Benchmarking ist ein systematisches Werkzeug, das einer Firma erlaubt, festzustellen, ob ihre Performance der organisatorischen Prozesse und Tätigkeiten die beste Praxis darstellt. Benchmarking-Modelle sind zur Bestimmung nützlich, wie gut eine Unternehmenseinheit, eine Abteilung, eine Organisation oder ein Unternehmen verglichen mit anderen ähnlichen Organisationen arbeitet. Ein Benchmark ist ein Referenzpunkt für ein Maß. Die Bezeichnung „Benchmark“ entspringt vermutlich von der Praxis des Durchführens von dimensionalen Höhenmessungen eines Gegenstandes auf einem Werktisch mit einer stufenweisen Skala oder einem ähnlichen Werkzeug, und Gebrauch der Oberfläche des Werktisches als Ursprung für die Maße.
Unternehmens-Benchmarking ist verwandt mit Kaizen-Konzept und Wettbewerbsvorteils-Denken.
Gebrauch des Benchmarkings. Nutzen
- Verbessern der Kommunikation
- Professionalisieren der Organisation/der Prozesse, oder für
- Etatmäßige Gründe
- In Outsourcing Projekten.
Traditionsgemäß werden Leistungsmessungen mit vorhergehenden Maßen von der gleichen Organisation zu unterschiedlichen Zeiten verglichen. Obgleich dieses eine gute Indikation über die Geschwindigkeit der Verbesserung innerhalb der Organisation sein kann, könnte es sein, daß, obgleich sich die Organisation verbessert, die Konkurrenz sich schneller verbessert…
Fünf Arten des Benchmarking
- Internes Benchmarking (Benchmark innerhalb eines Unternehmens, z.B. zwischen Unternehmenseinheiten)
- Konkurrierendes Benchmarking (Benchmark von Performance oder Prozessen mit Konkurrenten)
- Funktionelles Benchmarking (Benchmark von ähnlichen Prozessen innerhalb einer Industrie)
- Generisches Benchmarking (vergleichen von Tätigkeiten zwischen unverwandten Industrien)
- Gemeinschaftliches Benchmarking (gemeinschaftlich ausgeführt durch Gruppen von Unternehmen (z.B. Tochtergesellschaften eines multinationalen Unternehmens in den unterschiedlichen Ländern oder in einer Industrieorganisation).
Typische Schritte in einem Benchmarkingprozeß
- Umfangsdefinition
- Wählen Sie Benchmarkpartner
- Stellen Sie Messmethoden, Maßeinheiten, Indikatoren und Erhebungmethode fest
- Erhebung
- Analyse der Diskrepanzen
- Stellen Sie die Resultate dar und besprechen Sie Implikationen/Verbesserungsbereiche und Ziele
- Bilden Sie Verbesserungspläne oder neue Verfahren
- Überwachen Sie Fortschritt und planen Sie fortwährendes Benchmark.
Kosten des Benchmarking
Es gibt Kosten des Benchmarking, obgleich viele Firmen finden, dass es sich bezahlt macht. Die drei Hauptarten von Kosten sind:
- Besuchskosten - dieses schließt Hotelräume, Reisekosten, Mahlzeiten, ein Willkommensgeschenk und verlorene Arbeitszeit ein.
- Zeitkosten - Mitglieder des Benchmarking-Teams werden Zeit in das Erforschen von Problemen, in das Finden und Studieren von aussergewöhnlichen Unternehmen, in Besuche und die Implementierung investieren. Dieses nimmt sie von ihren regelmäßigen Aufgaben für einen Teil jeden Tages weg, also könnte zusätzliches Personal benötigt werden.
- Benchmarking-Datenbankkosten - Organisationen, die Benchmarking in ihre täglichen Verfahren institutionalisieren, finden es nützlich, eine Datenbank der "best practices" und der Firmen assoziiert mit den "best practices" zu schaffen und zu pflegen.
Einschränkungen des Benchmarkings
- Benchmarking ist ein zäher Prozess, der eine Menge Einsatz benötigt, um erfolgreich zu sein.
- Zeit raubend und kostspielig.
- Mehr als nur einmal enden Benchmarkingprojekte mit dem „sie sind anders als wir“ Syndrom oder konkurrierende Empfindlichkeit verhindert den freien Fluss der Informationen, die notwendig sind.
- Performance und Prozesse mit "best in class" zu vergleichen ist wichtig und sollte idealerweise kontinuierlich getan werden (die Konkurrenz verbessert seine Prozesse auch…).
- Ist der Erfolg des Zielunternehmens wirklich der Praxis zuzuschreiben, die gebenchmarked wird? Sind die Firmen in der Strategie, in der Größe, in dem Modell, in der Kultur vergleichbar?
- Was sind die Schattenseiten des Annehmens einer Praxis?
Buch: Christopher E. Bogan, Michael J. English - Benchmarking for Best Practices
Buch: Peter Bolstorff, Robert Rosenbaum - Supply Chain Excellence
Buch: Joe Zhu - Quantitative Models for Performance Evaluation and Benchmarking
Benchmarking-Methode Fachgruppe.

