Was ist Appreciative Inquiry-Methode? Beschreibung
Die folgende praxisorientierte Definition des Appreciative Inquiry-Methode (AI) wird von David L. Cooperrider zur Verfügung gestellt: Appreciative Inquiry-Methode handelt von der co-evolutionären Suche nach dem Besten in den Leuten, in ihren Organisationen und in der relevanten Welt um sie herum. In seinem ausgedehntsten Fokus bezieht es systematische Entdeckung von was „das Leben“ zu einem lebenden System macht, wenn es am lebendigsten, am wirkungsvollsten, und am konstruktivsten in ökonomischen, ökologischen und menschlichen Beziehungen ist, mit ein. AI bezieht, in einer zentralen Weise, die Künste und die Praxis des Fragenstellens ein, die die Kapazität eines Systems stärken, um wahrzunehmen, vorwegzunehmen und positives Potential zu erhöhen. Es bezieht zentral die Mobilisierung des Fragens durch das Formen der „unbedingten positiven Frage“ ein, häufig hinsichtlich hunderter oder manchmal tausender von Leuten.
In AI wird die eifrige Aufgabe der Intervention durch die Geschwindigkeit der Fantasie und der Innovation ersetzt; an Stelle der Widerlegung, der Kritik und der sich windenden Diagnosen gibt es Entdeckung, Traum und Design. AI versucht grundlegend einen konstruktiven Zusammenschluss zwischen ganzen Leuten und der massiven Ganzheit zu schaffen, worüber Leute als vergangene und gegenwärtige Kapazitäten sprechen: Erfolge, Aktiva, nicht erforschte Potentiale, Innovationen, Stärken, höhere Gedanken, Gelegenheiten Benchmarks, Höhepunkte, gelebte Werte, Traditionen, strategische Kompetenzen, Geschichten, Ausdrücke von Klugheit, Einblicke in den tieferen unternehmerischen Geist oder in die Seele - und Vorstellungen der geschätzten und möglichen Zukunft. All dies als eine Gestalt zusammennehmend, AI absichtlicherweise, in allem was es tut, strebt nach dem Arbeiten vom Guthaben dieses „positiven Änderungkernes“ - und nimmt an, dass jedes lebende System viele unangezapfte und reiche und anspornende Guthaben des Positiven hat. Verbinden Sie die Energie dieses Kernes direkt mit jeder möglichen Änderungtagesordnung und Änderungen, die nie für möglich gehalten wurden, werden plötzlich und demokratisch mobilisiert.
Entsprechend der AI Philosophie wachsen menschliche Systeme in die Richtung, über die sie hartnäckig Fragen stellen, und diese Neigung ist das stärkste und das stützbarste, wenn die Mittel und die Enden der Ermittlung positiv aufeinander bezogen werden. Die fruchtbarste Sache, die eine Gruppe tun kann, wenn ihre Ziele sind den menschlichen Geist zu befreien und eine bessere Zukunft bewußt zu konstruieren, ist es den positiven Änderungskern zum allgemeinen und ausdrücklichen Gut aller zu machen.
Cooperrider erwähnt 5 Grundprinzipien des Appreciative Inquiry-Methode
- Konstruktionist Grundregel. Einfach ausgesagt: menschliches Wissen und organisatorisches Schicksal sind miteinander verwoben. Um als Führungskräfte, Leiter, Agenten der Veränderung, etc. wirkungsvoll zu sein, müssen wir in den Künsten des Verstehens, des Ablesens und des Analysierens von Organisationen als lebende, menschliche Bauten geschickt sein.
- Grundregel der Simultanität. Hier wird es wahrgenommen, dass Ermittlung und Änderung nicht wirklich unterschiedliche Momente, sondern simultan sind. Anfrage ist Intervention. Die Samen der Änderung - das heißt, die Sachen, die Leute denken und über die sie sprechen, die Sachen, die Leute entdecken und lernen, und die Sachen, die Dialoge mitteilen und Bilder über die Zukunft anspornen - sind in den allerersten Fragen, die wir stellen, implizit. Unsere Fragen beeinflussen, was wir „finden“. Und was wir „entdecken“ (die Daten) wird das linguistische Material, die Geschichten, aus denen heraus die Zukunft begriffen, ungefähr konversiert und konstruiert wird.
