Kausales Modell organisatorischer Leistung und Veränderung (Burke und Litwin)

Wissenszentrum




Zusammenfassung, Forum, Best Practices, Expertentipps und Informationsquellen.

28 Objekte • 449.034 Besuche


Zusammenfassung

Kausales Modell organisatorischer Leistung und Veränderung (Burke und Litwin) Was ist das kausale Modell organisatorischer Leistung und Veränderung? Beschreibung

Organisatorische Veränderung ist eine Art Chaos. Wie auch das 7-S-Modell von Pascale und Athos, integriert das Burke-Litwin Modell eine Reihe von Faktoren, die dabei helfen, zu verstehen, wie Organisationen inmitten dieses Chaos arbeiten. Burke und Litwin gehen einen Schritt weiter, indem sie argumentieren, dass es bestimmte gleichbleibende kausale Verflechtungen unter diesen Gruppen von Ereignissen gibt. Siehe Abbildung.


Ursprung des Burke-Litwin Modells. Geschichte

Während der sechziger Jahre erforschten George Litwin und andere das Klima in Organisationen. Im Jahr 1992 veröffentlichten Burke und Litwin einen Artikel im The Journal of Management (Vol. 18, No. 3), in dem sie dem 7-S-Modell einige Faktoren hinzufügen und das Rahmenwerk mit einer Veränderungsprozesstheorie kombinieren, in der bestimmte Elemente die Veränderungen anderer Elemente verursachen.


Gebrauch des kausalen Modells organisatorischer Leistung und Veränderung. Anwendungen

  • Analysieren von organisatorischer Veränderung
  • Verstehen von organisatorischer Veränderung
  • Verwalten von organisatorischer Veränderung
  • Voraussagen von organisatorischer Veränderung

Schritte im Modell von Burke und Litwin. Prozess

Burke und Litwin unterscheiden zwischen transformativen Faktoren (gelbe Kästen) und transaktionalen Faktoren (grüne Kästen).

  1. Transformative Veränderung ereignet sich als Antwort auf die externe Umgebung, die direkt die Mission, die Strategie, die Führung und die Kultur der Organisation beeinflußt.
  2. Dies wiederum beeinflusst die transaktionalen Faktoren: Struktur, Systeme, Managementpraktiken und Arbeitsklima.
  3. Diese transformativen und transaktionalen Faktoren beeinflussen gemeinsam die Motivation, die wiederum die Leistung beeinflußt.
  4. Es gibt eine Rückkopplungsschleife: die organisatorische Leistung kann direkt die externe Umgebung hervorrufen.

Stärken des Burke-Litwin Modells. Nutzen

  • Überblick: das Rahmenwerk integriert eine Vielzahl von bedeutenden Veränderungsfaktoren.
  • Die externe Umgebung ist der Hauptfaktor (obwohl nicht unbedingt der Ausgangspunkt).
  • Die Hierarchie und die Kausalität zwischen den Elementen.
  • Das Modell unterscheidet zwischen den Variablen, die das organisatorische Klima beeinflussen und durch dieses beeinflusst werden (tägliche, transaktionale Ebene) und den Variablen, die durch die Organisationskultur beeinflusst werden (fundamentale, transformative Ebene).

Einschränkungen des Modells von Burke und Litwin. Nachteile

  • Das Modell ist sehr Komplex (obwohl es eine Vereinfachung der Wirklichkeit darstellt).
  • Einige organisatorische Veränderungen können durch das Management oder durch interne Faktoren anstatt durch die externe Umgebung eingeleitet werden.

Fachgruppe

Kausales Modell organisatorischer Leistung und Veränderung Fachgruppe.



Fachgruppe (11 Mitglieder)

Forum

Forumsdiskussionen über Kausales Modell organisatorischer Leistung und Veränderung. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.