Fachgruppe (21 Mitglieder)
|
|
Forum über Benchmarking-Methode.
|
Benchmarking Graphics
Performing a benchmark basically means comparing your organization with other organizations and acting on the difference...
 4
|
|
The Benefits of Benchmarking
From my experience and study, I found additional to the mentioned benchmarking benefits in the summary the following lis...
 3
|
|
History of Benchmarking
Bullivant divides the history of benchmarking into five periods, namely:
Phase 1 Reverse engineering (1950-1975): d...
 3
|
|
Benchmarking Approaches
Processing a benchmark often means investing a lot of time in getting relevant data and determining the best practices. ...
 2
|
|
|
Best Practices
|

|
Die am besten bewerteten Themen über Benchmarking-Methode. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Expertentipps
|

|
Erweiterte Einblicke zu Benchmarking (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Top 20 Benchmarking Mistakes Checklist of Things to Avoid Below follows a list that I assembled of the most crucial benchmarking errors:
1. Not having concrete goals and objecti...
|
|
How to Avoid Subjectivity in Benchmarking How to Correct for Environmental Factors The issue about best practices is that they're subjective given that organizations operating within the same industry ar...
|
|
3 Crucial Elements for Benchmarking Things to Remember when Planning Benchmarking Benchmarking is a continuous, systematic process for evaluating the products, services and work processes of organizatio...
|
|
Avoiding Cognitive Biases During Benchmarking Benchmarking Best Practice To discover correctly what makes a business successful one has to look at BOTH thriving AND floundering companies to spo...
|
|
How to Select the Benchmarking Team Benchmarking Implementation One of the most important elements in the preparation phase of a benchmark is the selection of the benchmarking team.
...
|
|
The Benchmarking Applications and Categories What can be Benchmarked? You can benchmark any function or characteristic that you can observe or measure. Typically, the main categories used in...
|
|
Avoiding Cognitive Biases During Benchmarking Classical Example During World War 2 the statistician A. Wald was assessing the vulnerability of airplanes to enemy fire. All the availabl...
|
|
|
Informationsquellen
|

|
Verschiedene Informationsquellen zu Benchmarking-Methode. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
What is Benchmarking? Benchmarking In this video (with Spanish subtitles) 5 questions about benchmarking are answered:
WHAT IS BENCHMARKING?
It is an ac...
|
|
Benchmarking Introduction Explaining Benchmarking Approach and Process Introduction into the concept of Benchmarking by Luann Stokke, including the follwoing sections:
1. Benchmarking define...
|
|
|
Forschungslinks
|

|
Springen Sie automatisch in weitere nützliche Quellen bezüglich Benchmarking-Methode.
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
Bücher
|
Akademisch
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit Benchmarking-Methode: SWOT-Analyse-Modell | Strategy Dynamics-Ansatz | Malcolm Baldrige Award | Spieltheorie | Trajektorien der Industrieveränderung | Auslagerung | Kritische Erfolgsfaktoren und Kritische Leistungskennzahlen | Unternehmensforschung | Beziehungsmarketing | Konzept-Wertanalyse
Zurück zur Managementdisziplin: Entscheidungsfindung & Bewertung | Finanzieren & Investieren | Human Resources | Marketing & Verkauf | Strategie & Innovation | Supply Chain & Qualität
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
|