Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein ökonomisches Modell für das Bewerten von Aktien, Wertpapieren, Derivaten und/oder Anlagewerten in Bezug auf Risiko und erwartete Rendite. CAPM basiert auf der Idee, dass Investoren zusätzliche erwartete Rendite verlangen (Riskioprämie genannt), wenn von ihnen verlangt wird, zusätzliches Risiko einzugehen.
Beschreibung von CAPM-Modell. Das Capital Asset Pricing Model wird erklärt.
CAPM wurde durch Treynor ('61), Sharpe ('64) und Lintner eingeführt ('65). Indem es die Begriffe von systematischem und von spezifischem Risiko vorstellte, verlängerte es die Portfoliotheorie. 1990 gewann William Sharpe den Nobelpreis für Volkswirtschaft. „Für seine Beiträge zur Theorie der Preisbildung finanzieller Anlagewerte, dem sogenannten Capital Asset Pricing Model (CAPM).“
Das CAPM Modell sagt, dass die erwartete Rendite, die Investoren verlangen, gleich ist zu: der Rendite eines risikofreien Wertpapiers plus einer Riskioprämie. Wenn die erwarteten Rendite nicht gleich oder nicht höher ist als die erforderliche Rendite, werden die Investoren es ablehnen zu investieren und das Investment sollte nicht durchgeführt werden.
CAPM zerlegt ein Portfolio-Risiko in ein systematisches Risiko und in ein spezifisches Risiko. Systematisches Risiko ist die Gefahr des Haltens des Marktportfolios. Wenn sich der Markt bewegt, ist jeder einzelne Anlagewert mehr oder weniger betroffen. In dem Ausmaß das jeder Anlagewert an solchen generellen Marktbewegungen teilnimmt, verursacht der Anlagewert systematisches Risiko. Spezifisches Risiko ist die Gefahr, die für einen einzelnen Anlagewert einzigartig ist. Es stellt den Bestandteil der Rendite eines Anlagewertes dar, der nicht mit den allgemeinen Marktbewegungen korreliert.
Entsprechend CAPM gleicht der Markt Investoren für das Aufnehmen des systematischen Risikos, aber nicht für das Aufnehmen des spezifischen Risikos aus. Dieses ist, weil spezifisches Risiko gestreut werden kann. Wenn ein Investor das Marktportfolio hält, verursacht jeder einzelne Anlagewert in diesem Portfolio spezifisches Risiko. Aber durch Diversifikation ist die Nettorisikoposition des Investors nur das systematische Risiko des Marktportfolios.
CAPM Formel
Die CAPM Formel ist:
Erwartete Wertpapierrendite = risikolose Rendite + Beta x (erwartete Marktrisikoprämie)
oder: r = Rf + Beta x (RM - Rf)
{ Eine andere Version der Formel ist: r-Rf = Beta x (RM - Rf) }
wo: - r ist die erwartete Rendite eines Wertpapiers; - Rf ist die Rendite einer „risikofreien“ Investition, d.h. Bargeld; - RM ist die Rendite der passenden Anlagewertklasse.
Beta ist das gesamte Risiko des Investierens in einen großen Markt, wie z.B. die New York Stock Exchange. Beta entspricht laut Definition genau 1.00000.
Jede Firma hat auch ein Beta. Das Beta einer Firma ist dass Risiko der Firma im Vergleich zum Beta (Risiko) des gesamten Marktes. Wenn die Firma ein Beta von 3.0 hat, dann wird angenommen, dass das Risiko dreimal höher ist als der gesamte Markt. Beta zeigt die Volatilität des Wertpapiers im Verhältnis zu der Anlagewertklasse.
Investieren in einzelne Aktien
Eine Konsequenz des CAPM Denkens ist, dass es andeutet, dass das Investieren in einzelne Aktien unbrauchbar ist, da man die Vergütungs- und Risikoeigenschaften jedes möglichen Wertpapieres kopieren kann, indem man den richtigen Mix von Bargeld mit der passenden Anlagewertklasse verwendet. Deshalb vermeiden hartnäckige Anhänger des CAPM Wertpapiere und bauen stattdessen Portfolios aus preiswerten dynamischen Investmentfonds auf.