Starten Sie ein neues Thema über Kausales Modell organisatorischer Leistung und Veränderung

 

Questionnaire of the Burke Litwin Model
Does anyone have the 150 questions that accompany the Burke-Litwin model? I am searching for the complete, original questions. Also I am interested in any comments/experiences on the use of the ques...
15
 
1 Kommentare
Burke Litwin Model and Transformational Change
The model is complex but simple to communicate due to the interrationships and myriads of its linkages can be visibly related. Most successful application is usually from the transformational change p...
5
 
Burke-Litwin Model shows the Complexity of Organizations
The Burke-Litwin model shows the characteristics of a complex system. According to complexity theory, complex systems are non-linear, dynamic, adaptive and sensitive to initial conditions. So human o...
5
 
1 Kommentare
Identifying a Trigger for Change
The key element of change is identifying a trigger for change or utilising a crisis to bring about the changes required to be competitive. Linking other management models can be effective e.g. Balance...
5
 

Best Practices

Die am besten bewerteten Themen über Kausales Modell organisatorischer Leistung und Veränderung. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.


Expertentipps

Erweiterte Einblicke zu Causal Model of Organizational Performance and Change (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.


Leadership Strategies for Change

Initiate, implement, develop and sustain change
In response to the high rate of change failure, Ken Blanchard and his team have developed the Blanchard Leading Through ...

Key Success Factors when you're Designing your Change Management Program

Best Practices, Change Management, Organizational Change
In their article "Making Change Happen, and Making It Stick" (published in the online edition of strategy+business, Dece...

Assessing the Risks of Change and the Organization’s Capacity for Change

Leading Change
In their book "Transforming Public and Nonprofit Organization – Stewardship for Leading Change", James Edwin Kee and Kat...

Strategic Change: Why, What, When, Who and How

Preparing Strategic Change
If we need to change strategically, we need to think about why, what, when, who and how: - Why do we want to change? - ...

The Importance of Culture in Organizational Performance

Organizational Culture, Corporate Culture, Employee Behavior, Organizational Performance
John Connolly, former CEO of Deloitte UK, argues that one of the most critical determinants of organizational performanc...
Informationsquellen

Verschiedene Informationsquellen zu Kausales Modell organisatorischer Leistung und Veränderung. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.


Professor Evans Explains Why Fast Change Requires New Ways of Learning and Thinking

Action Learning, Coping with Change, The Need of Change, The Need for New Ways of Learning
In this historic video Action Learning Professor Reg Evans shows that it is very important to understand that today's ra...

Managing Organizational Change

Change Management, Leading Change, Organizational Development
This is a presentation about the ways to manage change. The presentation includes the following sections: 1. Introducti...

Congruence Model

Nadler-Tushman Model
An earlier, more simple systems model was the Congruence Model by David A. Nadler and Michael L. Tushman (1980). The C...

Burke Litwin Model Diagram

Organizational Change
Download and edit this 12manage PowerPoint graphic for limited personal, educational and business use. Republishing in ...

Forschungslinks

Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Kausales Modell organisatorischer Leistung und Veränderung.


Nachrichten

Videos

Präsentationen

 

Bücher

Akademisch

Mehr


Vergleichen Sie mit dem kausalen Modell organisatorischer Leistung und Veränderung: 7-S-ModellDimensionen der Veränderung  |  Ashridge Mission-Modell  |  Katalytische Mechanismen  |  Chaos-Theorie  |  Veränderungsphasen  |  Sechs Veränderungsansätze


Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation


Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie

Fachgruppe

Wissen Sie viel über Kausales Modell organisatorischer Leistung und Veränderung? Werden Sie unser SIG Führer und erwerben Sie weltweite Anerkennung als Experte.



Über 12manage | Werbung | Link zu uns / Zitieren Sie uns | Datenschutz | Vorschläge | Rechtlicher Hinweis
© 2023 12manage - The Executive Fast Track. V16.1 - Letzter Update: 6-6-2023. Alle Namen ™ ihren Inhaber.