Was ist die Soft Systems Methodologie? Beschreibung
Die Soft Systems Methodologie (SSM) von Peter Checkland ist eine qualitative Technik, die für das Anwenden von Systemdenken in nicht-systemischen Situationen verwendet werden kann. Es ist eine Weise des Behandelns von Problemsituationen, in denen es eine hohe soziale, politische und menschliche Aktivitätskomponente gibt. Dieses unterscheidet SSM von anderen Methodiken, die HARTE Probleme behandeln, die häufig technologieorientierter sind.
SSM wendet Systemdenken in der realen Welt der menschlichen Organisationen an. Aber entscheidend, ohne anzunehmen, dass das Thema der Anfrage selbst ein einfaches System ist. SSM ist folglich ein nützlicher Weg, sich komplexen Situationen und dazugehörigen unordentlichen Fragen zu nähern.
Ursprung der Soft Systems Methodologie. Geschichte
SSM entstand aus dem Verständnis, das „hartes“ Systemdenken, wie Unternehmensforschung-Techniken, für das Forschen in die großen, komplexen organisatorischen Themen unzulänglich ist. Soft Systems Methodologie wurde von Peter Checkland für den ausdrücklichen Zweck des Behandelns von Problemen dieser Art entwickelt. Er hatte für eine Anzahl von Jahren in der Industrie gearbeitet und hatte mit einer Anzahl von harten System-Methodiken gearbeitet. Er sah, wie diese für den Zweck des Behandelns extrem komplexer Probleme unzulänglich waren, die einen großen sozialen Bestandteil hatten. Folglich ging er in den sechziger Jahren an die Universität von Lancaster, um diesen Bereich zu erforschen und um diese weichen Probleme zu behandeln. Er konzipiert seine „Soft Systems Methodologie“ durch eine Anzahl von Forschungsprojekten in der Industrie und durch ihre Anwendung und Verfeinerung über einer Anzahl von Jahren. Die Methodik, die größtenteils so ist, wie wir sie heute kennen, wurde 1981 veröffentlicht. Zu dieser Zeit war Checkland bereits fest im Universitätsleben verankert und hatte die Industrie verlassen, um einer Karriere als Professor und Forscher in der Softwaretechnik nachzugehen.
Gebrauch der Soft Systems Methodologie. Anwendungen
- Jede komplexe, organisatorische Situation, in der es eine hohe soziale, politische und menschliche Aktivitätskomponente gibt.
Schritte in der Soft Systems Methodologie. Prozess
Die folgenden Schritte sollten unternommen werden (häufig sind einige Wiederholungen erforderlich):
- Erforschen Sie das unstrukturierte Problem.
- Drücken Sie die Problemsituation durch „Rich Pictures“ aus. Rich Pictures sind ein Hilfsmittel zum Einfangen so vieler Informationen wie möglich, in Bezug auf die Problemsituation. Ein Rich Picture kann Grenzen, Struktur, Informationsflüsse und Kommunikationskanäle aufzeigen. Aber insbesondere zeigt es das menschliche Aktivitätssystem. Dieses ist das Element, dass nicht in den Modellen eingeschlossen ist, wie: Datenablaufpläne oder Kategoriemodelle.
- Ursachendefinitionen der relevanten Systeme. Aus welchen anderen Perspektiven können wir diese Problemsituation betrachten?
- Ursachendefinitionen werden als Sätze geschrieben, die eine Umwandlung ausarbeiten. Es gibt sechs Elemente, die eine gut formulierte Ursachendefinition ausmachen. Sie werden im Akronym CATWOE zusammengefasst:
- Customer (Kunde). Jeder, der Nutzen aus einem System ziehen kann, wird als Kunde des Systems betrachtet. Wenn das System Opfer, wie vorübergehende Entlassungen einbezieht, dann müssen jene Opfer auch als Kunden mitgezählt werden.
- Actor (Akteur). Die Akteure wandeln Inputs in Outputs um und führen die Aktivitäten durch, die im System definiert sind.
- Transformation Process (Umwandlungprozess). Dieses wird als die Umwandlung der Inputs in die Outputs gezeigt.
- Weltanschauung. Der deutsche Ausdruck für Weltansicht. Diese Weltansicht macht den Umwandlungprozess im Kontext sinnvoll.
