of Equity. BeispielNehmen Sie an, dass ein Investor eine Rendite von 9% auf eine Investition in ABC Bank aufgrund des Risikoprofils der Bank benötigt. Die Aktie wird derzeit für € 100 gehandelt uns es wird eine Dividendenzahlung von € 3 erwartet. Für jede Aktie will der Investor eine Rendite von insgesamt € 9 erzielen, die aus den € 3 Dividende plus einem € 6 Anstieg des Aktienkurses besteht. Die Eigenkapitalkosten für ABC Bank sind 9%.
Vergleichen Sie mit Eigenkapitalkosten: Kapitalkosten | WACC-Ansatz | Capital Asset Pricing Model | Interne Rendite | Kapitalwert | DCF-Verfahren Zurück zur Managementdisziplin: Entscheidungsfindung & Bewertung | Finanzieren & Investieren |
|
Über 12manage | Werbung | Link zu uns / Zitieren Sie uns | Datenschutz | Vorschläge | Rechtlicher Hinweis
© 2023 12manage - The Executive Fast Track. V16.3 - Letzter Update: 2-10-2023. Alle Namen ™ ihren Inhaber.
12manage is looking for BA/MBA students. More info.