Die Sechs Denkhüte-Technik von Edward de Bono ist ein Modell, das für das Erforschen der unterschiedlichen Perspektiven in Richtung einer komplexen Situation oder Herausforderung benutzt werden kann. Sachen auf verschiedene Weisen zu sehen, ist häufig eine gute Idee in Strategieformulierung oder komplexen Entscheidungsprozessen.
Die STH Technik ist entworfen, um Einzelpersonen zu helfen eine Vielzahl von Perspektiven über ein Thema zu erforschen, die zu der sehr unterschiedlich sein kann, die sie am natürlichsten einnehmen könnten. Indem sie einen bestimmten denkenden Hut tragen, spielen Leute Rollen oder „als ob“ sie selbst eine bestimmte Perspektive einnehmen. Zum Beispiel könnte jemand den Advokaten des Teufels spielen, selbst nur für das Erzeugen von Diskussionen. Der Zweck der Anwaltschaft des Teufels ist es, eine Idee absichtlich herauszufordern: seien Sie kritisch, suchen Sie nach dem Fehler.
Jeder der Hüte ist nach einer Farbe benannt, die eindeutig beschreibend ist für die Perspektive, die man einnimmt, wenn man den bestimmten Hut trägt. Zum Beispiel ist die Anwaltschaft des Teufels, auf das, was man sich einlässt, wenn man den Black Thinking Hat trägt.
Die Sechs Denkhüte
-
Weiß (Beobachter) Weißes Papier; Neutral; Fokus auf vorhandene Informationen, objektive TATSACHEN, was erforderlich ist, wie es erreicht werden kann
-
Rot (Selbst, Anderer) Feuer, Wärme; EMOTIONEN, GEFÜHLE, Intuition, Ahnungen; gegenwärtige Ansichten ohne Erklärung, Rechtfertigung
-
Schwarz (Selbst, Anderer) Strikter Richter, der eine schwarze Robe trägt; beurteilend; kritisch; warum etwas falsch ist; LOGISCHE NEGATIVE Ansicht.
-
Gelb (Selbst, Anderer) Sonnenschein; Optimismus; LOGISCHE POSITIVE Ansicht; sucht nach Nutzen, was gut ist.
-
Grün (Selbst, Anderer) Vegetation; KREATIVES Denken; Möglichkeiten und Hypothesen; neue Ideen
-
Blau (Beobachter) Himmel; kühl; Überblick; KONTROLLE des PROZESSES, SCHRITTE, ANDERE HÜTE; Vorsitzender, Organisator; Denken über das Denken
De Bono's Hüte sind sowohl auf emotionale Zustände sowie Gemütsverfassungen hinweisend (d.h., Perspektive, aus der ein Thema betrachtet wird). Er merkte an: „Gefühle sind ein wesentlicher Bestandteil unserer denkenden Fähigkeit und nicht nur etwas zusätzliches, das unser Denken gedeihen lässt“ (1985, S. 27). Ein denkender Stil (oder Hut) ist nicht von Natur aus „besser“ als andere. Ein vollständiges, ausgeglichenes Team erkennt das Bedürfnis für alle Hüte, damit das Team alle Aspekte der Themen betrachten kann, denen sie gegenüberstehen.
Hauptnutzen der Sechs Denkhüte Methode
- Erlaubt Sachen ohne Risiko zu sagen. Sehr stark im Verhindern der Schweigespirale.
- Schafft Bewusstsein, dass es mehrfache Perspektiven auf das vorliegende Thema gibt
- Bequemer Mechanismus für „switching gears“
- Richtlinien für das Spiel des Denkens
- Fokussiert Denken
- Führt zu kreativerem Denken
- Verbessert Kommunikation
- Verbessert Entscheidungsfindung
Verwenden der Sechs Denkhüte
In den meisten Gruppenkontexten neigen Einzelpersonen dazu zu fühlen, dass sie auf das Annehmen bestimmter Perspektiven begrenzt werden (optimistisch, pessimistisch, objektiv, etc.). Dieses begrenzt die Weisen und den Umfang, in denen jede Person und folglich die Gruppe als Ganzes ein Thema erforschen kann. Mit den Sechs Denkhüte wird man nicht mehr auf eine einzelne Perspektive im Denken begrenzt. Die Hüte sind Kategorien des denkenden Verhaltens und nicht der Leute selbst. Der Zweck der Hüte ist es, das Denken zu leiten, und nicht das Denken oder den Denker zu klassifizieren. In der Tat, indem man einen Hut trägt, der zu dem unterschiedlich ist, den man gewöhnlich trägt, kann man auf eine Vielzahl neuer Ideen stoßen. Einen Hut zu tragen, bedeutet, dass man eine Perspektive absichtlich annimmt, die nicht notwendigerweise die ist, die man besitzt. Es ist wichtig, dass sich alle Gruppenmitglieder dieser Tatsache bewusst sind. Ein Gruppenmitglied muss die Farbe des Hutes genau identifizieren, den es beim Abgeben einer Aussage trägt. Das Tragen eines genau identifizierten Hutes trennt Ego von Performance. Die Six Thinking-Methode ist sogar für Einzelpersonen nützlich, die für sich selbst denken.