- Owner (Inhaber). Jedes System hat irgendeinen Eigentümer, der die Macht hat, das System zu starten und zu beenden (Macht des Vetos)
- Environmental constraints (Ökologische Einschränkungen). Dieses sind externe Elemente, die betrachtet werden müssen. Diese Einschränkungen schließen organisatorische Vorschriften sowie legale und ethische Angelegenheiten ein.
- Konzeptionelle Modelle.
- Formale Systemkonzepte.
- Anderes Systemdenken.
- Vergleich von 4 mit 2.
- Durchführbare, wünschenswerte Änderungen.
- Aktivität, um die Problemsituation zu verbessern.
Stärken der Soft Systems Methodologie. Nutzen
- SSM gibt komplexen organisatorischen und politischen Problemsituationen eine Struktur, und es kann ihnen erlauben, sie in einer organisierten Weise zu behandeln. Es zwingt den Benutzer, nach einer Lösung zu suchen, die mehr als technisch ist.
- Rigoroses Werkzeug zum Verwenden in „unordentlichen“ Problemen.
- Spezifische Techniken.
Einschränkungen der Soft Systems Methodologie. Fallgruben
- SSM erfordert von Teilnehmern, sich dem gesamten Ansatz anzupassen.
- Passen Sie auf, dass Sie den Umfang der Untersuchung nicht zu früh verengen.
- Es ist schwierig, die reichste Abbildung zu schaffen. ohne eine bestimmte Struktur und eine Lösung für die Problemsituation aufzuerlegen.
- Leute haben Schwierigkeiten, die Welt in einer freien Weise zu deuten. Sie zeigen häufig einen überdringlichen Wunsch zum Handeln.
Annahmen der Soft Systems Methodologie. Bedingungen
- Nimmt an, dass das Management und die meisten organisatorischen Probleme nicht als reine „Systemprobleme“ gesehen werden können, da das System zum Analysieren zu komplex ist.
- Dennoch ist die Anwendung einen systemischen Ansatzes in einer nicht-systemischen Situation wertvoll.
Buch: Peter Checkland - Systems Thinking, Systems Practice
Soft Systems Methodologie Fachgruppe.

Fachgruppe (11 Mitglieder)
|
|
Forumsdiskussionen über Soft Systems Methodologie. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.
|
Conceptual Modelling Explanation
Hi I am a student of IMIS. I got a problem to understand the conceptual model. Can anyone please help me out to describe this model for me. That would be very nice. Thanks in advance...
 8
 2 Kommentare
|
|
Using SSM in Computer Based Applications
Proved to be very effective in using RD in the development of use case diagrams of OOA, also the rich picture played very important role in system development....
 3
|
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Soft Systems Methodologie. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Soft Systems Methodology (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
How to Create an Adaptive Organization that can Deal with a Complex Environment? Organizational Development, Strategy Definition and qualifications of complex adaptive systems capable of successfully coping with chaos:
1. A system must b...
|
|
Structure your Organization at the Edge of Chaos Organizational Development Although chaos theory was discovered decades ago, it only has emerged in recent years as a model for explaining the chao...
|
|
Principles of Complex Environments Organizational Development, Strategy Characteristics of an environment conducive for complex adaptive systems:
1. Complex adaptive systems are at risk when ...
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Soft Systems Methodologie. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
Systems, Systems Thinking and Soft System Methodology (SSM) Systems Thinking, Soft System Methodology, SSM, Checkland Presentation that provides well structured information about what are Systems, System Thinking and Soft Systems Methodol...
|
|
Applying Creative Thinking to Complex Business Problem Solving Creative Thinking, Problem Solving, Complex Problem Solving Techniques This presentation focuses on creative thinking as a useful tool for dealing with complex business issues. It includes th...
|
|
Soft Systems Methodology SSM and Operations Research Soft Systems Methodology (SSM) has been used in the practice of Operations Research/ Management Science (OR/MS) since th...
|
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Soft Systems Methodologie.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit Soft Systems Methodologie: Systemdenken | Gestalttheorie | Dialektische Anfrage | Action Research
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Kommunikation & Fähigkeiten | Wissen & immaterielle Werte | Strategie & Innovation
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|