- Poetische Grundregel. Eine Metapher hier ist, dass menschliche Organisationen viel eher wie ein geöffnetes Buch sind, als z.B. eine Maschine. Die Geschichte einer Organisation wird ständig mitverfaßt. Außerdem ist die Vergangenheit, die Gegenwart oder die Zukunft eine endlose Quelle des Lernens, der Inspiration oder der Interpretation. Genau wie, z.B., die endlosen interpretierenden Möglichkeiten in einem guten Stück Poesie oder biblischem Text. Die wichtige Implikation ist, dass wir praktisch jedes mögliche Thema studieren können, das auf menschliche Erfahrung in irgendeinem menschlichen System oder Organisation bezogen ist. Wir können die Natur der Entfremdung oder der Freude, der Begeisterung oder der niedrigen Moral, der Leistungsfähigkeit oder des Überflusses in jeder menschlichen Organisation erkunden.
- Vorausschauende Grundregel. Das endlose menschliche Hilfsmittel, das wir für das Erzeugen der konstruktiven organisatorischen Änderung haben, ist unsere Kollektivphantasie und Darlegung über die Zukunft. Eins der grundlegenden Theoreme der vorausschauenden Ansicht des organisatorischen Lebens ist, dass es das Bild der Zukunft ist, welches tatsächlich lenkt, was als das gegenwärtige Verhalten jedes möglichen Organismus oder Organisation beschrieben werden könnte. Ähnlich wie ein Filmprojektor auf einen Schirm, projizieren menschliche Systeme für immer vor sich selbst einen Horizont der Erwartung. In ihrem Gespräch, in den Metaphern und in der Sprache, die sie verwenden. Dieses holt die Zukunft als mobilisierenden Vertreter mit Kraft in die Gegenwart.
- Positive Grundregel. Diese letzte Grundregel ist nicht so abstrakt. Sie wächst aus Jahren der Erfahrung mit Appreciative Inquiry-Methode heraus. Am einfachsten, ist es unsere Erfahrung, die für das Bauen und das Erhalten des Änderungmomentum große Mengen positiver Beeinflussung und soziale Bindung notwendig sind. Sachen wie Hoffnung, Aufregung, Inspiration, Sorgen, Kameradschaftsgeist, Gefühl des dringenden Zweckes und bloße Freude in dem gemeinsamen Schaffen etwas bedeutenden. Was wir gefunden haben, ist, dass je positiver die Frage ist, die wir in unserer Arbeit stellen, desto langlebiger und erfolgreicher wird die Änderungsbemühung sein. Es hilft nicht, wie wir herausgefunden haben, unsere Ermittlungen vom Standpunkt der Welt als ein zu lösendes Problem anzufangen. Wir sind wirkungsvoller, je länger wir den Geist der Ermittlung des ewigen Anfängers behalten. Die große Sache, die wir tun, die den Unterschied macht, ist es die unbedingte positive Frage in besseren und katalytischeren Weisen zu fertigen und zu säen.