Annahmen des Capital Asset Pricing Model
Hinweis! Das Capital Asset Pricing Model ist ein ceteris paribus-Modell. Es ist nur innerhalb eines bestimmten Satzes von Annahmen gültig. Diese sind:
- Investoren sind Gefahr abgeneigte Einzelpersonen, die die erwartete Anwendung ihres Endes des Periode Wohlstandes maximieren. Implikation: Das Modell ist ein Ein-Periodenmodell.
- Investoren haben homogene Erwartungen (Glauben) über Anlagewertrenditen. Implikation: alle Investoren nehmen identische Möglichkeitsätze wahr. Dies bedeutet, dass jeder die gleichen Informationen zur gleichen Zeit hat.
- Anlagewertrenditen werden durch die Normalverteilung verteilt.
- Es existiert ein risikofreier Anlagewert und Investoren können unbegrenzte Mengen dieses Anlagewertes für einen konstanten Kurs leihen oder verleihen: die risikofreie Rendite.
- Es gibt eine bestimmte Anzahl von Anlagewerten und ihre Mengen werden innerhalb der einperiodigen Welt fixiert.
- Alle Anlagewerte sind in einem perfekt konkurrierenden Markt perfekt teilbar und notiert. Implikation: z.B. ist Humankapital nicht vorhanden (es ist nicht teilbar und es kann nicht als Anlagewert besessen werden).
- Anlagewertmärkte sind reibungslos und Informationen sind kostenlos und gleichzeitig für alle Investoren vorhanden. Implikation: Leihzins entspricht dem Kreditzins.
- Es gibt keine Marktunvollkommenheiten wie Steuern, Regelungen oder Beschränkungen für Leerverkäufe.
Normalerweise sind alle Annahmen, die oben erwähnt werden, weder gültig noch erfüllt. Jedoch bleibt CAPM irgendwie eines der meist benutzten Investitions-Modelle, um Risiko und Rendite festzustellen.
Buch: William F. Sharpe - Portfolio Theory and Capital Markets
Buch: Harry M. Markowitz - Mean-Variance Analysis in Portfolio Choice and Capital Markets
Buch: Mary Jackson - Advanced modelling in finance using Excel and VBA
Forumsdiskussionen über CAPM-Modell. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.
|
Alternative zum CAPM
Eine interessante Alternative zum CAPM ist die Arbitrage Pricing Theorie. Das besondere an der APT ist, dass sie nicht nur eine Risikoprämie verwendet, sondern auch eine beliebige Anzahl von Faktorprä...
 16
|
🔥
|
NEU Risikofreie Investition
Vielen Dank für diese Erläuterungen. Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass "Bargeld" weder eine Investition ist noch zu einer Rendite führt. Als risikofreier Zinssatz werden üblicherweise Staat...
 3
 1 Kommentare
|
|
Question - CAPM and Beta
The beta of stock A is 0,8.
The risk free rate is 6%.
The market risk premium is 8,5%.
Assume the CAPM theory holds. What is the expected return of stock A? Can somebody help me with ho...
 5
 3 Kommentare
|
|
CAPM usage by Fund Managers
What is the relevance of the capital asset pricing model (CAPM) to a fund manager in the equity markets? How is it being used?...
 4
|
|
CAPM is Irrelevant to Use
Remember CAPM will not be optimal to use because it is based on a lot of assumptions, which can't be true in a real market. CAPM is just a benchmark for us....
 4
|
|
What is Beta? Explanation and a Few Remarks
1. Beta is a risk indicator, not a rate of return indicator.
2. Beta with no risk is 0 (used to be treasury bond).
3. Beta of 1, means a firm has the same risk as the market.
4. Beta of...
 3
|
|
Are US Treasury Bills still Zero Beta?
The books say that beta can be zero for absolutely risk-free stocks. US Treasury Bills are traditionally perceived to be such assets as well as other governments' bonds. Considering the present econom...
 3
 1 Kommentare
|
|
Concept of Marginality and CAPM
In this model another assumption is that the number of assets are fixed in a portfolio. But this is a confusing thing as well, because it neglects the concept of marginality i.e. the overall change du...
