![]() |
Bricks und Clicks
|
29 Objekte • 325.482 Besuche
Frühes E-Commerce: Internet-Unternehmen haben einen KostenvorteilIn den frühen Jahren des webbasierten Handels, wurde das Hauptgewicht auf die Quellen des Wettbewerbsvorteils gelegt, die Internet-Unternehmen gegenüber traditionellen Unternehmen hatten, hauptsächlich Transaktionskostenlogik verwendend. Transaktionskosten Economics hebt die Natur von Kosten hervor, die Unternehmen beim Durchführen von Transaktionen mit Kunden oder Verkäufern übernehmen. Transaktionskosten Economics
späteres e-Commerce: Mehr Vorteile des e-Commerce gegenüber traditionellem HandelZusätzlich zu den Transaktionkostenvorteilen, die durch e-Commerce angeboten werden, haben Forscher zahlreiche andere Vorteile gefunden, die virtuelle Unternehmen gegenüber physischen Unternehmen haben. Webbasierte Geschäfte werden wahrgenommen viele operative, Kosten-, Skalen- und Umfangsvorteile gegenüber Unternehmen zu haben, die auf physische Absatzkanäle beschränkt sind. Diese Vorteile schließen ein:
Das Bricks und Clicks GeschäftsmodellBricks und Clicks (auch: Clicks und Mortar) Geschäftsmodell bezieht sich auf die Verbindung der traditionellen Weisen, ein Geschäft (häufig direkte, face-to-face Kontakte mit Kuden verwendend) durchzuführen, mit den Weisen im Internet mit Kunden zu interagieren (häufig via Internetseiten, E-Mail, FTP und andere Internet-Technologien). Vergleichen Sie auch: Multikanalstrategie. Die Integration des e-Commerce mit vorhandenen technischen Absatzkanälen ist ein schwieriges Unterfangen, das Probleme für das Management schaffen kann. Marketingtheoretiker haben schon lange das Potential für Konflikte innerhalb von Absatzwegen erkannt, die auftreten können, wenn es alternative Wege gibt, die die Produkte zum Endverbraucher nehmen können. Das Clicks und Mortar Geschäftsmodell schlägt vor, dass traditionelle Absatzwege entlang oder sogar in einer integrierten Weise mit Internet-Absatzwegen betrieben werden können. Vorteile der Clicks and mortar StrategieTypische Vorteile der Bricks und Clicks Strategien sind die Wirksamkeiten von Synergien:
Das Clicks und Mortar Modell bietet einen Vorteil in den Geschäftsbereichen an, in denen es besser ist, um Kompetenzen und Aktiva von einer technischen Firma wirksam einzusetzen. Idealerweise ermöglicht die Integration der physischen und Online-Absatzkanäle Unternehmen, mögliche Synergien zwischen den zwei sich ergebenden Wettbewerbsvorteilen von reinen Internetfirmen oder Firmen, die e-Commerce Absatzkanäle in einen paralleleren (nicht integrierten) Art und Weise anbieten, zu nutzen. Reine Punkt coms haben einerseits einen Vorteil in den Bereichen, die Kosteneffizienz betonen. Sie werden nicht mit Brick and Mortar Kosten belastet und können Produkte zu sehr niedrigen Grenzkosten anbieten. Jedoch wenden sie manchmal wesentlich mehr für Kundenakquise auf. Vermeiden von Konflikten innerhalb von AbsatzwegenUnternehmen mit mehrfachen Absatzkanälen können Konflikten innerhalb von Absatzwegen zum Opfer fallen. Konflikte innerhalb von Absatzwegen können auftreten, wenn die alternativen Mittel des Erreichens von Kunden mit vorhandenen physischen Absatzkanälen konkurrieren oder überbrückt werden. Eine Gefahr ist, dass diese Konflikte in einen Absatzkanal resultieren, der die Verkäufe des anderen Kanals kannibalisiert. Wahrgenommene Drohungen, die durch Konkurrenz und Konflikt über Absatzkanäle verursacht werden, können andere schädliche Effekte haben, z. B. begrenzte Zusammenarbeit über Absatzkanäle hinweg, Durcheinander, wenn Kunden versuchen sich in Transaktionen mit den zwei unkoordinierten Absatzkanälen zu beschäftigen, und sogar Sabotage von einem Absatzkanal durch den anderen. Management muß agieren, um Konflikte zu zerstreuen und die notwendige Ausrichtung von Zielen, Korrdination und Steuerung, und Entwicklung von Fähigkeiten sicherzustellen, um Synergievorteile zu erzielen.
Korrdinations- und Kontrollmechanismen schließen Interoperabilität über Absatzkanäle hinweg ein, damit die Kunden zwischen Absatzkanäle wechseln können, der Gebrauch von jedem Absatzkanal den anderen fördert , Cross-Channel Kooperation angespornt und Kundendienst koordiniert wird, um sicherzugehen, dass die einzigartigen Stärken jedes Absatzkanals verwendet werden. Buch: Robert Spector - Anytime, Anywhere Buch: Martin Lindstrom - Clicks, Bricks and Brands Buch: Martin Brighty, Dean Markham - Winning E-Brand Strategies
Vergleichen Sie mit: 4 S Web Marketing-Mix | Multikanalstrategie | Affiliate-Marketing | Porter-Wettbewerbskräfte | Porter Competitive Advantage | Ressourcentheorie | Muttergesellschaftvorteile | Prahalad | Bedarfssynchrone Produktion | TDC-Matrix | Auslagerung Zurück zur Managementdisziplin: Marketing & Verkauf | Strategie & Innovation | Supply Chain & Qualität |
|
Über 12manage | Werbung | Link zu uns / Zitieren Sie uns | Datenschutz | Vorschläge | Rechtlicher Hinweis
© 2023 12manage - The Executive Fast Track. V16.1 - Letzter Update: 6-6-2023. Alle Namen ™ ihren Inhaber.