Economic Margin-Modell | Ökonomische Marge

Wissenszentrum




Zusammenfassung, Forum, Best Practices, Expertentipps und Informationsquellen.

8 Objekte • 292.081 Besuche


Zusammenfassung

Das Economic Margin Rahmenwerk von Daniel J. Obrycki und Rafael Resendes kann benutzt werden, um eine an den Wettbewerb angepasste Unternehmensperformance zu errechnen.
 

Ökonomische Cash Flow-Perspektive

Das Economic Margin (EM) Rahmenwerk wurde entwickelt, um Unternehmensperformance von einer ökonomischen Cash Flow-Perspektive aus zu bewerten. EM geht über traditionelle, auf der Buchhaltung basierende Analysen, hinaus. Es behebt Verzerrungen, die durch die folgenden Unterschiede verursacht wurden: Kapitalstruktur, Alter der Vermögenswerte, Nutzungsdauer der Vermögenswerte, Aktivposten-Mix, Off-balance-sheet Aktiva und Verbindlichkeiten und die Investitionen, die erforderlich sind, um Erträge und Kapitalkosten zu erzeugen.


Economic Margin

Bewertungssystem mit vier treibenden Faktoren

Das Economic Margin Framework ist mehr als eine Performancemessung, da es ein Bewertungssystem umfasst, das ausdrücklich vier Hauptwerttreiber der Unternehmensperformance und des Unternehmenwertes enthält:

  1. Profitabilität,
  2. Konkurrenz,
  3. Wachstum und
  4. Kapitalkosten.


Economic Margin und DCF

Firmen mit hohen überschüssigen Ergebnissen sind wahrscheinlich, Konkurrenten im Markt anzuziehen. Dieses wird zu einer kürzeren Wettbewerbsvorteilsperiode in der Bewertung der Firma führen. Traditionelle DCF-Verfahren Ansätze beruhen auf terminalen Werten und Zeitrahmen. Anders als solche traditionellen Bewertungsansätze, die in hohem Grade empfindliche Ewigkeitsannahmen verwenden, kann der Economic Margin Ansatz die folgende weit geltende ökonomische Grundregel verwenden: dass mit der Zeit seine Konkurrenten über die überschüssigen Ergebnisse im Wettstreit liegen werden. Das EM Rahmenwerk folglich modelliert ausdrücklich die Effekte der Konkurrenz, die überschüssige Gewinnmarge stufenweise zu beseitigen, der ein Unternehmen über oder unterhalb seiner Kapitalkosten (Economic Margin) erzeugt.


Wurzeln des Economic Margin Rahmenwerkes

Das Economic Margin Rahmenwerk ist gegründet auf den weit anerkannten Theorien der Nobelpreisträger Merton Miller und Franco Modigliani. EM kann helfen, die Firmen zu identifizieren, die über oder unterhalb ihrer tatsächlichen Bewertungen gehandelt werden. Über Sektoren- und Marktkapitalisierungsgruppen und -wachstum/werte hinweg.
 

EM, EVA und CFROI

Wenn man Economic Margin errechnet, muss man bedenken, dass der Zähler der Economic Margin (wie Geschäftswertbeitrag (EVA)) auf ökonomischen Gewinn basiert. Dieses hilft Managern, sich auf Wertschaffung zu konzentrieren. Anders als EVA fügt jedoch Economic Margin den Cash Flows Abschreibungen und Amortisation hinzu und enthält stattdessen die Kapitalrendite explizit in der Kapitalbelastung. Darüber hinaus (wie CFROI) basiert Economic Margin auf Bruttovermögenswerten, dass hilft, die Wachstums-„Entmutigung“ zu vermeiden, die gewöhnlich mit den Maßen verbunden ist, die auf dem Reinvermögen basieren. Anders als CFROI sind jedoch die Cash Flows der EM nicht fremdfinanziert (d.h. alle Eigenkapital finanziert). Auch EM Cash Flow behandeln operative Entscheidungen und Finanzierungsentscheidungen in einer unterschiedlichen Weise.


Fachgruppe

Economic Margin-Modell | Ökonomische Marge Fachgruppe.



Fachgruppe (1 Mitglieder)

Forum

Forumsdiskussionen über Economic Margin-Modell | Ökonomische Marge. Unten können Sie eine Frage zu diesem Thema stellen, Ihre Erfahrungen teilen, eine neue Entwicklung melden oder etwas erklären.


Starten Sie ein neues Thema über Economic Margin-Modell | Ökonomische Marge

 

Best Practices

Die am besten bewerteten Themen über Economic Margin-Modell | Ökonomische Marge. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.


Expertentipps

Erweiterte Einblicke zu Economic Margin (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.


Informationsquellen

Verschiedene Informationsquellen zu Economic Margin-Modell | Ökonomische Marge. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.


Economic Margin Diagram

Evaluating Corporate Performance
Download and edit this 12manage PowerPoint graphic for limited personal, educational and business use. Republishing in ...

Forschungslinks

Springen zu weiteren Forschungsquellen bezüglich Economic Margin-Modell | Ökonomische Marge.


Nachrichten

Videos

Präsentationen

 

Bücher

Akademisch

Mehr


Vergleichen Sie mit Ökonomische Marge:  EVA-ModellMVA-AnsatzCFROI  CVA-ModellEBIT-MethodeEBITDA-KennzahlP/E Ratio (KGV)  |  PEG-Verhältnis  |  Liquidität ersten Grades  |  Liquidität dritten Grades  |  EigenkapitalrentabilitätFair Value  |  TSR  |  PRVit-ModellDCF


Zurück zur Managementdisziplin: Entscheidungsfindung & Bewertung  |  Finanzieren & Investieren


Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie

Fachgruppe

Wissen Sie viel über Economic Margin-Modell | Ökonomische Marge? Werden Sie unser SIG Führer und erwerben Sie weltweite Anerkennung als Experte.



Über 12manage | Werbung | Link zu uns / Zitieren Sie uns | Datenschutz | Vorschläge | Rechtlicher Hinweis
© 2023 12manage - The Executive Fast Track. V16.1 - Letzter Update: 7-6-2023. Alle Namen ™ ihren Inhaber.