 3
|
|
|
Die am besten bewerteten Themen über CAPM-Modell. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Capital Asset Pricing Model (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Rethinking CAPM Valuation, DCF, Capital Cost William F. Sharpe, who developed the Capital Asset Pricing Model, recently announced that his pioneering work on the CAP...
|
|
Post-modern Portfolio Theory Portfolio Theory, Minimum Acceptable Return, Downside Risk, Minimum Acceptable Return Post-modern portfolio theory (PMPT) was invented originally to improve portfolio optimization and asset allocation. Howe...
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu CAPM-Modell. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
CAPM Models Comparing CAPM models Paper by Don (Tissu) U.A. Galagedera provides a review of the main features of asset pricing models. The review includes...
|
|
The Capital Asset Pricing Model In-depth: Derivation, Calculation, Usage and Results CAPM, Capital Asset Pricing Model, This presentation provides a detailed explanation of the CAPM and includes the following sections:
1. Introduction
2. ...
|
|
Introduction to Capital Market Efficiency: Portfolio Theory and CAPM CAPM, Portfolio Theory, Efficient Markets Hypothesis, Risk and Expected Return, Investing, Financial Asset Valuation This presentation provides insights into capital market efficiency, portfolio theory and the CAPM, by explaining the bas...
|
|
Firm Size Effect Literature Overview Paper by Mathijs A. van Dijk reviews 25 years of research on the size effect in international equity returns. Since Banz...
|
|
Efficient Markets and Behavioral Financial Decision Making Behavioral Finance, Rational Decision-making, CAPM This presentation elaborates on financial decision making in our market place and includes the following sections:
1. I...
|
|
Interview Sharpe: Background CAPM Understanding Two Basic Elements behind CAPM Short interview with Nobel Prize-winning economist William Sharpe in which he explains 2 key notions behind his Capital ...
|
|
Value Premium and CAPM Value Premium Analysis Eugene F. Kama and Kenneth R. French examine:
(i) how value premiums vary with firm size,
(ii) whether the CAPM expl...
|
|
Three Centuries of Asset Pricing History of Asset Pricing, Mean-Variance Portfolio Optimisation, Equilibrium Analysis, No- Arbitrage Arguments This paper charters the historical development of asset pricing and derivative valuation.
It illustrates how asset pric...
|
|
Giving Financial Advice on Dealing with Uncertainty Financial Services, Asset Management, Financial Investing Harry Markowitz gives short answers two questions:
1. (How) can financial advisors help participants deal with uncertai...
|
|
Portfolio Evaluation Portfolio Evaluation, Sharpe Ratio, Treynor Ratio, Jensen Alpha Investors invest in different securities like bonds, shares, debentures etc. In a bid to gain returns with calculated ri...
|
|
A Brief History of Downside Risk Measures Finance - Security Analysis and Portfolio Management - Investment Risk - Downside Risk Portfolio theory is the application of decision-making tools under risk to the problem of managing risky investment port...
|
|
CAPM, Downside CAPM and the Traditional Performance Measures CAPM, Downside CAPM, Performance Measurement Ever since Sharpe and Litner presented the Capital Asset Princing Model (CAPM), the model was extensively investigated b...
|
|
Interview W. Blake: Golden Rules of Investing Advanced Implementation of Investing William Blake gives 2 golden rules on investing:
1. Diversify.
2. Keep costs low.
One easy way to achieve that is by ...
|
|
Introduction and Summary of Futures and Stop Loss Contracts Initial understanding of Futures and Stop Loss Contracts A derivative is a financial contract which derives its value from the performance of another entity such as an asset, in...
|
|
|
Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich CAPM-Modell.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit CAPM-Modell : Realoptionen | Kreditrisikomanagement | Plausibilitätstheorie | Unternehmensforschung | Strategisches Risikomanagement | Relativer Wert des Wachstums | Eigenkapitalkosten | Kapitalkosten
Zurück zur Managementdisziplin: Entscheidungsfindung & Bewertung | Finanzieren & Investieren
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|