Was ist Kosten-Nutzen-Analyse? Definition
Kosten-Nutzen-Analyse (CBA) ist der Waagschalen-Ansatz für Entscheidungsfindung. Alle positiven Elemente (Cash-flows und anderer immaterieller Nutzen) werden auf eine Seite der Waagschale und alle negativen Elemente (die Kosten und die Nachteile) auf die andere Seite der Waagschale gelegt. Welche Seite schwerer ist, gewinnt.
Beispiel einer Kosten-Nutzen-Analyse
Eine Firma, die Business Intelligence-Software kaufen möchte, um ihr Geschäft zu verbessern, könnte eine CBA verwenden, um sich zu entscheiden.
Auf der Minus (Kosten) Seite würden stehen:
- der Preis der Software,
- die Kosten der Berater, die die Software installieren und implementieren.
- die Kosten der Ausbildung für die Benutzer der Software.
Jedoch würden auf der Plus (Nutzen) Seite stehen:
- verbesserte Geschäftsprozesse (fzu einer Abnahme der jährlichen Kosten führend),
- aufgrund verbesserter, vorhandener Informationen wird die Firma in der Lage sein, bessere Entscheidungen zu treffen (zu zusätzlichen Cash-flows führend), und
- erhöhte Personalmoral aufgrund des Verwendens dieser modernen Werkzeuge, um das Geschäft zu unterstützen.
Fehler und Probleme mit Kosten-Nutzen-Analyse
- Ein häufig gemachter Fehler in der CBA Methode ist, undiskontierte Werte für die Berechnung der Kosten und Nutzen zu verwenden. Eine Methode wie NPV oder EVA-Modell oder CFROI-Modell wird stark empfohlen, weil all diese den Geldzeitwert in Betracht ziehen.
- Ein häufiges Problem mit CBA ist, dass gewöhnlich die Kosten materiell, hart und finanziell sind, während der Nutzen materiell und fühlbar ist, aber auch weich und immateriell sein kann. Vorsicht sollte hier vor Leute genommen werden, die behaupten das "wenn du es nicht messen kannst, existiert es nicht / hat keinen Wert".
- Besonders in strategischeren Investitionen überwiegt häufig der immaterielle Nutzen deutlich die finanziellen Vorteile.
- Gefahr muß häufig als Faktor betrachtet werden, wenn man die Entscheidung trifft.
Geschichte der Kosten-Nutzen-Analyse
Die Idee dieser Methodik entstand mit Jules Dupuit, ein französischer Ingenieur, dessen Artikel von 1848 auch heute noch lesenswert ist. Der britische Wirtschaftswissenschaftler, Alfred Marschall, konzipierte einige der formalen Konzepte, die der CBA zugrundeliegen. Aber die praktische Entwicklung der CBA resultierte aus dem Antrieb, der vom Federal Navigation Act von 1936 bereitgestellt wurde. Dieses Gesetz erforderte, dass das U.S. Corps of Engineers Projekte für die Verbesserung des Wasserstrassen-Systems ausführt, wenn der Gesamtnutzen eines Projektes die Kosten dieses Projektes übersteigt. Infolgedessen hat das Corps of Engineers systematische Methoden für das Messen solcher Nutzen und Kosten geschaffen. Die Ingenieure des Korps taten dies ohne viel Unterstützung von der volkswirtschaftlichen Disziplin. Es war nicht bis ungefähr zwanzig Jahre später in den fünfziger Jahren, dass Wirtschaftswissenschaftler versuchten einen rigorosen, konsistenten Satz von Methoden für das Messen von Kosten und Nutzen zur Verfügung zu stellen und um zu beschließen, ob ein Projekt lohnend ist.
Buch: Anthony E. Boardman - Cost-Benefit Analysis (Kosten-Nutzen-Analyse): Konzepte und Praxis (2. Ausgabe)
Buch: Henry M. Levin, Patrick J. McEwan - Kosteneffizienz-Analyse: Methoden und Anwendungen
Kosten-Nutzen-Analyse Fachgruppe.

Fachgruppe (4 Mitglieder)
|
|
Forumsdiskussionen über Kosten-Nutzen-Analyse. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.
|
Efficiency of Cost-Benefit Analysis
I think CBA is a easy good method to use, but one should integrate it with other methods in order to meet efficiency. Also if one is aware of the risks of using CBA, one is in better position to use i...
 6
 2 Kommentare
|
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Kosten-Nutzen-Analyse. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Cost-Benefit Analysis (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Criticisms of CBA Decision-Making Cost-Benefit Analysis (CBA) has been subjected to a wide range of criticisms. In a paper titled “In Defence of Cost-Bene...
|
|
Accuracy of CBA’s is Problematic Decision-making The accuracy of the results of cost-benefit analyses is highly dependent on how accurate costs and benefits have been es...
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Kosten-Nutzen-Analyse. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
Cost-Benefit Analysis Diagram Cost-Benefit Analysis Download and edit this 12manage PowerPoint graphic for limited personal, educational and business use.
Republishing in ...
|
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Kosten-Nutzen-Analyse.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit Kosten-Nutzen-Analyse: Gesamtbetriebskosten | Kapitalwert | Discounted Cash Flow (DCF) | Freier Cashflow | Business Intelligence-Ansatz | Amortisationsdauer
Zurück zur Managementdisziplin: Entscheidungsfindung & Bewertung | Finanzieren & Investieren | Wissen & immaterielle Werte | Programm- & Projektmanagement
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|