Typische Schritte in einem Sechs Denkhüte-Workshop. Prozess
Hüte können in einer strukturierten Reihenfolge, abhängig von der Natur des Themas, benutzt werden. Hier ist eine Beispielagenda für ein typischen 6 Hüte Workshop:
Schritt 1: Präsentieren der Tatsachen des Falles (weißer Hut) Schritt 2: Erzeugen von Ideen, wie der Fall gehandhabt werden könnte (grüner Hut) Schritt 3: Den Wert der Ideen auswerten - Auflisten der Nutzen (gelber Hut), Auflisten der Beeinträchtigungen (schwarzer Hut) Schritt 4: Den gefühlsmäßigen Eindruck jeder Person über die Alternativen erhalten (roter Hut) Schritt 5: Zusammenfassen und das Treffen auflösen (blauer Hut)
Sechs Denkhüte Fachgruppe.

Fachgruppe (3 Mitglieder)
|
|
Forum über Sechs Denkhüte.
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Sechs Denkhüte. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Six Thinking Hats (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
The Advantages of Group Decision-Making Group Decision-Making The benefits of group decision-making include:
- Synergy: Group decisions tend to combine and improve on the knowledge (...)
|
|
Checklist to Evaluate Ideas Brainstorming, Creativity Princeton Creativity Research has developed the following 12 steps checklist to accurately evaluate ideas:
1. Have you (...)
|
|
The Disadvantages of Group Decision-Making Group Decision-Making The drawbacks of group decision-making include:
- Longer time frame: Groups generally need more time to make decisions (...)
|
|
3 Causes of Disagreement in Team Decision-making Processes Group Decision-making, Team Decision-making, Reasons for Disagreement, 3 Fs, Group Collaboration According to Freeman and Haskins (2014), there are three main categories of potential root causes for disagreements with (...)
|
|
Brainstorming Sensitive Issues / Brainstorming Avoiding Groupthink Brainstorming Variants, Brainstorming Cardstorming is a creativity tool, similar to Brainstorming, allowing people to share ideas. It can be used as an altern (...)
|
|
Concise Biography of Edward de Bono STH Background Italian-American psychologist Edward de Bono is seen as a worldwide recognized authority in creative thinking domain. Bo (...)
|
|
The Role of Diversity in Personal Traits on Innovation and Innovativeness Innovation, Increasing Organizational Innovativeness New research by Hewlett, Marshall and Sherbin proves that diversity (of personal and team traits) drives innovation and (...)
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Sechs Denkhüte. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
|
Springen Sie automatisch in weitere nützliche Quellen bezüglich Sechs Denkhüte.
|
|
|
|
|
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
Bücher
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit Sechs Denkhüte: Gruppendenken | Schweigespirale | Team Management-Profil | Teamrollen nach Belbin | Pinnwandmoderation (Metaplan) | Kerngruppen-Theorie | Mind-Map-Methode | Brainstorming-Methode | Delphi-Methode | Katalytische Mechanismen | Whole Brain Modell | Szenarioplanung | Spieltheorie | Analyse der zugrunde liegenden Ursache | Dialektische Anfrage | Engpasstheorie | Kraftfeldanalyse | Emotionale Intelligenz | Analogische Strategische Argumentation | Stage-Gate-Modell
Zurück zur Managementdisziplin: Veränderung & Organisation | Kommunikation & Fähigkeiten | Entscheidungsfindung & Bewertung | Ethik & Verantwortung | Strategie
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
Benachrichtigen Sie Ihre Studenten
|
Kopieren Sie dies in Ihre Lernmaterialien:
und fügen Sie einen Hyperlink hinzu zu:
|
|
Link zu diesem Wissenszentrum
|
Kopieren Sie diesen HTML-Code auf Ihre Website:
|
|
|
|
|
|
|