Ursprung der Appreciative Inquiry-Methode Methode. Geschichte
AI ist von Beobachtern in einer Myriade von Weisen beschrieben worden: als Paradigma der bewußten Entwicklung übersetzt für die Wirklichkeiten des neuen Jahrhunderts (Hubbard, 1998); als Methodik, die die Idee des Sozialaufbaus der Wirklichkeit zu ihrem positiven Extrem treibt - besonders mit ihrem Hauptgewicht auf Metapher und Erzählung, relationalen Weisen des Wissens, auf Sprache und auf ihrem Potential als Quelle der generativen Theorie (Gergen, 1996); als der wichtigste Fortschritt in Action Research in der letzten Dekade (Bushe, 1991); als Nachkomme und „Erbe“ zu Maslow's Vision einer positiven Sozialwissenschaft (Chin, 1998; Curran, 1991); als leistungsfähige, zweite Generation der OD Erzeugung Od Anwendung (French und Bell, 1995; Porrras, 1995; Mirvis, 1993); als Modell einer dringend benötigten teilnehmenden Wissenschaft, ein „neues Yoga der Ermittlung“ (Harman, 1991); als radikal bestätigender Ansatz zur Änderung, welcher vollständig vom problembasierten Management loslässt, und so wesentlich strategische Planung, Umfragemethoden, Kulturänderung, Fusionintegrationsmethoden, Ansätze zum TQM, Messsysteme, sociotechnische Systeme, etc. wandelt (White, 1997); und zuletzt, als OD's Stein der Weisen (Sorenson et. al 1996).
Schritte im Appreciative Inquiry-Methode. Prozess
- Entdeckung. Mobilisieren einer vollständigen Systemanfrage in dem positiven Änderungskern;
- Traum. Das Schaffen einer klar ergebnisorientieren Vision in Verbindung zum aufgedeckten Potential und in Verbindung zu Fragen des höheren Zwecks, d.h. "was die Welt uns fordert zu werden?"
- Design. Das Schaffen von Vorschlagsmöglichkeiten der idealen Organisation, ein organisatorischer Aufbau, welcher Leuten das Gefühl gibt zum Vergrößern oder Verblassen des positiven Kerns in der Lage zu sein und den genannten Traum zu realisieren; und
- Schicksal. Stärken der bestätigenden Fähigkeit des gesamten Systems ermöglicht es Hoffnungen und Momentum um einen tiefen Zweck herum zu errichten und Prozesse zum Lernen, Anpassen und Improvisieren zu schaffen, wie eine Jazzgruppe über die Zeit.
Organisationen, laut der AI Theorie, sind in erster Linie Zentren von menschlicher Verbundenheit, und Beziehungen gedeihen, wo es ein anerkennendes Auge gibt. Wenn Leute das Beste ineinander sehen, wenn sie ihre Träume und äußerste Interessen in bestätigenden Weisen teilen und wenn sie in ganzer Stimme verbunden sind, um nicht nur neue Welten, sondern bessere Welten zu schaffen. Die Geschwindigkeit und weite, formlose Verbreitung des Appreciative Learnings schlägt vor, dass wir an eine wachsende Bedeutung der Ernüchterung mit erschöpften Theorien der Änderung glauben. Besonders mit denen, die mit dem Wortschatz des menschlichen Defizites verbunden sind. AI schlägt ein entsprechendes Drängen vor mit Leuten, Gruppen und Organisationen in konstruktiveren, positiveren, lebensbestätigerenden, sogar geistigeren Weisen zu arbeiten.
Buch: David L. Cooperrider - Constructive Discourse and Human Organization
Buch: David L. Cooperrider - Appreciative Inquiry-Methode Handbook: The first in a series of…
Appreciative Inquiry-Methode Fachgruppe.

Fachgruppe (4 Mitglieder)
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Appreciative Inquiry-Methode. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
🥉
|
We Move in the Direction We Inquire...
We move in the direction we inquire. While the appreciative inquiry helps us enrich our lives and institutions and on the other hand depreciative inquiry leads us to the depreciative path. It is like ...
 15
 2 Kommentare
|
|
|
Erweiterte Einblicke zu Appreciative Inquiry (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Addressing Concerns Against Change and their Remedies Change Management, Organizational Change, Turnaround Management According to Ken Blanchard in the article “Mastering the Art of Change” (Training Journal, January 2010), it is importan...
|
|
Understanding Why Employee Appreciation is Important Acknowledging the Power of Employees The concept of bases of social power is very important for organizations in the context of change initiatives.
