Die Absorption Costing (Vollkostenrechnungs-) Methode (auch: Full Costing) ist ein Vorratsbewertungs- und Kostenrechnungmodell, das alle Herstellungskosten einschließt:
- Fertigungsmaterialien. Jene Materialien, die zu einem wesentlichen Bestandteil eines fertigen Produktes werden und die leicht in das fertige Produkt zurückverfolgt werden können.
- Fertigungslöhne. Jene Lohnkosten der Fertigung, die leicht zu einzelnen Produkteinheiten zurückverfolgt werden können. Alias touch labor.
- Variable und fixe Fertigungsgemeinkosten.
in den Kosten einer Produkteinheit. Infolgedessen sind, unter Vollkostenrechnung, fixe Gemeinkosten Produktkosten, bis die Produkte verkauft sind.
Vollkostenrechnung ist auch bekannt als die Vollkostenmethode.
Sollten fixen Herstellungskosten in den Vorräten eingeschlossen werden?
Fürsprecher des Vollkostenrechnung sagen, dass dieses der Fall sein sollte, weil alle Produktionskosten erforderlich sind, um die Produkte herzustellen. Somit haben sie „zukünftigen ökonomischen Nutzen.“
Fürsprecher des Variablen Costings argumentieren, dass, damit fixe Herstellungskosten ein Aktivposten sind, sie Kriterien zur „zukünftigen Kostenvermeidung“ treffen müssen. So wie vorausbezahlte Versicherung. Im Falle der fixen Herstellungskosten werden diese Kriterien nicht getroffen, weil sie jedesmal anfallen, wenn eine Fertigungsanlage in Betrieb genommen wird. Dadurch sollten sie als Unkosten in dieser Periode angesehen werden und nur die Abweichungen in den Unkosten sollten inventarisiert werden.
Probleme mit Vollkostenrechnung schließen auch mögliche Manipulationen durch Betriebsleiter ein, wie z.B. das Erhöhen der Produktion unabhängig von Absatzniveaus. Auf diese Art können Kosten ins folgende Jahr aufgeschoben werden, und ein höherer gegenwärtiger Gewinn kann um der Bonuse und Prämien willen gezeigt werden.
Konsequenzen des Verwendens des Vollkostenrechnung für Gewinnkalkulation
Der Unterschied ist für die Errechnung des Gewinns wichtig, wenn Anfangs- und Endwarenbestandsniveau unterschiedlich sind:
- Wenn Anfangs- u. Endwarenbestandsniveau gleich sind: Absorption Costing (Vollkostenrechnungs-) Gewinn = variabler Kostenrechnungsgewinn;
- Wenn Warenbestandsniveaus über den Zeitraum verringert werden: variabler Kostenrechnungsgewinn ist höher als Absorption Costing (Vollkostenrechnungs-) Gewinn;
- Wenn Warenbestandniveaus über den Zeitraum erhöht werden: Absorption Costing (Vollkostenrechnungs-) Gewinn ist höher als variabler Kostenrechnungsgewinn.
Vollkostenrechnung Fachgruppe.

Fachgruppe (31 Mitglieder)
|
|
Forum über Vollkostenrechnung.
|
|
Die am besten bewerteten Themen über Vollkostenrechnung. Hier finden Sie die wertvollsten Ideen und praktischen Vorschläge.
|
|
Erweiterte Einblicke zu Absorption Costing (Englisch). Hier finden Sie professionelle Ratschläge von Experten.
|
Weaknesses of Absorption Cost Budgeting, Controlling One of the main weaknesses of the absorption costing method is that costs are allocated to cost units irrespective of th (...)
|
|
|
Verschiedene Informationsquellen zu Vollkostenrechnung. Hier finden Sie Powerpoints, Videos, Nachrichten usw., die Sie in Ihren eigenen Vorträgen und Workshops verwenden können.
|
|
Springen Sie automatisch in weitere nützliche Quellen bezüglich Vollkostenrechnung.
|
|
|
|
|
Nachrichten
|
Videos
|
Präsentationen
|
Bücher
|
Mehr
|
|
|
|
Vergleichen Sie mit: Teilkostenrechnung | Prozesskostenrechnung
Zurück zur Managementdisziplin: Entscheidungsfindung & Bewertung | Finanzieren & Investieren | Supply Chain & Qualität
Mehr Managementmethoden, Modelle und Theorie
|
|
Benachrichtigen Sie Ihre Studenten
|
Kopieren Sie dies in Ihre Lernmaterialien:
und fügen Sie einen Hyperlink hinzu zu:
|
|
Link zu diesem Wissenszentrum
|
Kopieren Sie diesen HTML-Code auf Ihre Website:
|
|
|
|
|
|
|