The sour...
|
|
Key Success Factors when you're Designing your Change Management Program Best Practices, Change Management, Organizational Change In their article "Making Change Happen, and Making It Stick" (published in the online edition of strategy+business, Dece...
|
|
Innovating Bottom-up or Top-down Corporate Innovation Approaches I just read an interesting article by professor Deschamps on encouraging innovation within large organizations. Deschamp...
|
|
The Ideas Factory Appreciative Inquiry Process This is wonderful. All along we were instinctively using many of these principals. We created an absolutely unique proce...
|
|
Phases of Appreciative Inquiry Implementing Appreciative Inquiry A typical Appreciative Inquiry process includes following three phases:
1. Commitment by Leadership: The first phase is...
|
|
Six Crucial Mind Shifts for Strategy Execution / Implementation Change Management, Strategic Change, Resistance to CHange, Strategy Implementation Speculand (2009) suggests six mind shifts that people should consider when they're implementing new strategies in organi...
|
|
Using Appreciative Inquiry to Improve Business Processes Organizational Development Organizations focusing on developing their processes may use the appreciative process to improve them.
They can apply ...
|
|
A Closer Look at How Change and Innovation Decisions are Made Decision-making on Organizational Change, Innovation Decision-making, Contingent, Participative Decision-making Kim, T (2015) elaborates on decision making on "non-routines" or innovations. According to him, non-routines can be seen...
|
|
Appreciative Inquiry at a Hospital Best Practice: Applying AI in Medical Sector As Chief Medical Officer, I was involved in the change management of the Ghent university hospital. What and how we did ...
|
|
Wonderful AI Community AI-community with lots of sources Lots and lots of questions on AI are discussed on the AI discussion lsit. Participants are willing to share their vast e...
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Appreciative Inquiry-Methode. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
Introducing Appreciative Inquiry in your Organization: Tips and Design Principles Implementing Appreciative Inquiry Implementation, Implementing AI Presentation that elaborates on the concept of Appreciative Inquiry, with a perpose of being able to put it into practic...
|
|
Introduction to Appreciative Inquiry (AI) Organizational Development, Change Management, Appreciative Inquiry, AI Presentation about the concept of Appreciative Inquiry, including the following sections:
1. Contexts Setting for Appre...
|
|
The Nature and Complexity of Organizational Change Change Management, Organizational Change Presentation about organizational change. The presentation discusses and highlights the complexity and multi-dimensional...
|
|
Professor Evans Explains Why Fast Change Requires New Ways of Learning and Thinking Action Learning, Coping with Change, The Need of Change, The Need for New Ways of Learning In this historic video Action Learning Professor Reg Evans shows that it is very important to understand that today's ra...
|
|
The Importance of Adapting to Change Change Management, Need to Change, Change Management Dave Weber reveals that Charles Darwin never said that the strongest of the species survives.
What he actually said was...
|
|
Introduction of AI Organisational Development A Positive Revolution in Change: Appreciative Inquiry, a paper by David L. Cooperrider and Diana Whitney.
...
|
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Appreciative Inquiry-Methode.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit Appreciative Inquiry-Methode: Veränderungsmanagement Eisberg | Positive Abweichung | Vergessen Leihen Lernen | Hoshin Kanri-Planung | Kaizen-Konzept | Business Process Reengineering | DICE Rahmenwerk | Veränderungsgleichung | Veränderung von Organisationskulturen | Stage-Gate-Modell Cooper | Aktionsbasiertes Lernen | Veränderungsphasen | Kraftfeldanalyse | Kerngruppen-Theorie | MSP-Modell | PMMM-Modell | Sozialen Machtbasen | Theorie des geplanten Verhaltens | Pinnwandmoderation (Metaplan) | Team Management-Profil | Phasenmodell der Teamentwicklung | Strategiebüro | Dienende Führung
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Human Resources | Führung | Programm- & Projektmanagement
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|